Vor kurzem ist mir ein Massenumtaggen in Frankreich ins Auge gefallen (weil dessen bbox bis in meine Ecke ragte): dort hat jemand großflächig power=station in power=sub_station umgetaggt, der Änderungssatzkommentar sagte irgendwas von “deprecated” oder dem französischen Äquivalent. Es hat mich zwar gewundert, was der Blödsinn sollte, aber ich habe es nicht weiter verfolgt - die Daten in FR interessieren mich eher wenig, und dort ist derlei Umtaggen schließlich auch “normal”.
Nun ist in einem Änderungssatz dieses Mappers auch ein von mir als power=station getaggtes Umspannwerk (also nicht so eine kleine Trafokiste 10kV/400V, sondern die “große” Kategorie) umgetaggt worden (“Tag déprécié Tag “power=station” déprécié : power=sub_station”). Dieser Mapper scheint gerade ganz Belgien abzuarbeiten. Es ist vermutlich ein Glücksfall, daß er offenbar JOSM nicht kennt, geschweige denn Werkzeuge wie die Overpass API.
Dieses Mal habe ich (nach Umkehrung der Änderung) nachgesehen, und tatsächlich: eine Handvoll unserer lieben Mitmapper haben für uns alle verbindlich beschlossen, daß power=station “deprecated” sei. So steht es auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:power%3Dstation ; die zugehörige Diskussionsseite verlinkt auf eine Diskussion auf tagging@ mit der dort üblichen, recht überschaubaren Anzahl von Teilnehmern, von denen mindestens zwei (deutschsprachige) sich gegen das Vorhaben ausgesprochen und den Unterschied zwischen “großem” Umspannwerk und “kleiner” Trafostation aufgezeigt haben.
Also paßt auf eure Umspannwerke auf - gut möglich, daß auch sie bald zu Trafohäuschen zusammengeschrumpft werden.
Sowohl station als auch sub station sind Begriffe, die im Englischen anders verwendet werden oder nicht existieren. Deshalb ist geplant, diese Tags durch sprachlich und inhaltlich korrekte Begriffe zu ersetzen:
power=plant: Kraftwerksgelände power=generator: einzelnes Stromerzeugungsgerät (z.B. Reaktor oder Windrad) power=substation: Umspannwerk als Fläche, große und kleine Umspannwerke werden durch voltage=x unterschieden power=transformer: einzelner Transformator, kleiner Trafomast
Beide Vorschläge müssen noch durch ein offizielles Abstimmungsverfahren, nachdem das letzte Abstimmungsverfahren an der mangelnden Beteiligung gescheitert ist.
Dann sollte auch das Problem power=tower und power=pole geklärt werden. Es gibt steel_grating für 380kV und auch 20 kV. Teilweise verläuft 20 kV auf concrete. (tower fand ich schon immer etwas irreführend)
Das mag die Absicht hinter dem von Dir zitierten Proposal gewesen sein. Aktuell werden aber nicht Begriffe ausgetauscht, sondern verschieden getaggte und verschiedenartige Objekte in einem Tagging zusammengeworfen.
Das Ganze geht auf das Betreiben eines Franzosen zurück, der zu Recht anführt, dass die eingeführten Taggings im Bereich Power anders gewählt wurden, als es dem englischen Sprachgebrauch entsprechend würde. So bezeichnet power station im englischen eher eine Stelle, die Strom erzeugt und nicht wie bisher im OSM-Wiki definiert eine Stelle an der Strom verteilt wird. Von daher ist teilweise einiges was eigentlich power=generator ist, zur Zeit falsch mit power=station getaggt.
Leider ist es eine schlechte Idee, etablierte Tags komplett umzudefinieren.
Martin K. hat in der Diskussion auf der Tagging Liste mMn zurecht angemahnt, nicht power=station umzudefinieren, sondern einen neuen Schlüssel dafür zu verwenden. So wäre ein gleitender Übergang möglich.
Nach meiner unmaßgeblichen Meinung sollten Strom-Erzeugung und Strom-Verteilung jeweils einen eigenen Hauptschlüssel haben. Für die Stromerzeugung kann man das eingeführte power=* weiter verwenden. Für die Strom-Verteilung sollte man einen neuen Schlüssel wie z.B. power_net oder power_distribution verwenden.
Eines der Probleme beim neuen Vorschlag ist, dass die Unterscheidung zwischen großen Umspannwerken und kleinen lokalen Trafo-Stationen über Bord geworfen werden soll. Dem könnte man mit power_net=major_distribution/minor_distribution elegant aus dem Weg gehen.
Zum Abschluss sei angemerkt, dass für OSM die Definition gilt, die im OSM-Wiki hinterlegt ist und nicht das, was in irgendeiner Wikipedia steht.
Die Änderung im Wiki (power=station is depracted) ist ein Versuch, schon mal Fakten zu schaffen. Ich halte das für ein unzulässiges Manöver, das leider zeigt, wie verhärtet die Fronten bereits sind.
Deswegen erhält der Vorschlag von mir auch eine Ablehnung.
Ich sag doch, neuer Schlüssel für die Stromverteilung und das kann solange parallel laufen, bis sich eines durchgesetzt hat.
Manche Leute denken, es wäre sinnvoll bereits im Rahmen der Diskussion festzuschreiben, dass ein Tagg veraltet ist. Der Betreffende ist mir im Zusammenhang mit solchen Schnellschüssen, bereits einmal aufgefallen.
Man sollte sich durchaus überlegen, die Seite auf den Stand vor Januar dieses Jahres zurück zu setzen und lediglich einen Verweis auf die laufende Diskussion / den aktuellen Vorschlag ergänzen.
Mir ist die Sache nicht wichtig genug, um das durchzuziehen. Ich habe die Proposal-Seite in meiner Beobachtungsliste und wenn die Abstimmung losgeht, werde ich eine entsprechende Stimme abgeben.
Meines Erachtens wäre das einzig Sinnvolle gewesen, für die Stromverteilung einen neuen Hauptschlüssel einzuführen, statt bestehende vielfach genutzte Tagss umzudefinieren. Dann hätte man ein einfaches Fade-Out machen können, ohne direkt das bestehende Tagging ändern zu müssen. Dann hätte sich nach einiger Zeit gezeigt, wohin die Entwicklung gehen wird.
Aber dieser Vorschlag (von mehreren Seiten) fand bisher kein Gehör bei den Befürwortern der Änderung.
Steht irgendwo das postal_code oblolet ist?
Im Wiki fand ich nichts.
Ist schon klar das nicht alle Tags im Wiki erklärt sind, aber etwas so zentrales wie PLZ sollten es sein und sind es ja auch. Diese dann ohne Diskussion für veraltet zu erklären ist dreist.
In Key:postal_code steht als Erstes folgender Satz:
“You can tag nodes, ways, and areas with postal_code=
to describe the postal code of an area or a specific building.
As part of the Karlsruhe scheme the alternative tag
addr:postcode=* has been widely accepted.*”
Daran sind zwei Dinge bemerkenswert:
postal_code wird für Flächen Wege und Punkte genutzt.
In Anbetracht des Alters (von 2008) verständlich.
Als Alternative wird ohne weitere Details addr:postcode genannt.
Das kann zu dem Schluss verleiten, dass post_code in allen
Fällen und nicht nur für Adressen veraltet ist.
Ich werde das mal ein wenig sacken lassen und dann eine (hoffentlich) bessere Beschreibung einpflegen.
Hält sich TagInfo ans Wiki?
Dort werden power=station auch als “sollte man nicht benutzen”-Tag angezeigt. Hatte begonnen, in meiner Gegend einige umzutaggen, dachte mir dann aber, das kann auch ein Bot machen und finde jetzt den Thread hier