Hallo!
Ich würde gerne verschiedene Strecken auf Karten darstellen, entweder jede einzeln auf jeweils einer Karte, oder mehrere gleichzeitig. Zumindest die Darstellung von einer Strecke ist mit dem OpenRouteService kein Problem. Allerdings kann ich die Karte nicht - wie sonst bei OpenStreetMap - einfach über Rechtsklick->Grafik speichern abspeichern. Gibt es da (außer mit einem Screenshot) eine Möglichkeit dazu? Und ist das bei diesem Routen-Service Lizenzkonform für commons? Und wie kann man OSM-Karten als svg abspeichern? Viele Grüße, Nothere
Hallo und willkommen bei OSM Nothere,
die Frage ist erstmal, was du unter einer Route verstehst? Meinst du damit einen von ORS berechneten Weg oder so eine Route die in OSM sind z.B. Fernradwege?
Und wofür willst du das haben? Online oder offline/ausdrucken?
Hi
Ich möchte die Buslinien in München jeweils als Route darstellen (also vermutlich am besten über die Berechnung Start-Ziel mit Zwischenpunkten), um sie auf commons hochzuladen und von WP aus zu verlinken.
Im Wiki gibts ne Seite zum Münchner Nahverkehr:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/M%C3%BCnchen/Transportation
Da sind (hoffentlich) alle Linien verzeichnet, die als Relationen angelegt sind. Unter dem Link check kommst du auf eine Seite, wo du die Relation anzeigen oder als gpx oder kml herunterladen kannst.
Gruß,
ajoessen
nun da gibt es die www.öpnvkarte.de und einige andere http://wiki.openstreetmap.org/wiki/List_of_OSM_based_Services
Wenn du die selber Zeichnen willst, bist du glaube ich nicht so gut dran, da die einfachen Renderer (glaube ich) nicht wirklich gut Relationen unterstützen
Aber vielleicht findest du ja ein gutes Beispiel http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Category:Kosmos_rules
Ansonsten wirst du wohl in Mapnik einarbeiten müssen
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mapnik
Hallo und erst mal herzlich willkommen im Forum
ajoessen hat sein Licht unter den Scheffel gestellt. Er hat für NRW eine Karte des Nahverkehrs in NRW realisiert. Die Karte steckt hinter dem Link OSMviewer. Auf seiner Userseite hat er die Mittel, die er dafür einsetzt dokumentiert.
Das ist vielleicht noch nicht ganz, das was du suchst, da die Zielrichtung eine Online-Karte ist, sollte aber einen Weg aufzeigen. Darüber hinaus zeigt es auch Wege, wie man textuelle Auswertungen aus den OSM-Daten erzeugen kann.
Mapgen.pl ist eventuell näher an dem was du suchst, da dort die Zielrichtung auf der Erzeugung von Dateien (SVG, PNG, PDF) ausgelegt ist. Inwieweit man bei Mapgen.pl Relationen gezielt auswählen und hervorheben kann, weis ich allerdings nicht.
Ob das mit der Lizenz zu commons passt, weis ich nicht. Falls CC-BY-SA in commons zulässig ist, hast du eine gute Chance.
HTH
Edbert (EvanE)
Danke für die Antworten!
Wenn ich das richtig verstanden habe ist es ziemlich aufwendig solche Karten (vernünftig) selber zu erstellen. Ich werde stattdessen direkt einen Link auf die jeweilige Relationen verlinken, die im wiki unter München/Transportation aufgeführt sind. Das ist im Prinzip genau das was ich suche, und auf eine andere Seite verlinken muss ich sowieso.
Noch eine Frage zu den svg-Dateien: Werden die ganzen OSM-svgs (ohne eingezeichnete Routen etc) auf Commons alle mit externen Programmen erstellt oder gibt es eine “einfache” Möglichkeit zum erstellen?
Viele Grüße, Nothere
Die Karte auf der OSM-Startseite kann eine Route, dessen ID als Parameter angegeben wird, anzeigen.
Ein Export dieser Routendarstellung ist leider nicht möglich:
http://ra.osmsurround.org/analyze.jsp?relationId=1079464
Damit lässt sich die Route als GPX Datei exportieren, vielleicht hilf das weiter.
Aufwand ist immer relativ und abhängig von den eigenen Kenntnissen und was man man damit machen will.
Die Einarbeitung in solche Workflows erfordert oft, dass man sich intensiv mit mehreren Themen beschäftigen muss.
- Wo bekomme ich die passenden Daten her?
- Brauche ich eine Datenbank und wenn ja welche?
o Wie bekomme ich die OSM-Daten in die Datenbank? - Muss ich die Daten vorverarbeiten?
- Wie sehen die Daten aus, die ich haben will, wie finde ich sie?
- Muss ich eigene Stile entwickeln oder passen die mitgelieferten?
Betrachtet man diese Fragen, so erfordert die Lösung von ajoessen sicher mehr Aufwand bei der Einarbeitung, ist dafür aber weitgehend flexibel was Änderungen oder andere Fragestellungen betrifft. (z.B. alle Busse in Münchnen, alle S-Bahnen im Großraum München).
Bei Mapgen.pl entfällt z.B. der Aufwand mit einer eigenen Datenbank, da es direkt mit einer .osm Datei arbeitet. Die Größe des Gebietes ist dadurch allerdings stärker beschränkt.
Bei beiden Ansätzen kannst du im wesentlichen mit den mitgelieferten Stilen arbeiten. Lediglich für die Dinge, die du hervorheben willst, musst du eigene Regeln erstellen.
Wieviel Aufwand man investieren will, hängt auch davon wie oft man den Prozess mit gleichen oder anderen Fragestellungen wiederholen will, soll oder muss.
Denke daran, am 12.12.2010 ist Fahrplan-Umstellung!
Edbert (EvanE)
Danke!
Ich denke mit euren ganzen Tipps und den verlinkten Seiten werde ich schon irgendwie zurecht kommen.
@EvanE: Ich weiß, dürfte so gravierend dieses Jahr aber nicht sein.
Gruß, Nothere
Hier im VRS ist es auch nicht so gravierend, sprich vor allem Änderungen am Fahrplan.
Aber die eine oder andere Linie nimmt danach teilweise einen anderen Weg,
wird gekürzt oder verlängert. Einige wenige entfallen ganz oder kommen hinzu.
In Summe sind es 16 Seiten Änderungen. Die Menge macht es halt.
Edbert (EvanE)
dann werf ich noch nen Link hinterher:
http://www.dimitri-junker.de/html/body_openstreetmap.html#g2m
Mit dem Programm bekommst du zu einer lokal vorhanden Gpx (die du z.B. mit dem r.osmsourround erzeugt hast) eine OpenStreetmap-Karte als Hintergrund, als png-Bitmap in frei wählbarer Auflösung.
Läuft vermutlich nur unter Windows, im Gegensatz zu mapgen.pl, was überall außer unter Windows läuft.
Da es dir ja nur um die Route und nicht um ne eigene Karte geht, ist das Teil von Dimitri wohl der günstigste Weg.
Gruß,
ajoessen