ich möchte alle deutschen Landkreise als KML-Datei (oder bspw. auch als .GeoJson) haben. Leider finde ich hierzu keine vorgefertigte Datei im Netz. Demnach muss ich selber ran und versuche es beispielsweise mit der hilfreichen Website https://wambachers-osm.website/boundaries/. Allerdings kann man hier nur 60 Landkreise auswählen. Und die Schritte, um >60 Landkreise auswählen zu können, verstehe ich nicht (CLI, …).
Kann mir hierbei jemand helfen? Was muss ich machen? Leider kann ich nicht programmieren.
Da kriegst du dann eine Shape-Datei, die du mit einem geeigneten Programm (z.B. ogr2ogr auf der Kommandozeile, oder QGIS als Geoinformationssystem mit Oberfläche) nach KML oder geojson konvertieren kannst.
@Gormo & Streckenkundler: Danke für die Tipps. Ich werde sie heute Abend mal ausprobieren.
Danke auch dir Walter! Ja, deine Mail habe ich gelesen. Parallel dazu wollte ich mich hier dennoch erkundigen, weil ich leider nicht ganz schlau aus deiner Antwort geworden bin. Aber schön, da kann ich dir gleich hier antworten anstatt via Mail.
Das Problem ist, dass ich überhaupt nicht weiß, wie ich mit Batch-Befehlen umgehen muss. Also klar, wahrscheinlich innerhalb des Kommandofensters (cmd…) eingeben. Aber ich verstehe a) den Sinn dahinter nicht (was ist der Vorteil, wenn ich den Link über die Kommandozeile öffne?), b) weiß ich nicht, welches “erstes Beispiel” du in deiner Mail meinst und c) ist für mich fraglich, wie ich den von dir zugeschickten Befehl (&from_al=6&to_al=6) verwenden soll. Fragen über Fragen. Wahrscheinlich hast du nicht damit gerechnet, dass ich so wenig Ahnung habe, was ;)? Ich bin ziemlich fit in Sachen Computer. Mit MS-DOS-Kommandos hatte ich allerdings noch nie wirklich etwas am Hut…
Das da oben ist ein Aufruf des Programmes curl (ähnlich wie wget), mit dem man Daten über einen Link herunterladen kann.
Dahinter stehen die Parameter für den Aufruf, zugegeben etwas länglich, aber man kann den Text ja in eine Batch-Datei (Textdatei mit Endung .bat) kopieren und diese ausführen.
Über die Parameter muss man sich zunächst einmal keine Gedanken machen, Hauptsache es funktioniert.
Das “from_al=6&to_al=6” z.B. lädt alle Grenzen mit admin_level=6, also Landkreise und kreisfreie Städte.
Hinweis: Es gibt auch Firmen, die Datenexporte aus OSM anbieten. Damit das hier kein Spam ist, nenne ich mal keinen Namen, sondern verlinke nur auf eine lange Liste.
Dass es meinen Server nicht killt, das ist alles. Die Abfrage per GUI wird immer langsamer und belastet den Server immer mehr, wenn du hunderte von Grenzen herunterladen willst. Und irgendwann ist dann Ende im Gelände.
Mit dem CLI (CommandLine Interface) dauert es etwa 20 Sekunden und alles ist da.
sorry, aber ich glaube, du bist ein wenig lesefaul. Ich hatte und habe dieses Beispiel extra HIER ausgeführt, und du findest es immer noch nicht?
Das ist kein Befehl sonder die Info, welchen Teil von DE du herunterladen willst.
Sorry, aber das wage ich ernsthaft zu bezweifeln.
Gruss
walter
# curl -f -o water-deu.zip --url 'https://wambachers-osm.website/boundaries/exportBoundaries21?cliVersion=1.0&cliKey=... bitte deinen Key einsetzen ...&exportFormat=shp&exportLayout=levels&exportAreas=water&union=false&useCache=0&selected=deu&from_al=6&to_al=6'
% Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
Dload Upload Total Spent Left Speed
100 20.4M 100 20.4M 0 0 1094k 0 0:00:19 0:00:19 --:--:-- 3930k
#unzip -K water-deu.zip
Archive: water-deu.zip
(C) OpenStreetMap contributors
inflating: Germany_AL6.dbf
inflating: Germany_AL6.prj
inflating: Germany_AL6.shp
inflating: Germany_AL6.shx
inflating: Germany_AL6.fix
inflating: Germany_AL6.cpg
#