[erledigt] Kreuzungspunkt wurde 4 Km verschoben. Teil-Revert möglich?

Hallo zusammen,

es geht um diesen CS:
https://www.openstreetmap.org/changeset/61827099
29. August

Ich habe ihn am 5. September per PN erinnert:

Der Mapper reagiert gar nicht.
Ist so eine Art Teil-Revert möglich und würde das bitte Einer von euch übernehmen? Ich kenne mich damit gar nicht aus.
Es geht ja nur um den Kreuzungspunkt.
Bei einem Komplett-Revert würden auch die von ihm neu eingezeichneten Wege verschwinden, was ich natürlich nicht möchte.

Oder bin ich einfach nur zu ungeduldig?

Gruß Peter

Edit:
Überschrift + [erledigt]
und - ca. 4Km, weil zu viele Zeichen

Nö, so ein schwerwiegender Fehler gehört umgehend revertiert.

Nein, das entsprechende Changeset ist:
https://www.openstreetmap.org/changeset/62094149
https://overpass-api.de/achavi/?changeset=62094149

Verschobener Knoten:
https://www.openstreetmap.org/node/4360646881

Beim Verschieben von Knoten ändert sich das Weg-Objekt nicht, da im Weg nur die Knoten-Referenz gespeichert ist. Der Weg selbst ist also nicht mit im Changeset bzw. umgekehrt sind solche Änderungen auf der Weg-Seite nicht ersichtlich.

Hallo Peter,

glaub, Du hast den falschen CS identifiziert, der darauf folgende wars. Den ( =CS 62094149 ) hab ich jetzt revertiert und repariert.

Gruss, Arndt

Hallo Peter, da bist du auf etwas reingefallen, auf das wir alle mal reingefallen sind :slight_smile:

Nur Nodes haben in OSM Koordinaten. Ein Way hat keine Ahnung, was Koordinaten sind, er ist nur eine Liste aus Node-IDs. Solange sich in einem Edit an der Anzahl und Reihenfolge der Nodes in einem Way nichts ändert, wird vom Way keine neue Version erzeugt. Du kannst in einem schnurgeraden Weg mit fünf Nodes diese fünf Nodes in einen Zickzack über drei Kontinente verteilen oder auch den kompletten Way aus Argentinien nach China verschieben, am Way ändert sich dadurch nichts, es werden nur die geänderten Nodes hochgeladen und neu versioniert.

Bei Verschiebungen daher immer auf die History der Nodes schauen. Hier ist offenbar ein Node bei einer Mausverschiebung mitgerutscht. Das kommt vor (natürlich sollte man es merken). Wäre auch schön, wenn Editoren bei einer Nodeverschiebung von mehr als sangwama 50 Meter nachfragen würden, ob das ernstgemeint ist :slight_smile:

Zur Frage: Das ist so offensichtlich falsch und versehentlich passiert (von Vandalismus will ich nicht gleich ausgehen), dass man es unbedenklich sofort reparieren kann. Ich mache meist anschließend den User im CS freundlich darauf aufmerksam, damit er in Kuhzunft besser aufpasst :slight_smile: aber das muss man wirklich nicht erst diskutieren.

–ks

Oh, das wusste ich nicht.

https://www.openstreetmap.org/changeset/61827099

Danke für eure Erklärungen und an den Reverter abrensch.

Gruß Peter