ich bin der absolute Map-Dummie und suche hiermit jemanden welcher, natürlich nicht umsonst, mich bei folgendem Projekt unterstützt:
Ich habe einen eigenen Server (bei Hetzner) und möchte für meine Internetseite einen eigenen OpenstreetMap-Server aufsetzten.
Er soll lediglich die Karte von Australien beinhalten und evtl. noch POI’s (wenn man sie denn so nennt).
Also ein Tile-Server?
Ich will meinen Besuchern die Möglichkeit bieten in der Karte zu scrollen, zu zoomen und dann die POI’s zu sehen.
Der Server läuft unter Debian 6.0.9 und ich habe selbstverständlich alle Zugriffsmöglichkeiten.
Wäre toll wenn hier jemand helfen kann oder vielleicht eine leicht verständliche Doku kennt.
Erstmal noch ein herzliches Willkommen hier bei OSM gibor
Das “Problem” ist, dass die Leute hier ihre Freizeit in erster Linie für die Arbeit an der Karte oder damit verwandten Projekten investieren. Klar hilft man sihc auch gerne, aber gerade einen Server komplett und rund aufzusetzen ist mit einiger Arbeit und doch recht intensiver Betreuung verbunden.
Insofern starte doch erstmal mit der Anleitung von Chris und schau wo du nicht mehr weiterkommst. Dann meldest du dich hier einfach mit deinem Problem und welche Lösungen du schon probiert hast und bestimmt hilft dir hier jemand im Forum, oder auf http://help.osm.org (bitte aber nur eins von beiden).
Aber genau das wollt ich nicht ;( Mich ewig und 3 Tage mit dem Thema beschäftigen müssen…
Eigentlich wollte ich, wie bei einigen beschriebenen Lösungen “mal eben” einen Tile-Server aufsetzten lassen mit den notwendigen wenigen Schritten.
Dann noch ne kurze Beschreibung wie ich am besten meine POI’s plaziere/einpflege und das wars. Ein paar Hunnis hätt ich dafür ja springen lassen.
Aber es scheint dann doch nicht so wie beschrieben, so einfach zu sein.
Und wie es aussieht sind alle die sich damit proffessionell beschäftigen entweder Firmen die ich nicht bezahlen kann oder Privatpersonen die keine Zeit und/oder Lust haben.
Schade, dabei wollte ich doch “nur” eine zoombare Australienkarte mit ein paar POI’s auf meinem Server…
Naja, dann bastele ich mir einfach ne große Grafik zusammen. Geht ja auch.
Warum denn gleich einen eigene Tileserver? Für kleine Projekte ist es durchaus ok, “userere” Tiles als Hintergrund zu nehmen und da seine eigenen POI drüber zu legen. Später kann man im “Notfall” immer noch was eigenes drunter legen. Kommerzielle - aber kostenlose - Tileserver gibt es auch.
Du kannst Deine POI auch in eine KML-Datei schreiben und mit eigenen Signaturen versehen und sie dann auf eine OSM-Karte bringen. Bedien Dich hier bei meinem Quelltext und macht damit was Du willst: http://amor.cms.hu-berlin.de/~moenkemt/
Dafür ist kein eigener Server erforderlich, nur die HTML-Datei die Du Dir abspeichern kannst und eine KML-Datei die Du mit z.B. GoogleEarth selbst erstellen kannst.
nee, der hat nicht aufgegeben, allerdings erkannt das ein eigener Server mit dem Linux und mit wenig Aufwand nicht möglich ist.
Zudem hat er bemerkt dass viele “Installationsvarianten” die im I-Net kursieren so nicht funktionieren.
So hat er beschlossen leaflet-simple-csv zu benutzen um überhaupt mal anzufangen.
Geht ganz gut und ist einfach (auch für mich).
Allerdings kann ich wohl keine Linien (Straßenbereiche) einzeichnen.
Weißt du aus dem Kopf wie ich den Marker auf der Karte ändern kann (Aussehen)? Ich find da keinen Zusammenhang bzgl. der Orginalbeschreibung und der von Dir vorgestellten Variante.