Test mit firefox
Daß man Informationen durch Anklicken der Haltestellen abrufen kann, hatte ich noch gar nicht entdeckt. Es funktionierte auch erst nach einigem “Rumprobieren”. Bushaltestellen sind so klein, daß sie nicht nach “anklickbaren Elementen” aussehen. Außerdem ist die Einschränkung der “Anklickbarkeit” auf die drei obersten Stufen in der ±Skala derart begrenzt, daß ich ohne den konkreten Hinweis auf die Funktion nicht so lange probiert hätte, bis es funktioniert. Da die Maus beim Überstreichen der Haltestellenpunkte keine “Reaktion” zeigt, kommt man auch nicht so ohne weiteres drauf, daß das “aktive Elemente” sind.
Nun, da ich rausgefunden habe, unter welchen Bedingungen der Aufruf der “Haltestelleninformationen” funktioniert, muß ich sagen: Kompliment!
Irritierend finde ich allerdings, daß beim Anklicken von Bushaltestellen, immer nur der Verweis auf die Bundesbahn kommt.
http://openptmap.org/?zoom=16&lat=50.75782&lon=7.02466&layers=B0000TFT
http://openptmap.org/?zoom=17&lat=50.47879&lon=6.58078&layers=B0000TFT
Der Hinweis, daß für die Haltestelle keine Information vorliegt, dann jedoch eine Liste von Busabfahrtzeiten folgt, macht für mich keinen Sinn. Was hat das zu bedeuten?
Wie man von da aus auf eine Webseite mit Informationen zur Buslinie bzw. dem entsprechenden Verkehrsverbund kommen kann, erschließt sich mir nicht.
Um das System zu verstehen, muß man wohl regelmäßiger Bus-und-Bahn-Fahrer sein. grübel
Da fahre ich dann doch wohl lieber mit dem Auto. 
Linienbreite
Beim Rendern bietet die Linienbreite die Möglichkeit, über dieselbe “Trasse” verlaufende Verkehrsmittelklassen übereinander darzustellen. Die zuunterst liegenden Linien müssen am dicksten sein, damit sie “raus gucken”. Dunkle Farben (schwarz, grün) mildern die durch die Linienbreite hervorgerufene Dominanz. Ich finde das System so gut.
Wenn man aus der Karte heraus zoomt, könnte die schwarze Linie aber etwas dünner werden (ähnlich, wie die grüne aber einen “Tick” dicker, vielleicht so 0,2 bis 0,4 Pixel). Das säh warscheinlich besser aus.
An Verkehrsknotenpunkten wie Köln
http://openptmap.org/?zoom=12&lat=50.93409&lon=6.97252&layers=B0000TFT
ist beim Zoomen sehr schön zu erkennen, daß die Darstellung der lokalen/roten Buslinien irgendwann keinen Sinn mehr macht. Die aktuelle “Ausblendstufe” finde ich da gut gewählt und auch die Abstufung der Linien von lokalen und fernen Verbindungen gefällt mir da gut.
Dieses Bild fällt von Region zu Region immer wieder anders aus:
http://openptmap.org/?zoom=12&lat=50.70905&lon=7.12462&layers=B0000TFT
http://openptmap.org/?zoom=12&lat=50.60872&lon=6.6014&layers=B0000TFT
In Regionen, wo bislang nur Bushaltestellen aber keine Routenrelationen eingegeben wurden, sieht die Karte stellenweise noch leer aus. Sobald jedoch die Karte bekannter wird, werden sich die Lücken vermutlich füllen.
@ Viw
Ich wüßte jetzt nicht, wie man ref-names eindeutig eingeben kann, wenn diese nun mal mehrfach existieren.
Bei einzelnen Stichproben traf ich auf Haltestellennamen, die meines Erachtens durchaus eindeutig waren, man jedoch dennoch auf eine DB-Auswahlliste verwiesen wurde.
Kann es sein, daß die in der DB-Datenbank gelisteten Haltestellennamen nicht unbedingt mit den Bezeichnungen vor Ort überein stimmen?
Haltestellen finden
finde ich auf Kartenausschnitten wie z.B. diesen
http://openptmap.org/?zoom=17&lat=50.94053&lon=6.95664&layers=B0000TFT
schwer. Eine deutlichere Hervorhebung der Haltepunkte wäre mE sinnvoll.
Linie darstellen ja oder nein?
Auch wenn eine Linie nur selten fährt - Warum soll man sie nicht darstellen? Es geht doch bei dieser Karte darum, daß man sieht, daß da überhaupt was fährt, egal wann. Wenn ein Fahrplan aufploppt, sieht man ja, was los ist.
Für ortsfremde Wanderer wäre hilfreich, wenn Bus-Taxi oder ähnliche Arten von Transportsystemen
http://openptmap.org/?zoom=15&lat=50.46759&lon=6.48906&layers=B0000TFT
im Popup irgendwie zu erkennen wären und z.B. ein Flyer wie dieser abrufbar bzw. verlinkt wäre.
http://www.kreis-euskirchen.de/service/downloads/oepnv/Fahrplan_HKS.pdf
Taxi-Busse fahren auf Abruf und müssen je nach Linie 30 bis 60 Minuten vor der Abfahrtzeit angerufen werden.
Wenn man auf einer Wanderung ist und Ausschau nach einer Buslinie hält, wäre es schön, wenn man schon von unterwegs so einen Taxibus anrufen könnte. Nur wenn man als Ortsunkundiger nicht erkennen kann, wie man an so einen Flyer kommt …
Wenn so eine Idee nur mit einem bestimmten Taggingschema umsetzbar ist, fänd ich es gut, wenn Marqqs erklärt, worauf man beim Taggen achten muß, damit er es gut auswerten kann.
Die Unterscheidung von bus / coach finde ich gut. Coach sollte man auch in der Farbwahl erkennen können und zumindest in derselben Zoomstufe wie Straßen-/Ubahn einblenden. Da die Linienlänge aber unter Umständen wesentlich weiter reicht, gehören solche Coachlinien eher auf die Ebene von Regionalbahnen.
Es gibt z.B. Busverbindungen von Remscheid und Solingen bis Köln.
http://openptmap.org/?zoom=11&lat=51.07332&lon=7.04261&layers=B0000TFT
http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsbetriebe_Remscheid
So zum Beispiel die 260, die in der Karte (vermutlich wegen der hinterlegten Tags) zusammen mit anderen örtlichen Buslinien rot angezeigt und ausgeblendet wird.
http://openptmap.org/?zoom=12&lat=51.09963&lon=7.15779&layers=B0000TFT
Die braunen Linien bleiben 1 Zoomstufe länger auf dem Schirm, doch das reicht mE für die Darstellung von Fernbuslinien nicht aus. Ich fänd’s gut, wenn so eine Linie noch 2 Zoomstufen weiter im Bild bleibt.
Ein Link in der Karte zu einer Wiki-Seite, in der Hinweise zu lesen sind, wie man die Daten für diese Karte verbessern kann, fänd ich hilfreich.
Vielen Dank an Marqqs für die Arbeit, die in der Karte steckt!
Gruß
tippeltappel