Buslinien, ÖPNV, Könnte mal jemand über meine Arbeit drübersehen?

Mit Buslinien habe ich mich noch nicht beschäftigt, bin aber des öfteren an Haltestellen vorbeigekommen, an denen (in OSM :slight_smile: ) kein Bus vorbei kommt.
Da habe ich einfach mal angefangen. Könnte da mal jemand mit Ahnung drübersehen und sagen, was ich besser machen kann?
Es geht um die RMV-Linie LM-65 zwischen Weilburg und Beselich-Obertiefenbach

Und dann habe ich da noch ein paar Fragen:
Die Linie ist nur grob erfasst. Ein genauer Blick auf den Fahrplan zeigt 14 verschiedene Fahrwege.
Sollte man jeden als eigene Relation erfassen? Oder sind die Teilwege (Anfang oder Ende in Gaudernbach) schon zu viel und sollten gelöscht werden?

Im Kreis Limburg-Weilburg sind bestimmt ein Dutzend weitere Linien nicht in OSM.
Woher könnte ich die Daten der anderen Linien nehmen?
Kann ich mich da einfach auf den RMV-Seiten bedienen?
Oder muß ich (wie bei LM-65) Stationen aufsuchen, den Haltestellenaushang lesen und Einheimische fragen?

Eigentlich sollte man alle Teilwege erfassen. Sind einige Wege Teile von anderen Wegen, so kann man auch weg lassen. Beim DE-BY-MVV haben wir zum Beispiel von einigen Stadtbusse (z.B. Bus 132) derzeit nur die mit den häufigsten Fahren gemapped, was aber für mich nicht befriedigend ist.

Alternativ kann man auch die Teilroute weg lassen. Beim X732 hingegen haben wir z.B. alle gemapped (auch die Teilrouten: S im blauen Kreis), aber nicht die, die in GTFS Auffälligkeiten haben (rotes Dreieck mit ! drin).

Das ist ohne Weiteres nicht ratsam. Die Daten beim RMV stehen möglicherweise unter Copyright, unter einem mit OSM nicht kompatiblen Copyright. Vor-Ort-Erkundung bleibt hier wohl nur noch.

Bzgl. RMV habe ich bei PTNA nur GTFS-Daten für den Landkreis Fulda DE-HE-REB. Die Daten kannst du nehmen.

Vielen Dank für die Antwort. Wie so oft ist mir mal wieder das Leben dazwischen gekommen und hat die OSM-Zeit geschluckt. Ich werd mir die Links mal genauer ansehen. Mit GTFS z.B. hatte ich mich noch nicht beschäftigt.