bicycle=official. Brauche Ratschlag.

Hallo Zusammen,

Ergibt es eigentlich noch Sinn, bicycle=official zu taggen?

Ich persönlich finde diesen Wert sehr nützlich, aber leider wird er nach immerhin fünf Jahren nur selten verwendet. Nach TagInfo: Official zu Deisgnated für bicycle: 9 048 zu
327 721 und für foot: 17 037 zu 424 426.
Als (imho schlechtere) Alternative wird ja auch schon bicycle=designated + traffic_sign=DE:240/241 verwendet.
Sollte Ich also weiter bicycle=official taggen oder lieber bicycle=designated + traffic_sign=DE:240/241 ?

Außerdem wird biciycle=official im Zusammenhang mit highway=path wohl sobald nicht auch auf Mapnik gerendert werden (https://trac.openstreetmap.org/ticket/4036). Das hat zur Folge, dass zwar highway=path + bicycle=designated + foot=designated wie highway=cycleway gerendert wird, highway=path + bicycle=official + foot=official hingegen jedoch als Standart-Path. Dies führt meines Erachtens dazu, dass bicycle=official sich auch nicht richtig durchsetzen kann.

Gibt es eine Möglichkeit dieses Henne-Ei-Problem zu durchbrechen?
Kann man also es irgentwie schaffen, dass es eindlich vernünftig gerendert wird?
Und wird es nicht langsam Zeit, dass Proposal (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Officially_dedicated_usage) zur Abstimmung zu bringen?

Danke für Eure Meinungen (und Entschuldigung für die vermutlich folgenden Diskussionen)
Hubert

Meiner Meinung nach sagt

bicycle=designated

bereits das aus was mit

bicycle=official

gesagt werden soll. Da sich der tag überhaupt nicht durchgesetzt hat find ich es sogar kontraproduktiv, da viele Datennutzer damit nicht umgehen können.

Das musst Du für Dich entscheiden. Die Nachteile hast Du bereits genannt.

Meiner persönlichen Meinung reicht die Abstufung bicycle=permissive/yes/designated vollkommen aus.

Ja, designated ist nach wie vor nicht eindeutig defniert, damit ist official weiterhin notwendig.

Die Angabe von Verkehrszeichen finde ich - naja, mindestens kryptisch. Wird die Kombination überhaupt irgendwo gerendert oder von Editoren unterstützt? Und es bleibt weiterhin offen, was ein alter Weg mit designated ohne Verkerszeichne sein soll.

Die letzte Diskussion hatten wir erst im März, dort sind auch noch weitere Diskussionslinks:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=24610

bye, Nop

yes heißt das Fahrräder auch dort fahren dürfen, designated das der Weg extra für Fahrräder gemacht ist. Ich weiß nicht so wirklich was mit official extra ausgedrückt werden soll auch nach mehrmaligen Durchlesen des Proposals. Wenn man Radwegbenutzungspflicht taggen will dann meiner Meinung nach mit bicycle=no auf der parallelen Straße auf der man nicht fahren darf.

Wie schon geschrieben: lies Dich mal durch den verlinkten Thread. Am besten auch genau dort antworten, dann ist die Diskussion nicht an zig Orten.

Kurzfassung: bicycle=no an der Straße ist falsch, weil kein Benutzungsverbot, sondern ein Benutzungsgebot besteht. Der Unterschied ist, dass ich auf bicycle=no egal wie nicht fahren darf mit meinem Fahrrad. Das nette blaue Schild sagt aber, dass man die parallele Straße benutzen darf, wenn es keinen anderen Weg zum Ziel gibt, wenn der Radweg unzumutbar ist (Belag kaputt), mit Hindernissen versperrt, etc. Aber das ist alles in besagtem Thread schon erörtert worden. Es gibt nun mal keine wirkliche Lösung des Problems, das muss man derzeit akzeptieren.

Danke erstmal für die Meldungen.

Eine Diskusion über die access-tag möchte/will ich nicht vom Zaun brechen, auch wenn es bei dem Thema nur sehr schwer fällt.
Mir geht es hauptsächlich nur darum zu sehen -im Sinne eines Meinungumfrage (Ja,Nein,Begründung)-, wie andere Mapper das Thema beurteilen.

Die anderen Fragen

sind, wenn ich dadrüber so nachdenke, wohl dem geschuldet, dass ich die (politischen) Abläufe noch nicht so kenne.
Beste Grüße Hubert

Laß Dich von den Zahlen nicht irreführen. 28000 Verwendungen von sehr vielen unterschiedlichen Mappern und ständig steigender Anzahl ist ein ziemlich gutes Ergebnis - da gibt es einige Hundert Tags mit viel weniger Verwendung und weniger Mappern. Du darfst es nur nicht gegen die weltweiten Zahlen halten - in Großbritannien z.B. funktionieren die alten Tags wunderbar, dafür waren sie ja ursprünglich gemacht und dort brauchst Du in der Tat kein official weil die Gesetzgebung anders ist.

Um nochmal auf Dein ursprüngliches Topic zurückzukommen: Es ist ein steinalter Glaubenskrieg - erwarte keine Lösung. Von daher orientiere Dich an Deinem eigenen Gefühl: Wenn Du es für sinnvoll hältst, nutze es. Wenn Du etwas anderes für sinnvoller hältst, nutze das.

bye, Nop

Moin,

die Unterscheidung zwischen beschilderten (benutzungspflichtigen) und nicht beschilderten Radwegen ist für Fahrradrouter wichtig.
Mir ist aber kein Router bekannt, die die Zusatzinformation von “bicycle=official” gegenüber “bicycle=designated” nutzt.
Ein Router kann aber ein Tag an der Straße viel einfacher auswerten, als eines am danebenliegenden Radweg.
Dafür gibt es ein aktives Proposal zu “use_sideway”.
Andere potentielle Nutzungen von “bicycle=official” kann ich nicht erkennen.

Gegen “bicycle=official” spricht:

  • das Tag passt schlecht in die Systematik der access-Tags. Ein weiterer Wert verwirrt und für andere Fahrzeugklassen existiert der Wert nicht.
  • das Tag ist inkompatibel zu den etablierten bicycle-Tags. Man muss “bicycle=designated” dafür aufgeben, was in einigen Anwendungen für Fehler
    sorgt wie das Beispiel Mapnik zeigt. Solche inkompatiblen Tags würde ich erst nach einem überzeugenden Votum der Mapper nutzen.
  • Reale Radwege sind oft inkonsistent beschildert. “bicycle.forward=official”, “bicycle.backward=designated” wäre sehr verwirrend.

Ich würde die Diskussion und Abstimmung zu “bicycle=use_sideway” abwarten.
Wenn es angenommen wird, kann man “bicycle=official” ohne Nachteile aufgeben;
wenn nicht, könnte man das Proposal “bicycle=official” zur Abstimmung zu bringen.
Der seit Jahren bestehende undefinierte Status hat nur Nachteile aber keine Vorteile.

Zu dem Proposal: Der Name “sideway” wurde im niederländischen Forum nicht gut angenommen, da es kein richtiges Wort ist.
Das wurde jetzt zu “sidepath” geändert und bisher sieht sie Abstimmung gut aus:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/use_sidepath

Aber es fehlen noch Stimmen beim Voting :wink:

+1

Na dann mal alle abstimmen :slight_smile:

Das Proposal zu use sidepath wurde mit 22:4 Stimmen angenommen.
Damit kann ein Fahrradrouter die Benutzungspflicht von Radwege berücksichtigen und der Hauptvorteil von “bicycle=official” entfällt.

Es wäre schön, wenn Nop sein Proposal selbst zurückziehen würde. Dann wäre eine Baustelle in OSM beseitigt.