Bundesstraße mit Ampeln und Kreuzungen als trunk?

Es geht um die nur 700 Meter lange Bundesstraße 326 am Autobahnkreuz Wuppertal-Nord, die als trunc gemappt ist.

An der östlichen Ausfahrt der A1 kreuzen hier auf die Bundesstraße ein- und ausfahrende Linksabbieger. Auch westlich der A1 gibt es diese Kreuzungen und zudem Ampeln. All dies lässt keine anhaltefreie Fahrt zu und spricht gegen ein Mapping als trunc. Denn in aller Regel endet dieser in Deutschland an Ampeln und Kreuzungen. Östlich der Einmündngen.führt laut Mappillary ein 300 Meter langer Stummel mit Richtungspfeilen auf eine beampelte und Stop-Schilder bewehrte und somit bevorrechtigte secondary Schwelmer Straße, so dass ein Rückstau zu erwarten ist. Das spricht zudem auch hier gegen Anhaltefreiheit und trunc. Auch kann die Bundesstraße nicht mehr Verkehr als die secondary aufweisen.

Die B 326 wäre somit in ihrer Gesamtlänge von 700 Metern mit einem Mapping als primary gut bedient.

2 Likes

Für mich (ohne Ortskenntnis) eindeutig kein trunk. Ob primary, ist Geschmacksache, da er secondary mit motorway verbindet und damit auch null Verbindung zum restlichen Bundesstraßennetz hat, das spricht eher für eine secondary-Verkehrsbedeutung.

Das Ding scheint eine wechselhafte Vergangenheit zu haben: Gestartet als motorway_link, dann abwechselnd primary und secondary, jetzt trunk.

motorway_link finde ich falsch, weil eine separate ref vorliegt, womit das Straßenstück kein Teil einer Autobahn ist, IMHO.

PS: Bei diesem Zickzackkurs bekommt mein Geometriemappingsinn einen heftigen Hustenanfall.

1 Like

Keine Verbindung zu anderen Bundesstraßen aber zu den Autobahnen. Der gesamte Verkehr zwischen der A1-Nord und den beiden anderen Autobahnen sowie von der A1-Süd zur A46 läuft über den Westteil der Bundesstraße. Das ist also mit Sicherheit primary. Für einen kurzen 300 Meter Stummel auf der Ostseite würde ich wegen Vereinheitlichung nicht zu secondary wechseln.

Der Abschnitt ist als Kraftfahrstraße beschildert: Mapillary . Deshalb trunk.

Kraftfahrstraße ist bei OSM motorroad und nicht trunk. trunk ist eine autobahnähnliche, im Regelfall anhaltefreie Straße, also ohne Ampeln und Kreuzungen und mit Richtungsfahrbahntrennung zumindest durch Fahrbahnmarkierung, besser sogar baulich.

siehe Wikipedia

5 Likes

Es gibt Länder, da sind Kraftfahrtstraßen in OSM stets trunk, dies gilt aber nicht für Deutschland.

2 Likes

Zumindest für Deutschland gibt es die folgenden Merkmale für die Einstufung als trunk:

  1. Kreuzungs- und Anhaltefreiheit (also keinen die Gegenfahrbahn kreuzenden Verkehr und keine Ampeln
  2. Kein Überholen über Gegenfahrbahn (also durchgezogene Mittellinie oder bauliche Trennung)
  3. Die Kreuzungsfreiheit besteht nicht nur an einer einzigen Abfahrt sondern mindestens zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abfahrten.

Mit einer Beschilderung als Kraftfahrstraße hat eine Einstufung als highway=trunk nichts zu tun. Es gibt sowohl Kraftfahrstraße, die die oben genannte Kriterien nicht erfüllen uind daher als highway=primary + motorroad=yes in OSM eingetragen werden und es gibt kreuzungsfreie Straßen (also welche die oben genannten Kriterien erfüllen), die korrekt als highway=trunk eingetragen werden aber keine Kraftfahrstraße sind.

Der hier diskutierte Streckenabschnitt ist demnach eindeutig als highway=primary und nicht als highway=trunk einzutragen.

2 Likes

Um Missverständnissen vorzubeugen: nicht “zwischen” zwei Abfahrten (zwischen zwei Anschlussstellen ist immer kreuzungsfrei :wink: ), sondern Kreuzungsfreiheit an zwei Anschlusstellen (genaugenommen sollte im im Wiki noch ergänzt werden, dass zwei aufeinanderfolgende Anschlusstellen gemeint sind)

Auch meiner Meinung nach definitiv nicht trunk. Ob primary gerechtfertigt ist (nur weil es noch ein übrig gebliebenes Stückchen Bundesstraße 326 ist) oder secondary wie die L 551 (woher soll auch mehr Verkehr herkommen als von der L 551?*) ist eine Frage, die eigentlich nur Mapper vor Ort beurteilen können.

  • es sei denn, auf der L 551 kommt von Norden und Süden gleichermaßen viel Verkehr, der jeder für sich alleine nur secondary rechtfertigt, wenn sich dieser aber auf der B 326 vereinigt, durchaus primary begründet.

das schließt gemäß wiki den Autobahnansschluss nicht aus, da heißt es nur:

In der Regel gelten auf den Rampen die gleichen Verkehrsregeln wie auf den Autobahnen selbst. In Deutschland gehören Rampen in der Regel zur Autobahn.

Also nicht zwingend.

Aus der Sicht der Verkehrsbedeutung wäre ein motorway_link durchaus argumentierbar, denn das fragliche Stückchen dient nichts anderem, als die A 1, die A 43 und die A 46 miteinander zu verbinden bzw. an die L 551 anzubinden. Dass diese rund 700 m eine Bundesstraße sind, ist schlicht einfach historisch so gewachsen.

1 Like

OK, überzeugt. Funktionell ist das eine Autobahnverbindung und sonst nix. Also trotz B-Widmung und Ampeln fände ich motorway_link vertretbar.

OK, überzeugt. Funktionell ist das eine Autobahnverbindung und sonst nix. Also trotz B-Widmung und Ampeln fände ich motorway_link vertretbar.

m.E. ist motorway und motorway_link nur möglich wenn es Teil der Autobahn ist, also entsprechend beschildert.

Es ist blau beschildert.

Es ist auch in der Wahrnehmung Ortskundiger ein zusammenhängendes Autobahnkreuz bis mindestens östlich der Brücke über die A1. Die wichtigste Fahrbeziehung A46 auf A1 Ri. Bremen geht da durch.

Autobahnanschlüsse sind immer blau beschildert, auch auf handelsüblichen secondarys: Mapillary

1 Like

Es ist blau beschildert.

aber das Ende der Autobahn ist vor der Einmündung in diese Straße, ungefähr hier: https://www.mapillary.com/app/?lat=51.31336322247455&lng=7.271418699827791&z=14.73210550145979&pKey=3435736583333914&focus=photo&x=0.48772232895469353&y=0.49081157583017465&zoom=0

1 Like

Und das steht genau wo?

Und das steht genau wo?

das steht im Wiki z.B. bei motorway und motorway_link, z.B. hier https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dmotorway_link

Weiters ist es überall in den Daten zu finden, highway=motorway_link sind Teil der Autobahn.

So ist es.

Es ist seit 20 Jahren gelebte OSM-Praxis, Schilder als maßgeblich für das Mapping anzuerkennen. Beispielsweise beginnt und endet eine linving_street da, wo das entsprechende Verkehrszeichen es anzeigt. Warum es beim motorway_link und motorway in der Beurteilung des Mappers stehen soll, wo Autobahn ist und wo nicht nicht, erschließt sich nicht. Wie bei der living_street haben wir Verkehrszeichen für den Anfang und das Ende einer Autobahn, nämlich Zeichen 330

Die stehen meistens auf der Auf- oder Abfahrt, also auf dem motorway_link. Wenn eine Autobahn in eine normale Straße übergeht und umgekehrt, stehen sie auch direkt dort. Und genau damit ist definiert, wo es einen motorway_link oder einen motorway gibt. Und dort gelten die auf die Autobahn bezogenen Gesetze des Straßenverkehrs. Darauf muss man sich verlassen können, wenn man OSM Karten oder Navis benutzt. Wenn man das aber abweichend von der Beschilderung der eigenen Beurteilung überlassen will, darf man sich nicht wundern, wenn auch andere Dinge nicht nach der Beschilderung, sondern nach der eigenen Beurteilung gemappt werden.

Nach dieser Feststellung nun zu den Standorten der Zeichen 330 “Anfang und Ende der Autobahn” vor Ort:

Am Kreuz Wuppertal-Nord wird von der A46 kommend das Ende der Autobahn 800 Meter vor der ersten Ampel angekündigt. Dann beginnt laut Beschilderung die Kraftfahrstraße, die dann keine Autobahn mehr ist. Biegt man rechts auf die Rampe der A1 ab, ist diese wieder mit “Beginn der Autobahn” beschildert. Wer stattdessen geradeaus weiterfährt, findet vor der Einfahrt auf die L551 das Ende der Kraftfahrstraße.

In der anderen Richtung haben wir beim Einbiegen von der L551 auf die B326 das Schild Beginn der Kraftfahrstraße. Fahrt man dann rechts auf die A1-Rampe gibt es dort einen Beginn der Autobahn. Das Gleiche passiert, wenn man geradeaus auf die A 46 fährt und die letzte Ampel passiert hat.

Die Straße ist also nur westlich der Ampeln als Autobahn beschildert. Die Bundesstraße beginnt also dort. Und da sie keine Autobahn ist, gelten dort nicht deren Gesetze und ist damit weder motorway noch motorway_link.

1 Like

ich bitte um konkrete Zitatangabe. Ich habe bisher nichts gefunden, außer Angaben wie: “in der Regel”, “normally” und “commonly” - die alle Ausnahmen zulassen.

Richtig, nur dass wir wir hier nicht vom beginn der Autobahn reden, sondern von einer Autobahnauffahrt. Das ist hier nun mal historisch bedingt eine Ausnahme von der Regel, dass die Autobahn bereits auf der Auffahrt beginnt.
Ach so: wenn wir bei der OSM-Praxis sind, Schilder als maßgeblich anzusehen: welches Schild steht stets am Beginn einer Autobahnauffahrt? VZ 430
image
speziell hier: Mapillary

Auch auf dem Vorwegweiser auf der secondary: Mapillary
Absolut kein Hinweis auf die B 326!

Auch auf diesem Wegweiser ausschließlich Hinweise zu Autobahnen: Mapillary

Alle Wege führen zur Autobahn (einzige Ausnahme: von der secondary kommend dürfte man an der ersten Kreuzung noch wenden). Was bitte Anderes soll denn ein Kraftfahrer wahrnehmen, als denn eine Autobahnauffahrt, in dem speziellen Fall halt zu drei Autobahnen.

Nochmals: eine Autobahnauffahrt wird in aller Regel, also normalerweise, zur Autobahn dazugehören. Sie muss aber nicht. Genau so ist es auch im Wiki formuliert. Ausnahmen sind zulässig und gibt es.

Da wir keinen motorroad_link haben … Und dass die gesetzl Regelungen der Autobahn auf der Auffahrt gelten müssen, ist ebenfalls nach OSM-Wiki keine zweingende Muss-Voraussetzung:

These normally have motorway restrictions.

Übrigens werden Autobahnen und Kraftfahrtstraßen in der deutschen StVO nicht umsonst im gleichen Paragraphen 18 behandelt - weil deren wesentlichste restriction (nämlich die in Absatz 1) identisch für beide gleichermaßen gilt:

(1) Autobahnen (Zeichen 330.1) und Kraftfahrstraßen (Zeichen 331.1) dürfen nur mit Kraftfahrzeugen benutzt werden, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt;

Funfact: so wie Bundesstraßen auch Autobahnauffahrten sein können, können Bundesstraßen sogar Autobahnen sein :wink:
Leider habe ich hierzu keine aussagefähigen Mapillary-Bilder, aber da es nicht darum geht, das folgende Beispiel zu mappen, greife ich ausnahmsweise mal auf Streetview-Bilder zurück - werGoogle nicht mag, braucht nicht auf die Links zu klicken:

Wir befinden uns hier auf der B 110, wenn man rein zoomt ist das auf dem Schild am Leitpfosten rechts zu erkennen. im Hintergrund bereits der Wegweiser zu Autobahn.
Ein Stück weiter:

Hier steht VZ 330.1, also ganz eindeutig der Beginn der Autobahn.
Im Hintergrund sehen wir das weiße Brückengeländer …
Noch ein Stück weiter: jetzt müssen wir uns allerdings umdrehen, denn die Schilder befinden sich zwar immer noch auf den rechten Leipfosten, nun jedoch auf der Rückseite:

Im Hintergrund sieht man noch das weiße Brückengeländer und die Rückseite vom Autobahnschild VZ 330.1, das VZ330.2 ist leider grad vom LKW verdeckt.
Wer mag kann mit StreetView noch ein Stück weiter (rückwärts) fahren bis zu dieser Stelle:

Wir befinden uns immer noch offiziell auf der Autobahn(auffahrt) und immer noch auf der B 110, wie man auf der Rückseite des Pfostens ablesen kann.

In meinem Dunstkreis ist es die Regel, dass VZ330 auf der Auffahrt stehen. Sie stehen nicht immer direkt am Anfang. Aber das ist bei living_street, Zonenschilder und weiteren nicht anders. Die stehen erst da, wo sie nach dem Einbiegen aus verschiedenen Richtungen sicher wahrgenommen werden können.Trotzdem beziehen sie sich auf den Beginn der Straße und das mappen wir auch fast immer so.

Wenn das Schild ausnahmsweise nicht da steht, würde ich das als Fehler ansehen. In meinem Dunstkreis fehlt nur an einer in den Ort einfallenden Residentialstraße die Ortstafel (ausgerechnet vor der Tur des Amtes für Kreisstraßen.:wink: ) Dennoch mappe ich die Straße und den Ort mit 50 km/h.

Vz 430 ist nicht der Beginn einer Auffahrt, sondern ein Wegweiser zur Autobahn. Beispielsweise stand die Schilder zu Zeiten, da die A31 noch eine Lücke hatte, entlang der gesamten Lücken-Ersatztrasse. Es wird wohl kaum eine zig km lange Auffahrt geben, die zudem durch Ortschaften führt. :wink: Was den von Dir beschriebenen Beginn der Autobahn auf der Auffahrt definiert, ist nicht VZ 430, sondern VZ 330.1 Beginn der Autobahn. Ich hatte ja geschrieben, dass die deswegen auf der Auffahrt stehen. Und wo die nicht stehen, ist auch keine Autobahn. Alles, was Du zeigst, sind (Vor)wegweiser, die nicht den Beginn einer Autobahn definieren. Neben der Wegweiser-Eigenschaft können sie beispielsweise Dich als Fahrrad- oder Scooterfahrer davon abhalten, hier hereinzufahren. Denn dann landest Du unweigerlich dort, wo Du nicht sein darfst.

Genau das ist mir beim Schreiben des Anfangsposting auch aufgefallen aber ich wollte das Fass nicht auch noch aufmachen. Im Zuge dessen, wäre es interessant, ob es Stationszeichen mit Verweis auf eine Bundesstraße gibt. Hier ist bei Mapillary eines, das ich aber nicht lesen kann. Wenn Du bezweifelst, dass hier jeglicher Hinweis auf eine Bundesstraße fehlt, kannst Du ja über eine Löschung des ref nachdenken. Das ändert aber nichts daran, dass die Straße primary sein kann, wenn sie nicht mit VZ330 als Autobahn beschildert ist.

Wenn im Wiki ein Hinweis auf die Orientierung an den Schildern fehlt, müsste das nachgetragen werden. Denn das ist bei allen anderen Schildern gegeben. Es ist vollkommen unnütz, wenn von jedem Mapper anders interpretiert wird, wo eine Autobahn anfängt oder aufhört. Wichtig ist hier, dass der verkehrsrechtliche Aspekt verlässlich stimmt.

Schlussendlich ist es zudem vollkommen unlogisch, die Straße der zweitklassigen trunk-Eigenschaft nicht genügen zu lassen, aber ihr die höchste Straßenklasse Autobahn zuzuerkennen.

Das Thema mit von der Widmung abweichenden Beschilderung gab es in Wikipedia schon viele Jahre vor OSM. Da gibt es eine Liste. Für Karten und Navis ist der verkehrsrechtliche Aspekt der wichtigste. Für die Widmung kann man ja andere Tags entwerfen, wenn benötigt. Da nun seit kurzem nicht mehr 16 Bundesländer, sondern die einheitliche Autobahn AG zuständig ist, soll ja alles einheitlicher werden. Demnach sollten solche diffusen Fälle verschwinden. Dass der Begriff “Autobahnkreuz” auf den Ankündigungsschildern bundesweit zu “Kreuz” vereinheitlicht wurde, scheint fast, wenn nicht sogar ganz gelungen zu sein.

Ungeliebte Links bei Google und Mappilary kann man auch über einen Onion-Browser anschauen.

Ich hab mal mutig einen primary draus gemacht.

Konsens dürfte sein, dass trunk unzutreffend ist.

Da es sich um einen Ausnahmefall handelt, werden sich für und gegen jede Lösung Argumente finden lassen. Da finde ich primary noch am ehesten zutreffend.

Einen ähnlichen Fall gibts übrigens in Wiesbaden mit der B 263 zwischen dem Ende der A 671 und der Anschlussstelle Mainzer Straße der A 66. Auch da ist es ein primary, der nach Norden in die K 650 übergeht (die allerdings zu Recht auch primary ist, daher ist das nicht ganz derselbe Fall).

4 Likes

bei motorway unter Deutschland ist ein Autobahnschild, bei motorway_link steht oben, dass “normally” motorway-Restriktionen Anwendung finden, und weiter unten: “ In most countries, if a road leads from a motorway to a non-motorway, only the portion that solely carries traffic to or from the motorway should be tagged as motorway_link.”
Ich frage mal anders rum: gibt es Gründe, warum das hier keine normale Situation sein soll, und gibt es Quellen (z.B. in unserem Wiki) die darauf hindeuten, dass Deutschland eins der wenigen Ausnahmeländer ist, wo motorway_link auch auf Straßen getaggt werden kann die anderen als Autobahnverkehr zulassen? Ich könnte mir vorstellen, dass es solche Ausnahmen gibt, aber hier sehe ich keine besondere Situation.

das ist keine Ausnahme sondern die Regel, die Autobahn beginnt normalerweise auf der Auffahrt

das ist kein Schild mit dem eine Autobahn beginnt, es ist ein Hinweis dass man für die Autobahn (und Richtung) in diese Richtung fahren muss.