Dieser Center Parcs bei Bispingen wurde kürzlich (zusätzlich) als landuse=recreation_ground
getaggt. Zuvor war das Gebiet als tourism=chalet getaggt. Wäre leisure=resort nicht passender?
Ja. tourism=chalet ist falsch, da es für einzelne Gebäude steht.
Das lu=recreation_ground würde ich zusätzlich stehen lassen.
Laut en-Wiki nicht nur:
This could apply to single chalet or a group of chalets.
Bereits in der ersten englischen Version steht:
Der aktuelle prominente Hinweis ist von 2020, ich habe einen vergleichbaren auf der deutschen Seite ergänzt.
Ein Center Parcs hat auf jeden Fall gar nichts mit “landuse=recreation_ground” zu tun. Das gehört da nicht dran.
Nach meinem Verständnis steht tourism=chalet für eine Anlage mit Ferienhäusern ohne weitere touristische Einrichtungen, leisure=resort dagegen für Anlagen, bei denen die Unterkünfte nur ein Teil des Gesamtangebotes darstellen. Von daher würde resort hier m.E. besser passen.
wie @milet sehe ich es auch so, dass recreation_ground hier nicht hin gehört.
ich finde ebenfalls leisure=resort hier am besten geeignet.
jedes einzelne Haus als tourism=chalet fände ich zu viel des Guten und würde dem auch nicht gerecht. tourism=chalet als Fläche habe ich z.B. beim Tropical Island gemacht, dort hat es sich aber angeboten, weil die einzelnen Ferienhausgebiete Namen haben. Das sehe ich hier nicht so.
Für die einzelnen Ferienhäuser wird übrigen hier
addr:housename=xxx verwendet.
housename halte ich hier für falsch.
Ich würde hier stattdessen addr:unit=* empfehlen. Das wird auch gerendert (siehe Tropical Island).
Ich habe jetzt tourism=chalet
und landuse=recreation_ground
gelöscht und stattdessen leisure=resort
ergänzt.
@hsc666 hatte die einzelnen Ferienhäuser bereits wie folgt getaggt:
tourism=chalet
beds=X
ref=XXX
operator=Center Parcs Bispinger Heide
Das wurde leider in
addr:housename=XXX
beds=X
geändert.
@OSM_RogerWilco wie bereits geschrieben, halte ich bei solch einer dicht bebauten Ferienhaussiedlung es für ungünstig, jedes Haus bzw. Eingang als Poi mit tourism=chalet zu mappen, insofern finde ich diese Änderung durchaus ok. Und Operator gehört auch eher ans ganze Gelände, jetzt also an das Resort.
ref=XXX wird vielleicht das Problem haben, dass es nicht gerendert wird (ich erinnere mich nicht mehr im Detail wie es beim Tropical Island war). ref=* finde ich zwar nicht grundsätzlich falsch, addr:unit=* ist denke ich aber auch nicht falsch, aber geschickter. Es wird zwar sicher selten bis nie vorkommen, dass man Post an einen Ferienhausmieter schickt, aber wenn, dann kommt das mit der Angabe der Nummer ziemlich wahrscheinlich auch an (auch wenn das dann nicht mehr der Postbote sondern ein Parkmitarbeiter überbringen würde).
Ich verstehe, was Du meinst. Ich finde, dass die Information, welche Gebäude auf dem Gelände Ferienhäuser sind und welche nicht, nicht für “ungünstig”. Es gibt ja durchaus andere Gebäude auf dem Gelände. Ein beds=*
ohne tourism=chalet
oder ähnlichen Haupttag halte ich eher für ungünstig.
Ich sehe das analog zu Parkplätzen unkritisch, wo man auch die einzelnen Parkbuchten erfassen kann.
Sehe ich auch so. Über den operator kann man bestimmt diskutieren, den würde ich heute wohl auch eher nur am Gelände sehen.
Ja. Und? OSM ist nunmal keine Karte… Die Häuser haben keine “Adresse”, die ins Karlsruher Schema passt. Es ist “nur” eine Nummer und “ref” scheint mir dafür einigermaßen üblich.
Der Vollständigkeit halber und nur zur Info - zu den damaligen Änderungen gehört diese Note: 1653989 | OpenStreetMap. Habe das damals aber nicht weiter verfolgt.
Ja. Und? OSM ist nunmal keine Karte… Die Häuser haben keine “Adresse”, die ins Karlsruher Schema passt. Es ist “nur” eine Nummer und “ref” scheint mir dafür einigermaßen üblich.
ref passt sicher immer für Nummern zur Identifizierung, aber wenn Häuser nummeriert sind kann man das schon auch als Adresse sehen, vielleicht keine offizielle Postadresse, die wird evtl. immer gleich sein, aber so was wie addr:unit würde schon passen (erst recht weil es auch nicht klar definiert ist )
Danke für Deinen Beitrag/Antwort.
@SomeoneElse hat hier auf das gleiche Thema auf talk-gb verwiesen:
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-gb/2023-February/030082.html
Na ja, so ganz falsch ist addr:unit nicht laut wiki Seite .
Im Center Park Bispingen wird addr:housename=123 verwendet.
Ja, addr:housename=*
ist definitiv falsch, da es eigentlich für Fälle gedacht ist, in denen eine Adresse keine Hausnummer* hat. Das kommt in GB regelmäßig in ländlichen Regionen vor. Dort ist dann z.B. “Rose Cottage” Bestandteil der Adresse. Leider wird das Tag oft missverstanden.
*Edit: siehe unten, geht auch beides. Es soll aber Bestandteil der Adresse sein, und das ist auf einem Gelände wie dem Center Parc vermutlich nicht der Fall.
Ja,
addr:housename=*
ist definitiv falsch, da es eigentlich für Fälle gedacht ist, in denen eine Adresse keine Hausnummer hat.
eine Adresse kann auch beides haben, Hausname und Nummer (alternativ)
Du hast Recht, ich hab’s noch einmal nachgesehen und meinen Beitrag angepasst.
vorallem ist eine Nummer kein Hausname.