Einladung zum 1. Treffen der Arbeitsgruppe 'OSM und Naturschutz'

Liebe OSM Nutzer, Mapper und Interessierte,

wir laden herzlich zu einer Arbeitsgruppe ein, der sich mit dem Thema Naturschutz und OpenStreetMap (OSM) beschäftigt. In den OSM-Daten und Diskussionen hier im Forum sind immer wieder Konflikte und falsche Edits zu beobachten, die mit richtigem Wissen und Anwendung vermeidbar sind. Naturschutzverbände und Behörden sind oft nicht ausreichend mit den OSM-Richtlinien vertraut. In der Natur kommt es in Folge der Nutzung von OSM Daten auf Online Tourenplattformen zu Störungen und Konflikten, die durch richtige und dargestellte Informationen vermieden werden können.

Wir möchten die Probleme und Herausforderungen im ersten Schritt definieren, mögliche Lösungen und Wege zusammen mit allen Beteiligten besprechen. Lasst uns gemeinsam Konflikte vermeiden und das richtige Wissen fördern.

Wer initiiert diese Arbeitsgruppe:
Das Digital Ranger Projekt ist ein praxisorientiertes Forschungsprojekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Möglichkeiten des Naturschutzes durch digitale Medien zu untersuchen und zu realisieren. Im Fokus stehen dabei Outdoorplattformen, Erholungssuchende und Naturschutzanliegen innerhalb und außerhalb von Schutzgebieten.

Digitize the Planet e.V. ist ein 2020 in Deutschland registrierter gemeinnütziger Verein. Ziel des Vereins ist die Sammlung und digitale Aufbereitung aller Informationen über Regelungen zum Verhalten in der Natur. Dies beinhaltet sowohl Gesetze und Verordnungen als auch lokalen Regeln. Die gesammelten Daten stellt der Verein als Open Data zur Verfügung.

Termin und Anmeldung:
Der erste Termin wird am 19.09.2023 von 15:00 – 17:00 Uhr stattfinden, um Verwaltungen, Ministerien und OSM Mapper sowie Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.

Zur Anmeldung: Naturschutz und OSM

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

4 Likes

Klasse.
spannendes Thema für mich. Hatte auch schon bei dem Trails Stewardship im US chapter ein wenig mitgemacht.
Ist ein gutes Beispiel dafür und man kann darauf aufbauen.

Auch im deutschen Raum gab es da schon Initiativen aber irgendwie finde ich die oft schlecht im Wiki.
Aber zum Beispiel gibt hier was zu Zugangsbeschränkung im protecrion_title.

Ich glaube das tagging in OSM deckt bereits die meisten Fälle ab. Wichtig wäre meiner Meinung nach Tools und Auswertung zu verbessern.

Aber darüber lässt sich ja im September diskutieren :grin:

Ein beispielhafter Auswerter finde ich ist https://www.xctrails.org/

Ein kurzer Reminder für alle Interessierten, dass das erste Treffen in einer Woche am 19.09.2023 um 15h stattfinden wird.

Wir laden alle herzlich ein, teilzunehmen!

1 Like