Grundsätzlich ist es natürlich nur Definitionssache, dass irgendwelche Zusatztafeln eine im Wiki festgelegte ID bekommen. Es suggeriert aber auch eine gewisse Normierung, die in Wirklichkeit nicht vorhanden ist. Ich sehe die Zusatztafeln beim JOSM-Verkehrszeichen-Tool als Hilfe an, um die Bedeutung einfach zusammen zu clicken, aber ich finde es fraglich, ob da überhaupt irgendeine ref angegeben werden sollte, die den Anschein einer 1:1 Entsprechung macht (es ist bei dem Preset aktuell der Fall, dass überall eine ref angegeben wird, aber das müsste nicht zwingend so sein und bei den beschreibenden sollte “ref” durch “id” ersetzt werden, um keine traffic_sign-Werte zu setzen). Bei “Ausgenommen Anrainervekehr” müsste man schon einmal festhalten, dass damit auch genauso “Anrainer” (ohne -verkehr) oder “Anlieger” gemeint ist und die theoretisches Unterscheidung ignoriert wird. Das conditional-Schild kann alles mögliche sein und auch bei anderen kombinierten Einschränkungen steht das ja meistens auf einer einzelnen Tafel und nicht auf mehreren verschiedenen, die sowieso nur einen Teil der häufigsten Ausnahmen abbilden. Meine Meinung: die Verkehrszeichen sind eindeutig, die Zusatztafeln sind es nicht.