ich plane, in Bremen aufgegebenen und zurückgebauten Radwegen zu erfassen (und wünsche einmal Feedback zu der Idee).
Aufgegebene Radwege wären zum großen Teil noch baulich vorhanden, wurden aber entweder zum Gehweg erklärt und zum Parken freigegeben, und/oder sind z.b. durch Absperrschranken hinter den Einmündungen gesperrt.
Zurückgebaute Radwege würde ich an den Stellen taggen, bei denen die Radwege überhaupt nicht mehr zu erkennen sind. Z.B. weil die Steine entfernt wurden um Grünflächen für Bäume zu schaffen, oder weil die Straße komplett umgestaltet wurde.
ToDo: Bild
Tagging Idee wäre
highway=*
cycleway:*=no
razed:cycleway:*=track
Ziel ist, (gegenüber Politik, Verwaltung, Parteien, Verbänden) ggf Aussagen darüber treffen zu können, wo und in welchem Umfang Radwege schon “verschwunden” sind, nachdem sich immer wieder Lautstark über den Wegfall von Parkplätzen wegen des Baus der Fahrradpremiumrouten in HB beschwert wird.
Gut, dass du das hier zur Diskussion stellst bevor du dir viel Arbeit machst.
Eine alternative zu OHM wäre auch hier eine uMap - Online map creator . In OSM gehört deine Idee meiner Meinung nach - und wie auch schon von den anderen zuvor geschrieben - nicht.
Wo der ehemaliger Radweg noch vorhanden ist (und die typischen Eigenschaften noch sichtbar sind z.B. anderer Bodenbelag, nur nicht legal als Radweg gekennzeichnet), kann man dies durchaus so erfassen, wobei ich eher zu disused als abandoned tendiere, da die Neuinstallation des Radweges wenig auffand benötigt [1].
Spätestens wo dieser auch physisch entfernt worden ist (d.h. razed und co. in Betracht gezogen werden), da würde ich es wie meine Vorrednern auch nicht so eintragen.
Danke fürs Feedback @All
Für mich ergibt die Erfassung nur im ganzen Sinn.
Sprich aufgegebene, noch vorhandene Radwege und komplett Verschwundene.
Ich erfasse es vermutlich erst mal mit umap.
Und schau mir die OHM an. Das Projekt ist bisher irgend wie komplett an mir vorbeigegangen.