Flur- / Forstnamen

Hi zusammen
wie taggt man eigentlich Wald-/ Flurnamen ?

Hintergrund
bei uns sind an den Waldwegen die Waldnamen und deren Zugehörigkeit gekennzeichnet,
so daß man die Umrisse der entsprechenden Waldstücke und deren Flur-/ Forstnamen und deren Zugehörigkeit bekommen kann
→ und für uns OSMler- natürlich auch genauere Gemeindegrenzen

ergibt allerdings ne Menge an Multipolygonen (was das Bearbeiten dann eben wieder Komplizierter macht)

Beispiel für die Kennzeichnung / Schilder

Baden-Würtembergflagge +
II /21 Vordere Zwirnhau

oder

Stadt Blaubeuren
Gemeindewald Seißen
IV /5 Kohlsteigle

landuse=forest

  • name=
  • wood=coniferous/deciduous/mixed/shrubs
    ist klar
    aber was ist mit Besitz
    und weis einer was die Zahlen auf den Schildern zu bedeuten haben

Sicher weis ich das nicht, aber es könnte sich um Flurstück-Nummern handeln.
Ich würde die Nummern mit ref=* erfassen.

Zum Begriff Flur siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Flur_%28Gel%C3%A4nde%29
und Flurstück siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Flurst%C3%BCck
sowie die Begriffe Gewann http://de.wikipedia.org/wiki/Gewann und Flurkarte
http://de.wikipedia.org/wiki/Flurkarte

Edbert (EvanE)

Wozu brauchst du da Multipolygone? Das sollten doch im Wesentlichen nebeneinanderliegende Waldstuecke sein, die alle als einzelne, an einander angrenzende Objekte in die Datenbank eingetragen werden koennen.

Man muss es ja nicht kuenstlich kompliziert machen.

Gruss
Torsten

Hallo Torsten, nix–da

Wenn man es sich wirklich einfach machen will, kann man einen
Punkt in die Fläche setzen und mit place=locality + name=* und
ggfs. ref=* markieren.

Einen Wald oder Acker in viele kleine landuse-Teile zu zerlegen
ist nicht immer sinnvoll, da die Gesamtfläche eventuell eigene
Eigenschaften insbesondere einen Namen haben kann.

Edbert (EvanE)

multipoligone weil meist wege die grenzen sind

die nummern werden wohl die Flurstücksnummer sein
da die ein Grundstück eindeutig identifiezieren würd ich die schon irgendwie reinmachen

Ja das klingt sinnvoll.

Das hat jemand schon einmal im Reichswald (bei Kleve) gemacht.

Edbert (EvanE)

ist eben wieder Anichtssache ob man auf kleinem Raum mehrere unabhängige linien wie
Waldende - Waldweg + Ortsgrenze - nächstes Waldstück macht

oder

ob man das in eine gemeinsame Linie packt
und die verschiedenen Teile mittels Multipoligone trennt
was allerdings nen haufen Arbeit macht - aber auf das es wohl meineserachtens auf dauer rausläuft

naja ich versuch mich heut abend mal dran und hoff ds ich nicht zu viel dabei falsch / kaputt mach

Sieh dir mal an wie das einer im Reichswald bei Kleve gemacht hat.
Vielleicht hilft dir das.

Option 1 hat halt den Vorteil, dass man bestehende Stücke
verwenden kann und nur dort wo eine Flur-Grenze durch den
Wald geht, einen neuen Weg zeichnen muss.

Ansonsten haben beide Lösungen ihre Berechtigung und ich
sehe sie als gleichwertig an. Es ist einerseits Geschmackssache
andererseits eine Frage, wo man mehr/weniger Arbeit sieht.

Wie auch immer, nur Mut.
Man kann im schlimmsten Fall bei OSM alles rückgängig machen.

Edbert (EvanE)

frage
wie mach ich den Besitzer rein ?
operator = Land Baden-Würtemberg
klingt irgendwie etwas komisch

Das sind definitiv keine Flurstücksnummern! Diese werden nur in der Flurkarte geführt.

Hierbei handelt es sich um Forstbereichsbezeichnungen (Forsten glaube ich), auch zum eindeutigen identifizieren. Es kann jedoch ein Bereich (ebenso wie ein Grundstück) aus zahlreichen Flurstücken bestehen, die alle unterschiedliche Eigentümer haben.

Damit aber die richtigen Bäume geerntet (gedüngt, ge…) werde, richten sich die Waldarbeiter (nicht die Vermesser) nach diesen Nummern.

Bloss nicht!!!

Theoretisch ist es zwar moeglich, Flaechen per multipolygon-Relation aus verschiedenen, begrenzenden Linien zusammen zu setzen., aber die Loesung ist derartig kompliziert und fuer andere schwer zu durchschauen, so dass man sie tunlichst nicht benutzen sollte.
Der Ansatz erhoeht den Aufwand beim Eintragen, bei der Wartung und bei der Auswertung enorm, ohne dass man einen einzigen Vorteil davon haette.

Wesentlich einfacher und robuster ist es, jedes Waldstueck als einzelnes Polygon einzutragen, die je nach Geschmack die selben Knoten an der Grenze benutzen (was ich fuer sinnvoller ansehe) oder minimalen Abstand zueinander haben. Der Informationsgehalt in der Datenbank ist am Ende der selbe.

Gruss
Torsten

ich glaub da sind wir bei ner Philosophifrage gelandet
wobei mir die Lösung im Reichswald auch nicht zu 100% gefällt