Hier kurz die Situation: Normales Wohngebäude, enthält im EG eine Fahrschule. Habe diese mit Entrance getagged. Wo sollte die Adresse auftauchen? building und entrance?
Du hast die Fahrschule mit entrance=*
getaggt? Oder habe ich Dich da falsch verstanden?
Ich würden den von Dir beschriebenen Fall wie folgt mappen:
- Der Hausumring bekommt die Adresse.
- In den Umring einen Node setzen mit den Daten der Fahrschule und ebenfalls der Adresse (Thema der “redundanten” Adressen an Gebäude und Firmennodes wurde hier im Forum bereits mehrfach diskutiert).
- Den Entrance zusätzlich als node am Gebäudeumring, aber ohne Adresse.
Die Frage ist nicht vollständig beantwortbar ohne zu wissen in welchem Land das fragliche Gebäude ist.
Ich lege mal das Objekt bei:
Hier habe ich den Entrance schon mal vorläufig (doppelt) getagged. Vielleicht lässt sich jetzt klarer beantworten, welche Änderungen ich machen sollte
Moin
Ich würde, wie oben vorgeschlagen, die Fahrschule als node innerhalb des Gebäudes mit Adresse erfassen.
Gibt es mehrere Eingänge zum Gebäude?
Falls ja, eingang Fahrschule als entrance=shop und Eingang Wohnung(en) als entrance=home oder =staircase
Nochmal im Detail:
-
Das Gebäude ist ok so, die Adresse ist am Gebäude selber vorhanden.
-
Der “Entrance” Knoten bekommt nur das Tag
entrance=shop
oderentrance=yes
, sonst nichts. Wenn es einen weiteren Eingang gibt, kannst Du an der Stelle auch einen weiteren Knoten auf den Gebäudeumriss setzen. -
Die Fahrschule erhält einen eigenen Knoten, den setzt Du einfach in den Gebäudeumriss hinein. Der erhält dann die Tags
amenity=driving_school
name=die 2 Fahrschule Widmer
addr:city=Alpirsbach
addr:country=DE
addr:housenumber=46
addr:postcode=72275
addr:street=Rötenbacher Straße
email=info@die2-Fahrschule-Widmer.de
phone=+49 7444 9567474
website=https://www.die2-fahrschule-widmer.de
Die meisten dieser Tags hängen momentan an dem Eingang, aber da gehören sie nicht hin. Was komplett fehlt ist das Tag für die Fahrschule selber sowie den Namen, die habe ich Dir oben mal ergänzt. Das “contact” bei email etc. kann weg, bringt keinen Mehrwert.
Ist aber auch nicht verkehrt
Wunderbar, vielen Dank. Hab doch schon länger nicht mehr getagged ;-). prefix contact hab ich jetzt mal drin gelassen, wissend, dass es viele nicht machen. Ich persönlich finde das mit dem “struct” Ansatz ganz gut, ähnlich wie bei addr
=> erledigt
es ist m.E. durchaus ein bisschen verkehrt, nach zig Jahren ist die contact: Variante immer noch weit weniger genutzt und steigt auch weniger schnell, eigentlich sollte man nach so langer Zeit irgendwann einsehen, dass es die Sache nur komplizierter macht wenn man solche weniger genutzten Alternativtags weiterhin verwendet, obwohl der einzige Vorteil von contact: ja sein sollte dass es das taggen einfacher macht.