“Aktuell” listet einfach alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge auf. Das kannst Du mit Scrollen wahrscheinlich bis zum ersten Posting im neuen Forum zurück verfolgen. Gelesene und ungelesene Beiträge werden zwar unterschiedlich angezeigt (gelesen=etwas ausgegraut), aber hier lässt sich nichts auswählen und als “gelesen” markieren.
Am einfachsten ist es, den Reiter Aktuell zu ignorieren und nur mit Neu und Ungelesen zu arbeiten.
Ja, das habe ich auch so eingestellt, gilt aber leider nur für externe Links, alle Forum-internen Links werden trotzdem weiterhin im aktiven Tab geöffnet, was ich sehr störend finde. Man muss bei internen Links immer daran denken, über das PopUpMenue der rechten Maustaste “Link in neuen Tab öffnen” zu wählen.
Gratulation! Ich war lange nicht mehr in Foren aktiv. Aber das hier ist echt richtig, richtig gut! Danke an alle, die dafür sorgen, dass das funktioniert!
Mal eine Frage an die Wissenden:
Als ich mit dem Thema Forumswechsel konfrontiert wurde, hatte ich gehofft, dass das neue Forum, so wie andere mir bekannte Foren, die Möglichkeit besitzt, in (Unter-)Foren weitere Unterforen zu generieren. So dass Diskussionen, die immer wieder neu entbrennen oder die ein ganz engumrissenes Thema beinhalten ein eigenes Zuhause hätten. Bestes Beispiel ist dieser Thread. Viele Unterschiedliche Themen werden in einem einzigen Thread diskutiert, was die spätere Informationssuche wesentlich erschwert.
Gibt es diese Möglichkeit bei Discourse?
Technisch gesehen würde das wohl gehen, Discourse kann mehr als zwei Ebenen über entsprechende Konfigurationseinstellungen.
Auf der anderen Seite: zwei Ebenen reichen m.E. völlig aus. Im alten Forum gab es auch nur eine Ebene und kein Tagging… Ich kann mich nicht daran erinnern, dass sich jemand darüber beschwert hat.
Auch haben wir die zwei Ebenen noch nicht ausgeschöpft. Es spricht nichts dagegen, z.B. unter help und support weitere themenspezifische Kategorien einzuziehen.
Die “Bedienungsanleitung” wird noch etwas umstrukturiert und ausgebaut. Deshalb habe ich das Topic erst mal für weitere Beiträge gesperrt. Das Wiki sollte aber bearbeitbar bleiben.
Da es für einen Beitrag eine maximal mögliche Zeichenzahl gibt, die im ersten Beitrag schon (fast) erreicht ist, habe ich die ersten Folge Einträge als Platzhalter für Erweiterungen aktiviert.
Es wurde bereits mehrfach (im internationalen Bereich) beanstandet, dass eine Antwort nur an einen anderen Teilnehmer gerichtet werden kann, indem man auf den “Antworten”-Knopf unter dem Beitrag dieses Teilnehmers klickt. Klickt man diesen Knopf bei einem weiteren Beitrag, wird der Adressat für die Antwort geändert, nicht ergänzt.
Multiple Antworten sind aber trotzdem möglich, indem man eine allgemeine Antwort beginnt (blauer Antworten-Knopf am Ende des Topics) und dann mehrere Zitate einfügt:
Gut zu wissen.
Danke!
… sind bereits dokumentiert.
Jeder Zitierte erhält eine Benachrichtigung über die Antwort. Die zitierten Beiträge lassen sich in voller Länge aufklappen, wenn man rechts auf das nach unten weisende Dreieck klickt (und durch Klicken auf den nach oben weisenden Pfeil kann man bei Bedarf weiter direkt zu dem zitierten Beitrag springen).
(Dieser Beitrag wurde zu Demozwecken für die Dokumentation geschrieben und wird demnächst wieder gelöscht)