Buslinien vervollständigen

Hi,
der Knoten
Node: 28341196
Data Set: 1aa0cdf
Edited at: 2016-01-11T12:13:06Z
Edited by: Christian Big-wnsued (3520837)
Version: 8
In changeset: 36501962
Coordinates: 48.8191664, 9.299592
Coordinates (projected): 1035225.8460252007, 6244233.232425644
Part of:
Way: 4545983
Way: Heerstraße (390807077)

wurde wohl ursprünglich unsauber gezeichnet, was beim Verifizieren immer zu Warnungen (crossing lines) führt.

Wie bekomme ich das Problem weg? Ich habe den falsch gesetzten Punkt auf den node des Kreisverkehrs /Ausfahrt nach Osten) gezogen, einen Rahmen um die dann fast übereinanderliegenden Punkte aufgezogen (markiert) und dann ‘m’ bzw. ‘j’ gedrückt. Beides entfernt den Konflikt nicht.
Ulli

OK, ich habe die Tags angepasst, d.h. der 1. node ist nun eine Untermenge von ‘meinem’, d.h. für den 1. ist außer der iD nichts verloren gegangen.

Danke und Gruß
Ulli

28341196 ist doch bereits der node des Kreisverkehrs / Ausfahrt nach Osten? {8-/

Jedenfalls - zoom mal ganz tief rein (unter 1.0 m), dann siehst Du das Problem und bekommst es auch sicherlich gelöst.
Wie auch die anderen beiden Überschneidungen der Heerstraße drumherum - die dich evtl. in die Irre (“nicht gelöst”) führen?

NB:
Der ‘Frischling’ Christian Big-wnsued arbeitet noch etwas schluderig - den solltest Du etwas unter Deine Fittiche nehmen. :wink:

Je nach den Umständen.

Es kann auch ein Node auf der Straße für zwei Richtungen reichen. Wenn die beiden Haltestellen einander gegenüberliegen und gleich ausgestattet sind, dann reicht ein Node auf der Straße mit highway=bus_stop. public_transport=stop_position würde ich hinzufügen – nicht wegen PTv2 sondern damit JOSM automatisch die hier passende Rolle ‘stop’ beim Einfügen wählt. Wichtige andere Tags sind m.E. noch tactile_paving, bench und shelter. Bei bench und shelter muss man aufpassen, denn gesondert gemappte Sachen sollte man nicht bei der Haltestelle nochmal angeben.

Liegen die Halte nicht einigermaßen gegenüber oder brauchen sie unterschiedliche Tags, dann kann man Nodes auf die richtigen Stellen auf der jeweiligen Straßenseite setzen. Bei denen kommt dann public_transport=platform dazu, damit beim Einfügen die Rolle ‘platform’ automatisch gewählt wird.

Wenn da tatsächlich ein Steig ist, dann kann man den als Linie oder Fläche mit highway=platform (und public_transport=platform) mappen. In dem Fall braucht man zusätzlich eine stop_position, denn das highway=bus_stop geht nur an Nodes. Einen extra Node ebenfalls mit platform sollte man nicht anlegen, denn das gibt Probleme mit Datenbankabfragen: Man kann in PTv2 nicht zwei platforms zu einem Haltvorgang in die Route eintragen und deshalb wird bei einer Abfrage in der Datenbank nach den bedienenden Linien die falsche Auskunft “Nein” für die betroffene Linie herauskommen.

Man sollte nicht mit Gewalt “vervollständigen” und auch im einfachsten o.a. Fall zwei stop_positions und zwei platforms anlegen und die vielleicht noch mit einer stop_area-Relation zusammenfassen. Wenn der eine Node alles sagt was man da sagen will, dann verlangt PTv2 nicht mehr. PTv2 hat nicht die mindesten Probleme mit einfachen Haltestellen.

Weide

Seh ich auch so. “operator” gibt nicht an, wer die anfahrenden Buslinien betreibt. Es gibt an, wer die Haltestelle betreibt. Den kann man anrufen, wenn jemand das Haltestellenschild geklaut hat.

Weide

Jetzt habe ich das Problem gesehen und gelöst. Eigentlich war es ja nur ein unnötiger Node auf der Straße ganz kurz vor dem Kreisverkehr.

Die beiden anderen Überschneidungen der Heerstraße habe ich noch nicht ausgemacht.

Ich weiß nicht, was er alles gemacht hat. Nordöstlich von der Stelle wurde ein neues Wohngebiet erschlossen und gebaut. Das gleich perfekt zu erfassen war vielleicht etwas viel auf einmal.

Gruß Ulli

Ich wüsste jetzt nicht, wer die Bushaltestellen in Waiblingen betreibt. Nach den Schildern und dem Aushang (Fahrplan, Tarife usw.) zu urteilen, ist es der Verkehrsverbund. Die Stadt leert die Papierkörbe, macht den Winterdienst und die Reinigung.

Der Verkehrsverbund steht schon als network in den Haltestellen, den Operator könnte man dann eigentlich weglassen, wenn eh nicht klar ist, was man reinschreibt.

Ulli

Ruf doch den lokalen Verkehrsbetrieb einfach an :wink: Sehr verbreitet ist, dass die Haltestellen vom örtlichen Verkehrsbetrieb betrieben, die grenznahen von den umliegenden Verkehrsbetrieben mit Linien die bis ins fremde Stadtgebiet laufen bedient werden. Egal ob die dem selben oder gar keinem Verbund angehören.

Hallo Weide,

vielen Dank.
Habe ich dies jetzt richtig verstanden:
Kann ich bei demselben Node, den ich direkt auf der Straße setze, außer dem
highway=bus_stop (damit auf der Karte sichtbar) auch die beiden Keys public_transport=stop_position und public_transport=platform gemeinsam einfügen oder müssen die Keys public_transport=stop_position und public_transport=platform in verschiedenen Nodes eingefügt werden, ich also doch wieder 2 Nodes benötige?

Gruß
Wilhelm

Moin,

Es ist nicht Sinn der Sache - PT=platform wird dann weggelassen.
Welchen Vorteil bringt es denn, alle PT-Keys an einen Node zu setzen - gegenüber einem einfachen highway=bus_stop?
PT macht doch erst Sinn, wenn es die verschiedenen Objekte auch eindeutig und topologisch differenziert.
Use-Case: Welche Platform kann ich wie erreichen.

Edit:
OK - einen Anwendungsfall gäbe es - den (schnelleren) Umstieg von highway=bus_stop auf PT.
Wenn ein PT-Renderer versucht, die Haltestellen seitenrichtig zu rendern, kann er sich nur an platform orientieren.
Aber in meinen Augen ist solche Vorgehensweise am falschen Ende gespart, da man die Haltestelle ja eh gerade mappt.

Gruß
Georg

Hier die Antwort:

Haltestellenzuständigkeit:

Die Einrichtung / Ausrüstung (z.B. Wetterschutzhäuschen, Beleuchtung, usw) erfolgt überwiegend durch die Kommunen.

Die Ausstattung mit Fahrplankästen, Aushängen ist vom VVS festgelegt und wird durch die Verkehrsunternehmen vorgenommen; im Aushangplan der jeweiligen Haltestelle ist die zuständige Servicestelle mit Tel.-Nr. angegeben.

VVS = Verkehrsverbund Stuttgart

Ulli

So wie Georg am 11.2.2016 um 18:40 Uhr an Ulli geschrieben hat, sieht es sicher auch bei mir aus.
Auch bei mir ist sicher noch viel Luft nach oben, da ich auf diesem Gebiet absoluter Anfänger bin.
Ich habe nun die 1. kurze Route erstellt (552 Bietigheim ZOB => Berliner Straße). Dabei war ich an 2 Stellen unschlüssig:

  1. Den Kreisverkehr Gröninger Weg/Buchstraße habe ich nicht aufgesplittet. Die Aufsplittung wurde u.a. auch in http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=53580 kontrovers diskutiert.

  2. Der Bus 552 dreht in der Sucystraße in der Wendeschleife, bevor er dort seinen Stop einlegt. Dann fährt er zunächst auf der Anfahrtstrecke zurück, fährt dann aber geradeaus in die Sudetenstraße, dann nach links in die Berliner Straße. An der dortigen Haltestelle endet die Linie 552. Die Linie 551 ist bis dahin identisch, geht aber noch weiter Richtung Ludwigsburg.
    Wenn ich die Straßenstücke Sucystraße und Posener Straße nochmal erfassen will für die Fortsetzung der Route, bekomme ich einen Hinweis, ob ich diese wirklich nochmal aufnehmen will.
    Was ist nun richtig? Einfach die bereits bei der Hinfahrt benutzten Straßenstücke weglassen oder nochmal aufnehmen? Eine neue Route wegen einer einzelnen noch anzufahrenden Haltestelle widerstrebt mir. Die Linie 551 bedient danach auch nur noch 2 Haltestellen.

Für weitere Hilfe wäre ich dankbar, insbesondere da u.a. auch die Routenerstellung in Bietigheim-Bissingen noch sehr lückenhaft ist. Bin zwar schon älter, aber noch lernfähig.

Gruß
Wilhelm

Wieso? Das Verkehrsunternehmen muss das technisch in seinen Systemen genauso lösen. Diese zwei Routen sind nun mal “on the ground” und sollten meiner Ansicht nach daher auch beide gemappt werden - auch wenn sie sich nur in einer Haltestelle unterscheiden.

Nochmal aufnehmen.

Wir haben leider keine Möglichkeit, das anders zu machen. Die muss also angelegt werden auch wenn sie fast genauso aussieht.

Weide

ich habe im Bereich Fellbach/Waiblingen auch so einen Fall. Der Bus 207 fährt normalerweise von A (Fellbach Alte Kelter) über C (Waiblingen Bajastraße) nach A zurück. Vor der morgenlichen und nach der abendlichen Hauptverkehrszeit legt der Bus auf seiner Fahrt zusätzlich eine Schleife von C nach D (Korb Seeplatz) und wieder nach C zurück ein, bevor er zurück nach A fährt. Die Schleife C-D-C habe ich aus Vereinfachungsgründen nur als Extraroute definiert. Auf der Karte sieht man das nicht, weil der übrige Teil ja gleich ist. Natürlich hätte ich das Ganze auch als Extraroute definieren können, aber wenn ich Euch jetzt sage, dass zu ganz später Stunde die Abfahrt von A auch noch nach A’ (Fellbach Lutherkirche) verschoben wird, was auf der üblichen Strecke hinter A kommt, dann seht ihr vielleicht, dass das eigentlich keinen Sinn macht, auch diese Route extra zu erfassen, sofern nicht gleichzeitig auch noch der Fahrplan hinterlegt wird.
Ulli

Danke für die Rückmeldungen.
Es ist mir klar, dass ich für die fast gleiche Linie 551 eine neue Route erstellen muss, ebenso für die Rückfahrt der Linie 552. Dasselbe werde ich auch für eine zusätzliche Schleife tun, die die Linie 551 zu anderen Zeiten auch noch fährt. Das Problem war nur, dass die Hinfahrt der Linie 552 nicht an der Sucystraße endet, sondern nach der Wendeschleife ein kurzes Stück auf der Posener Straße zurückfährt, um dann in die Berliner Straße abzubiegen, wo die Hinfahrt dann erst endet. Ich habe die Straßenstücke jetzt noch weiter aufgesplittet und die Teile für die Weiterfahrt (nicht Rückfahrt!) wie von Weide dargelegt nochmals aufgenommen.

Gruß
Wilhelm

Tja. Nur sind Extrarouten in PTv2 nicht als solche angebbar – es gibt nur Varianten. Da steht jetzt also, dass der Bus manchmal C-D-C statt A-C-A fährt und dass man bei der Fahrt von A nach D immer umsteigen muss …

Wenn wir nur das wollen würden, was man auf der Karte sehen kann, dann wäre das alte PTv1 genau das Passende. Alle H-Symbole und alle Straßen zur Buslinie in einer einzigen Relation, nichts ist doppelt und die Straßen, die mit Pfeil statt Strich gezeichnet werden sollen, sind entsprechend markiert. Die Reihenfolge der Angaben ist bedeutungslos.

Weide

(leicht OT) Hier https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/pull/2047 wird über neue Icons für Bushaltestellen diskutiert.

Und welche Konsequenzen sind nun zu ziehen?
Extraschleifen weglassen oder als komplette Route erfassen?
Auf http://www.öpnvkarte.de/ sind die Unterschiede wohl nicht sichtbar.
Gibt es noch andere Karten, wo ich meine Buslinien prüfen kann?
Auf der öpnv-Karte selbst kann ich nicht erkennen, ob ich umsteigen muss.
Welches Programm/welche Karte unterscheidet zwischen kompletter Route und Teilroute mit der Schleife?

Gruß
Wilhelm

Ich kenne keines. Alle Programme/Apps, die auf OSM-Basis Fahrtbegleitung oder Fahrplanauskünfte anbieten, wären natürlich Kandidaten dafür – es sind mir aber keine solchen Programme bekannt.

Bei der derzeitigen Qualität unserer Routen ist das aber auch nicht zu erwarten. Sehr viele Routen haben ja so erhebliche Fehler, dass unsere jetzige Diskussion dort eher zum Traum von einer besseren Welt gehört. Die jetzt verfügbaren Programme mit OSM-Nutzung benutzen nur unsere Fußwege zum Umsteigerouten und unsere Karten als Hintergrundbild. Wenn unsere Routen besser wären, dann könnten aber freie Programme entstehen, die durchaus konkurrenzfähig sein könnten.

Weide