Excelliste Mehrere Punkte mit Attributen automatisch hoch laden

Hallo ich hab eine Excelliste mit mehreren GPS Y & Y Koordinaten und den dazu gehörigen Eigenschaften.
Ich möchte diese Punkte automatisch hochladen.
Bei JOSM gibt es im Plugin Opendata das Tool Längen Breiten Werkzeug. Hier kann man die Gps koordinaten mit einer liste hochladen. das klapt auch ganz gut, jedoch kann man keine Atribute automatisch hinzufügen.

Folgende Liste würde ich unter anderem gerne automatisch hochladen.

type diameter Gp x Gp y
underground 80 48,2336316 12,4074138
underground 80 48,2470146 12,4341444
underground 80 48,2539978 12,4153105
underground 100 48,2550512 12,4141761
underground 80 48,2656426 12,3603852
underground 80 48,2660242 12,3600505
underground 100 48,2694636 12,3565119
pillar 80 48,2705103 12,3829355
pillar 80 48,2705337 12,3556266
pillar 100 48,2706147 12,3840922
pillar 80 48,2708254 12,3831494
pillar 80 48,2721474 12,3537146
pillar 100 48,2723016 12,3522903
underground 80 48,2737112 12,3876535
underground 80 48,2742199 12,3535398
underground 100 48,2753724 12,3847760

Der Osm Code der ersten zeile lautet so




Wenn das einmalig oder selten ist würde ich das mit einem leistungsfähigen Editor wie Notepad++ erledigen. Wenn es regelmäßig vorkommt würde ich mir ein Script schreiben.

Das Dezimaltrennzeichen bei “lat=‘48,2336316’ lon=‘12,4074138’” müsste ein Punkt sein, oder?

Hallo
die erste Frage ist erstmal: Woher stammen die Daten?

Wenn es wirklich nur die Paar Koordinaten sind, die du hier gepostet hast, würde ich die manuell ändern. Dürfte mit Copy&Paste am schnellsten gehen. Dann in JOSM laden und in einer separaten Ebene die vorhandenen Daten. Dann jeden deiner erstellten Punkte einzeln anschauen, ob er noch nicht vorhanden ist und dann in die Datenebene übernehmen. Wenn du mit allen Punkten durch bist, kannst du die Datenebene Hochladen.

Wenn es deutlich mehr Punkte sind, solltest du dich über Importe informieren. Dort findest du Regeln, wie automatisierte Importe ablaufen sollen.

jau, richtig gesehen, Häuptling Scharfes Auge :wink:
also:

<node id='-1' action='modify' visible='true' lat='48.2336316' lon='12.4074138'>
    <tag k='emergency' v='fire_hydrant' />
    <tag k='fire_hydrant:diameter' v='80' />
    <tag k='fire_hydrant:type' v='underground' />
  </node>

Kurz noch zu den Guidelines: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Guidelines

Das ist ein Verfahren, dass es zwingend notwendig macht, VOR einem Import seine Pläne offen zu legen und zu diskustieren. Dadurch sollen Schäden an den vorhandenen Daten und andere Probleme abgewendet werden.

Allerdings bin ich der persönlichen Meinung, dass man nicht für jeden Import den gleichen Maßstab anlegen muss. Wenn du in deinem Fall eventuell nur einige dutzend Hydranten eintragen willst, die dir die Feuerwehr gespendet hat, ist das wohl nicht ganz sooo kritisch. Allerdings wissen wir bereits das nicht - nachher lädst du ein ganzes Bundesland hoch und OSM hat danach ein riesiges Problem.

Kritisch bei deinem POI-Import sind:

  • Doppelgänger
  • Die Koordinaten im Import sind korrekt aber die OSM-Daten sind verschoben. Dann landen Nodes schon mal im Gebäude, auf der “falschen” Strassenseite oder in einem Fluß.
  • Die ach so guten Daten der FW? sind eventuell falsch. Die wissen nur, wo ein Hydrant sein sollte, aber nicht genau, ob das auch noch stimmt. Da hilft nur eine Nachschau vor Ort.
  • Rechliche Fragen (wo kommen die Daten her?)

Danke und Gruss
walter

Danke für die Vielen Antworten.

Ich dachte nicht das es so viele bedenken gibt.
Ich bin Löschmeister einer Freiilligen Feuerwehr und erstelle für Openfiremap einen Hydrantenplan meiner Heimat- und Nachbargemeinden. Die Koordinaten und Daten der Hydranten erhalte ich von den Gemeindeverwaltungen die haben die von einem Vermessungsbüro ein messen lassen und das in einem speziellen Programm gespeichert. Da dies mind. 1000 Stk sind, ist die Eingabe von Hand sehr zeitaufwendig und mühsam.
Doppelte Hydranten werden, sofern es Sie überhaupt gibt natürlich vorher gelöscht. Mir ist in meiner Gegend noch keiner aufgefallen, außer meine eigenen.
So schaut das aus wenns fertig ist.
http://www.openfiremap.org/?zoom=15&lat=48.25763&lon=12.41248&layers=B0000TF

Wie würde das mit einem Skript funktionieren.
oder gibt es nicht vieleicht ein Plugin für Josm oder ein anderes Program?

Dazu brauchst Du kein Skript, es geht alles mit Excel Bord-Mitteln:

  1. Umwandlung Komma → Dezimalpunkt
    Unter Datei / Optionen /errweitert (etwa in der Mitte) lässt sich da Dezimaltrennzeichen einstellen.
    Beim Einlesen der Daten auf Komma stellen (ist wahrscheinlich schon so), beim Rausschreiben der Daten dann auf Punkt stellen.

  2. Erzeugen OSM Datei
    die vorliegende Tabelle in ein Arbeitblatt (hier Tabelle1) speichern
    in einem zweiten Blatt in Zelle folgendes eingeben:


="<node id='"&-ZEILE(B2)&"' visible='true' lat='"&Tabelle1!C2&"' lon='"&Tabelle1!D2&"'>  <tag k='emergency' v='fire_hydrant' />   <tag k='fire_hydrant:diameter' v='"&Tabelle1!B2&"' />  <tag k='fire_hydrant:type' v='"&Tabelle1!A2&"' />   </node>" 

dann entsteht fuer den ersten Hydrant folgendes:


<node id='-2' visible='true' lat='48.2336316' lon='12.4074138'>  <tag k='emergency' v='fire_hydrant' />   <tag k='fire_hydrant:diameter' v='80' />  <tag k='fire_hydrant:type' v='underground' />   </node> 

Diese Zeile so oft nach unten kopieren wie Hydranten vorhanden sind, OSM Kopf und Fusszeile manuell ergänzen,
das ganze erst einmal als xlsx Datei speichern.
Dann dieses Blatt als Textfile rausschreiben, die Fehlermeldungen /warnungen können ignoriert werden.

Nachtrag:
da hat doch noch ein ’ gefehlt, aber jetzt tut es, d.h. die Datei ist mit JOSM lesbar.
Das action= modify ist nicht notwendig.
Bei Bedarf kann ich die Datei schicken.

Bevor ihr hier mit allen möglichen Scripten etc. kommt, sollte erstmal geklärt sein, unter welcher Lizenz die Daten zur Verfügung stehen. Diese sollte mit der ODbL kompatibel sein. Weiterhin ist das bei 1000 Objekten sicherlich ein Import und dann sollte man auch die entsprechenden Regeln einhalten.

Das ist aber auch nicht weiter kompliziert. Was zutun wäre:

Diskussion mit der lokalen Community, ob der Import gewünscht wird. Hier sehe ich aber kein Problem.

Dann legst du für den Import eine Wiki-Seite an, wo du kurz erklärst, was du importieren willst, unter welcher Lizenz die Daten stehen, wo sie herkommen etc.

Dann trägst du den Import in den Import Catalogue ein.

Anschließend erstellst du einen neuen Account bei OSM, mit dem du dann den Import durchführst.

Nun meldest du dich bei der import-Mailingliste und kündigst deinen Import an.

Und dann kannst du, wie von fx99 vorgeschlagen loslegen und dabei darauf achten, dass keine bereits vorhandenen Informationen verloren gehen und auch keine Objekte doppelt erscheinen.

Was für dich weniger mühsam ist, musst du natürlich selber entscheiden. Wenn du Hilfe bei den Schritten brauchen solltest, melde dich ruhig.

Hallo Henning

  • Muss das nicht auch auf der Import-Mailingliste angekündigt werden?
  • Soll zum Import nicht auch eine eigene Wiki-Seite erstelt werden?

Eine Frage, die sich mir noch stellt, sind Hydranten auf Privat-Gelände. Die sind gegebenenfalls auch für die Feuerwehr nicht ohne weiteres zugänglich. Klar, auf dem Gründstück, wo es brennt, sollte das kein Thema sein, aber auf einem daneben liegendem Fabrickgelände hinter einem Zaun, kann das (Wochenende oder Nacht) eventuell unerrreichbar sein.

Edbert (EvanE)

Danke für den Hinweis, die beiden Punkte sind mir beim tippen entfallen, hab sie oben ergänzt.

Wunderbares Beispiel warum die DWG und ihre Richtlinien vollkommen übertrieben sind. Hier will jemand 1000 Hydranten importieren…HALLO…da prüft man nur auf Duplicates und gut ist es. Was soll der Blödsinn mit dem ganzen Bürokratie-Vorschriften.
@reinhardeberl schreibt mich in OSM mal an.

Das eintargen der Hydranten ist doch ein bestehendes Projekt http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenFireMap
Muß ich trotzdem eine eigene Wiki-Seite erstellen?

Die Lage der Hydranten ist doch Sache der Komunen bzw. Bauafsichtsbehörden. Ich denke das muss nicht unbedingt diskutiert werden.

Viele Grüße
Reinhard

sehe ich ähnlich - ist aber bei 1000 Nodes schon hart an der Grenze. Das wiki kann ja auch ein 3-Zeiler mit Link zum OpenFireMap-Projekt sein.

Bei mir hat es mal gebrannt und zwischen der Feuerwehr und der Brandstelle stand ein Zaun - genau, er stand da. Dann war der Zaun weg und das Feuer aus. Und das ist gut so.
In anderen Worten: Wenn die Jungs (und Mädels) wissen, dass es “nebenan” Wasser gibt, wird es davon geholt.

Danke und Gruss
walter

p.s. ein mir wirklich wichtiger Aspekt wurde noch nicht beantwortet: Wie geht man mit 1000 “guten” Koordinaten in einem eventuell “schlecht” erfassten Gebiet um? Wenn halt die Luftaufnahmen um einige Meter verschoben sind und das alles nicht so richtig zusammen passt. Eigentlich müsste man vorher die Sache zurecht rücken, oder?

Hallo Reinhard, die OpenFireMap ist ein bestehendes Projekt, dass deine Daten anzeigt.

Auf der Wiki-Seite soll dokumentiert sein, aus welcher Quelle die Daten kommen, unter welcher Lizenz die Daten stehen, welchen Zweck du damit verfolgst etc.

@Thomas: Du kannst gerne eine Diskussion darüber auf talk oder mit der DWG anstoßen, aber ich denke hier ist der falsche Ort.

Hallo Reinhard

Das kommt darauf an. Die von dir zitierte Seite ist eine allgemeine Beschreibung, wie Hydranten einzutragen sind. Das hat jetzt nur insoweit mit deinem Import zu tun, als du dieses Taggin-Schema verwendest.

Man kann gegebenenfalls mehrere Hydranten-Importe mit je einem Abschnitt in einer Wiki-Seite zusammen fassen. Letzlich sind das jeweils lokale/regionale Importe.

Liegen deine Daten im OSM-üblichen WGS84 vor? Wahrscheinlich nicht. Da muss man ggfs. also noch umrechnen. Das ist zwar keine Hexerei aber auch nicht völlig trivial. Weiter können die OSM-Daten von der realen Lage abweichen. Das ist bei der Frage öffentlicher oder privater Grund durchaus von Bedeutung. Von daher kann es durchaus sinvoll sein, das vor Ort zu prüfen.

Wie wambacher in seinem Beispiel ausführte sind übliche Gartenzäune sicher kein Problem. Aber bei Vollmetall-Zäune oder Mauern wie sie z.B. bei Fabriken usw. üblich sind, stellt sich schon die Frage des Aufwandes.

PS:
Bei den erwähnten rund 1000 Hydranten sehe ich das durchaus als Import, den man dokumentieren sollte. Bei Verwendung eines bewährten Tagging-Schemas, klarer Lizenz-Lage und lediglich lokaler/regionaler Ausdehnung ist kaum mit großem Widerstand in der Diskussion zu rechnen. Insbesondere dann, wenn man sich an die dafür vorgesehenen Spielregeln hält.

Edbert (EvanE)

So das mit der osm Datei schreiben habe ich jetzt im griff. Ich habe eine kleines Excel Makro geschrieben.
Danke für den Tip.

Dass meine Frage, die eigentlich rein technisch war, soviele rechtliche Einwände mit sich bringt habe ich nicht erwartet.
Nun habe ich also noch das Problem, wie ich das ganze den Vorschriften entsprechend hochlade.

Also die Datenbasis der Hydranten ist im Eigentum der Gemeindeverwaltung. Ich hab die Erlaubnis Sie zu veröffentlichen.
Nun bin ich mir nicht ganz sicher, was ich noch alles tun muß
wikiseite erstellen, Import ankündigen, Importkatalog ???

Gibt es eine Wiki in der das ganz genau beschrieben ist?

PS:
Mir stellt sich die Frage warum man bei Openstreetmap scheinbar jeden Punkt, Strasse usw. einfach so ändern kann (auch Daten von anderen Usern), obwohl das Hochladen der Daten eigentlich mit einem hohen (bürokratischen) Aufwand betrieben wird.

Gruß
Reinhard

Hi Reinhard,
Importe sind halt was anderes als “normales” Erfassen. In der Vergangenheit ist da einiges schief gelaufen, deshalb
hat man die Hürde etwas höher gelegt.

In meiner Stadt hab’ ich die Hydranten ganz normal per GPS Receiver getrackt und von Hand in JOSM eingeben.
Geht auch. :slight_smile:

Chris

Genau erklärt ist es in den Import Guidlines, allerdings auf Englisch.
Weiter oben hab ich eine Art Checkliste gepostet, die die wesentlichen Punkte beinhaltet.

Heißt das also wenn ich alle 1000 Hydranten per GPS einlese und einzeln hochlade brauch ich das alles nicht?
Wenn ich alle aus einer Datei hochlade dann schon?

So hoch ist der Aufwand nicht. Er ist aber nötig, da es in der Vergangenheit etliche teils krass falsche Imports gegeben hat. Gerade in deinem Fall ist das ganze reine Formsache.

Arbeite also einfach die Checkliste ab.
Das schwierigste dürfte sein, die Lizenz zu klären - und das ist auf jeden Fall notwendig. Am besten wäre, wenn die zuständige Stelle die Daten gemeinfrei macht (d.h. keinerlei Bedingungen stellt). Eine Namensnennung ist auch in Ordnung; sei es “wir möchten genannt werden” oder eine “richtige” Lizenz wie CC by (nicht CC by-sa). In dem Fall müsste man noch abklären, in welchem Umfang das sein soll - (kurzes) source-Tag je Hydrant, nur am Changeset (da sollte eh ein Hinweise sein), im Wiki (da muss der Hinweis sowieso sein) oder auf osm.org/copyright.
Der Rest ist einfach. Lege eine Wikiseite an, schreibe ein paar Sätze mit den wichtigen Informationen: was importierst du, woher hast du die Daten, wie sind die Nutzungsbedingungen/Lizenz, wie hast du sie importiert (hier triviales Anpassen des Formats, eine Koordinatentransformation ist ja wohl nicht nötig). Stichpunkte reichen, kein Grund für einen Roman.

Der Eintrag in den Import-Katalog ist genauso simpel.

Für den separaten OSM-Account brauchst du eine andere Mail-Adresse wie für deinen normalen Account - das ist aber kein Problem, OSM unterstützt auch Adress-Tags. Das heißt, dass du, wenn dein Provider das auch unterstützt, einfach deine normale Adresse nehmen kannst, aber ein Tag voranstellst: hydrantenimport+dein@mail-adresse.tld. GoogleMail kann das auf jeden Fall, bei anderen Anbietern musst du entweder in der Hilfe schauen oder es einfach ausprobieren, indem du eine Mail an diese Adresse schickst. Auf der User-Seite solltest du auf die angelegte Wikiseite verlinken sowie auf deinen Account.

Die anderen Punkte (ankündigen, etc) sind genauso einfach wie die Wikiseite, vor allem in einem so kleinen Fall. Es gab aber eben auch schon Importe von riesigen Mengen an Landuse-Flächen und Straßendaten, da sind die Auswirkungen deutlich größer - das ist eben der Grund für diese “Bürokratie”.

Edit: Ich sehe da gerade, dass du bereits einige Hydranten importiert hast.

Die Art und Weise ist nicht in Ordnung. Ich sehe nur den Kommentar “Hydranten liste aus ofizielen GIS Datenquelle”. Das ist ein Import gegen die Richtlinien und da die Lizenz der Daten noch unklar ist (und hier genauso wie die Quelle nicht erwähnt wird), müsste das aus Lizenzgründen wieder entfernt werden.

Und wie du selbst gemerkt hast, sind da Fehler (Duplikate) passiert - etwas mehr Sorgfalt vor dem Upload schadet nicht. Der Grund für den etwas höheren Aufwand ist auch, dass die Importeure sich etwas Zeit nehmen, das Datenmaterial zu prüfen.