Kleine Baumgruppen, selbst in Ortschaften, mit nature=wood zu taggen, empfinde ich als wenig zutreffend. Sollen diese kleinen Baumgruppen, wie weit verbreitet, wood (Holz oder Wald [woods nur Wald]) genannt werden?
natural=wood bezeichnet allgemein Flächen, die von Bäumen bestanden sind.
landuse=forest bezeichnet Flächen, die forstwirtschaftlich genutzt werden.
Seltener verwendet Methoden
landcover=trees bezeichnet die Anwesenheit von Bäumen, ohne eine Aussage über Herkunft oder Nutzung zu machen, wird leider auf osm-Karte DE nicht dargestellt.
Nur weil etwas nicht gerendert wird, sollte es dich nicht davon abhalten, es so zu mappen wie es nun mal ist. Würdest du es jetzt sogar anders mappen, nur damit es gerendert wird, wäre es ja DE:Taggen für den Renderer - OpenStreetMap Wiki
Alle von mir getaggten landcover=trees habe ich wieder in natural=wood geändert. Ein Mapper unserer Region hatte das Fehlen der Renderung bemerkt und auch selbst einmal korrigiert.
Hängt eventuell Don-vip mit dem Changeset 11949 in josm, Zeitstempel: 2017-04-17T23:08:46+02:00 (vor 6 Jahren)
Nachricht: ignore landcover=grass and landcover=trees https://josm.openstreetmap.de/changeset/11949/josm
mit der fehlenden Renderung der mit landcover=trees getaggten Flächen auf der osm-Karte Deutschland u. a. Ländern zusammen? Dazu fehlen mir Fachkenntnisse.
Der Ersteller jedes Kartenstils kann selbst entscheiden, welche Daten bzw. Tags er anzeigen möchte und welche nicht. Die Ersteller des Kartenstils auf openstreetmap.org (genannt “Carto”) oder openstreetmap.de haben eben entschieden landcover=trees nicht anzuzeigen (was ich persönlich auch schade finde). Manche andere Kartenstile zeigen landcover=trees hingegen an. Es steht dir auch frei, aus den OSM-Daten deine eigene Karte zu erzeugen und dort Objekte mit landcover=trees anzuzeigen.
Es gibt übrigens auch ein Proposal zum landcover-Tag: Proposal:Landcover proposal V2 - OpenStreetMap Wiki
Sollte dieses Proposal bei der irgendwann mal stattfindenden Abstimmung angenommen werden, wäre dies vielleicht auch für die Ersteller des Carto-Stils Grund genug, um landcover=trees endlich anzuzeigen.