Diversität von E-Ladestationen...

Ich wollte mir 2019 selber schon mal einen kleinen Stromer kaufen und habe mich damals mit dem Ladekabelchaos beschäftigt. Um überhaupt durchzublicken, hatte ich damals eine Tabelle angelegt, die ich jetzt noch mal mit den neuen EU-Labels ergänzt habe:

EU label Connection AC/DC socket:type max.V Socket specification World region
B white on black cable+plug AC type1 240V IEC 62196 Type 1 or SAE J1772-2009 USA, Asia
C white on black cable+plug AC type2 480V IEC 62196 Type 2 or VDE-AR-E 2623-2-2 EU standard (2017)
C black on white socket only AC type2 480V IEC 62196 Type 2 or VDE-AR-E 2623-2-2 EU standard (2017)
D black on white socket only AC type3A 480V IEC 62196 Type 3 EU 2010-2016
E black on white socket only AC type3B 480V IEC 62196 Type 3 EU 2010-2016
none DC type1_combo IEC 62196 Type 1 USA, Asia
K white on black cable+plug DC type2_combo 500V IEC 62196 Type 2 EU standard (2017)
L white on black cable+plug DC type2_combo 920V IEC 62196 Type 2 EU standard (2017)
M white on black cable+plug DC chademo 500V IEC 62196 Type 4 Asia
N white on black cable+plug DC chademo 920V IEC 62196 Type 4 Asia
O white on black cable+plug DC type2A 500V

EU label = Aufkleber mit einem sechseckigen Feld, seit 2021 für alle Ladestellen vorgeschrieben.
A) weißer Buchstabe auf schwarzem Grund = an der Ladesäule ist eine Steckdose sowie ein Kabel mit Stecker vorhanden
B) schwarzer Buchstabe auf weißem Grund = an der Ladesäule ist nur eine Steckdose vorhanden

socket_type = OSM-Tag gemäß Wiki “Key:socket” https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:socket

Es soll grundsätzlich nicht socket=type* getaggt werden, sondern immer socket:(type*)=n (n=Anzahl der Anschlüsse), so dass aus dem Tag sowohl der Anschlusstyp als auch die Anzahl hervorgehen (coole Idee).

Eine Unterscheidung nach A) und B) ist in den OSM-Tags nicht gegeben. Es gibt lediglich einen noch neuen Tag “socket:type2_cable” - das soll dann wohl der Typ A) sein. Falls ja, müssten für die anderen Anschlüsse vom Typ A) noch die entsprechenden Tags mit *_cable ergänzt werden, sofern diese Unterscheidung beim Taggen gewünscht wird. Wäre sicher sinnvoll, für alle Anschlusstypen das gleiche Taggingschema zu verwenden.

max.V = maximum voltage, der tatsächliche voltage output ist normalerweise an der Station angegeben

Ich würde ja die Wikiseiten zum diesem Thema gerne aktualisieren und vor allem übersichtlicher gestalten, damit jeder, der eine Ladestation mappen will, auch ohne Studium die passenden Tags findet, aber ich habe keine Ahnung, wie man die Wikiseiten bearbeitet und momentan auch keine Zeit, mich in dieses spezielle Handling einzuarbeiten. Sorry for that …

1 Like