Busroute... die Erste

Hallo,

Busrouten waren bisher bei mir nicht allzu sehr im Vordergund meines Betrachtungsfeldes… Das soll sich nun etwas ändern…

Soweit ich die Angaben im Wiki verstanden habe, habe ich die Stadtlinie Lübben (Nr. 518) mal erfasst:

http://www.openstreetmap.org/relation/4428588 als Masterroute mit den Routen: http://www.openstreetmap.org/relation/4270738 und http://www.openstreetmap.org/relation/2627750 Diese benutzen (derzeit; dürfte Baubedingt sein) in einigen Abschnitten die selbe Straße. Was ich noch ändern muß: die Kürzel in network und operator ausschreiben…

Es wäre schön, wenn sich einer der Kundigen das mal anschauen würde… Dann hab ich eine persönliche Referenzlinie…

Danke,

Sven

Ich würde es so mappen:

name=Bus 518: Reha-Zentrum => Steinkirchen
network=VBB
operator=RVS Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
ref=518
from=Reha-Zentrum
to=Steinkirchen
via=Hauptbahnhof
type=route
route=bus

wenn es zutrifft noch: public_transport:version=2

In der Relation sollten am Anfang, in Routenfolge, alle zur Route gehörigen public_transport/stop_positionen als Rolle=stop, dann die dazugehörige public_transport/platformen als Rolle= platform aufgeführt werden. Danach alle ways in Reihenfolge der Route.

Die Masterroute würde ich so mappen:

name=Bus 518
network=VBB
operator=RVS
ref=518
route_master=bus
type=route_master

Die Member wären in Ordnung.

Gruß
Rainer

Edit: typo

Danke für die Hilfe, Rainer…

Ich hab es so gemacht… Die Haltestellen sind alle drin… Was mit in dem Zusammenhang aufgefallen ist… bei network ist immer network=VBB eingetragen anstatt Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg… ich denke das sollte bereinigt werden…

Sven

Ich meine einmal gelesen zu haben, dass man nicht die Abkürzungen nehmen soll, da sie zu Verwechslungen kommen kann.
War auch hier im Forum. Ich kann mich nur dunkel erinnern (VVA Verkehrsverbund Aachen und VVA …???)

Bei der Route hast Du mich vielleicht missverstanden,

stop ------ stop a
platform -------platform a
stop ------- stop b
platfrom -------platform b
.
.
.
und dann die ways

und wenn nur stop oder platform vorhanden ist, nur diese eintragen.

https://www.openstreetmap.org/relation/3392293

Rainer

Edit: Ergänzung, Link

Sieht gut aus.

Weide

Ein paar Details hab ich doch noch:

Das Paar aus stop/platform sollte denselben Namen haben; bei einigen Platformeinträgen fehlt er. Es soll ja erkannt werden, dass es zwei Einträge für eine Haltestelle sind und nicht zwei verschiedene Haltestellen. (Es könnte ja sein, dass bei der ersten die Platform noch nicht gemappt ist und bei der zweiten der stop)
Da gibts auch noch einen Typo bei “Cottbusser”, der daraus drei statt zwei Halte macht

Es gibt bestimmt große Wasserlebewesen in der Gegend … aber ein Spreewal und dann auch noch mit eigenem Krankenhaus … :slight_smile:

Die Haltestelle “Haltepunkt 1” sollte als “name” vermutlich “Lübben Bahnhof” oder so haben. Je nachdem, was da auf den Schildern steht. Die Steignummer trage ich immer bei “local_ref” ein, da ref sich auf alles Mögliche beziehen kann. Das wird dann u.U. auch in der Standardkarte dargestellt.

Nachtrag: highway=bus_stop ist nur für Nodes. Die Platform-Ways sollten highway=platform haben … dann kommen sie auch so in die Karte.

Du hast Dir ja gleich einen richtig schwierigen Fall rausgesucht: Viele doppelt genutzte Wege und gleichnamige Haltestellen nacheinander.

Weide

Wenn man jetzt schon die Haltestellen anfassen muss, wäre es schön wenn man gleich die VBB Nummern hinzufügen könnte. Leider gibt es derzeit nur Nummern für Haltestellenbereiche, welche ich mit ref:VBB:area erfasst. Im Großraum Berlin gibt es dann noch ref:BVG und die Website aus dem QR-Code.
http://overpass-turbo.eu/?Q=node[%22ref%3ABVG%22]%3B%0Aout%3B&C=52.5214;13.4137;17

Ok… also doch… da werde ich zuerst noch mal alle Halte durchgehen… ich hatte es befürchtet…

Vereinzelt habe ich alt platforl ein Teil des Fußweges genommen… oder sollte das besser extra sein?

Nun, was das anbelangt, wenn die Baustelle http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.93645&mlon=13.88320#map=19/51.93645/13.88320&layers=N fertig ist werden die Linien wieder umverlegt.

Sven

Wenn es keinen Bussteig gibt, kann man auch den Mast als punkt verwenden. Aber dann nicht als highway_platform

Ich hab es gefunden:

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=473457#p473457

Was heißt “also doch”… In der Route selbst hab ich garnichts gefunden (nur an den Haltestellen) und das ist ein echt seltener Fall. :slight_smile:

frohes Mappen noch
Weide

Da bin ich unsicher. Ich hab es auch oft so gemacht. Es gibt aber Länder, in denen Bahnsteige nicht so einfach betreten werden dürfen. Ob das jetzt dazu führt, dass Steige aller Art in OSM als Nicht-Fußweg zählen und ob sich irgendein Routing-Programm an irgendwelche Regelungen hält …

Weide

In München z.B. Da wird zur Kontrolle gelegentlich der Ausgang des Bahnsteigs durch eine uniformierte Menschenkette abgesperrt und jeder der ohne Fahrschein rauskommt ist entweder ein Schwarzfahrer oder ein Schwarzbahnsteigbetreter (kostet beides derzeit noch 40 Euro). Es gibt auch ein paar Stellen, wo der günstigste Weg durch den fahrscheinplichtigen Bereich führt und gelegentlich schafft es die Empörung des Schwarzbahnsteigbetreters auch in die lokale Presse.

München ist eine Kuriosität, das wird nur wenige Router stören. Ein doppeltes Tagging (highway=footway + public_transport=platform) dürfte ziemlich sicher sein. Beim Tagging ohne highway=path/footway… könnte der Router daran scheitern, dass er an Bahnsteige nicht gedacht hat oder nur einen der beiden Bahnsteige in OSM (public_transport=platform oder highway=platform) nimmt und der andere gemappt ist.

Grüße, Max

München mag in Bezug auf die Kontrolle eine Kuriosität sein. Nicht aber in Bezug auf die Beförderungsbestimmungen.

Vermutlich wird aber ein Stück Bürgersteig mit Blindenleitbelag oder so nicht als Betriebsanlage zählen.

Wir hatten in Düsseldorf da mal eher so Überfallkommandos. Durch jede Tür kommen beim Halt mehrere Kontrolleure und die Bahn bleibt stehen bis sie fertig sind.

Dann fehlt aber das highway=platform und der Steig kommt nicht in die Karte.

Weide

Ich weiß nicht so recht. Aber worin unterscheidet sich denn ein normaler Bürgersteig in einer Busbucht von dem übrigen Bürgersteig? Und überhaupt ist noch gar nicht klar ob neben jeder Straße jetzt ein Fußweg oder doch ein sidewalk kommt. Ich denke da sollte die Darstellung bei openstreetmap.org nicht das Kriterium sein.
Das hier halte ich für ein absolutes Negativbeispiel: http://www.openstreetmap.org/#map=19/51.05797/13.72440

Taktiler Bordstein (die Noppen an der Bushaltestelle für blinde Menschen) ist für mich ein klares Unterscheidungskriterium zu einem normalen Bürgersteig. Wenn das vorhanden ist, darf der Bussteig als Weg mit highway=platform/public_transport=platform gemappt werden.

Ok. Das Argument ist nachvollziehbar. Aber schau dir diese Haltestelle einmal genauer an. Die Straße wird in Cups neben den Gleisen geführt. Das heißt die jeweils linke Straßenkante ensrpicht der Bahnsteigkannte und nicht irgendwo der Fußweg.
Dazu kommt, dass hier drei Bahnsteige ohne jeglichen Routingbezug geschaffen wurden. Es gibt keinen Bezug zum übrigen für Fußgänger benutzbaren Netz.

Mir ging es da um das Problem, dass das highway=platform nicht zusammen mit highway=footway geht und deshalb letzteres keine allgemein brauchbare Lösung ist. Was das Mappen von Platforms als Way betrifft … bei vielen hätte auch ein Node gereicht.

Weide

Ja, das ist sehr wichtig. Besonders wenn man daran denkt, dass die Annäherung der ÖPV-Unternehmen an OSM ganz überwiegend mit den überlegenen Möglichkeiten des Fußgängerrouting in OSM zusammenhängt.

Weide