Die Bauhöfe, die ich so kenne, sind alle ein zumeist eingefriedetes Gelände innerhalb dessen sich u. a. verschiedene Gebäude befinden. Für das Gelände kann man in irgendeiner Art und Weise ein Tag finden, die Gebäude selbst würde ich jedoch so taggen wie sie ihrer Funktion innerhalb des Bauhofes entsprechen:
Verwaltungsgebäude, Büro: office
Lager: warehouse
Garagen: garage/garages
überdachte Lager-/Abstellflächen: roof
…
Naja… Bei den mir bekannten Bauhöfen gibt es nicht immer ein “Büro”. Aber operator:type=government
fänd ich nicht verkehrt.
Ja, das wäre gut, magst du das machen? Wenn wir einen Favoriten finden, könnte man den ja nochmal im allegemeinen Tagging Bereich vorstellen, und dann in ein Proposal einbringen.
Das Gute ist ja, dass die Dinger noch nicht so häufig getaggt sind als dass man sie nicht alle umtaggen könnte.
Ein Bauhof ist eigentlich kein Office, und ein building yard ist kein Bauhof, siehe:
Da es zu dem Thema bisher noch keinen Konsens gegeben hat und ich selber nicht die Kenntnisse habe, ein Proposal im Wiki zu erstellen, bin ich dazu übergegangen, Bauhöfe (egal ob Gemeindeeigen oder Gemeinde-privatisiert oder solche von großen Baufirmen) mit
landuse=industrial + industrial=maintenance_yard
zu taggten. Die auf einem Bauhof befindlichen Gebäude je nach Zweck als building=warehouse oder building=workshop oder im Zweifelsfalle building=yes.
Landuse=industrial ist sicher nicht ideal, aber da auch Fahrzeugdepots und Warehousing laut Wiki zu “industrial” gehören, passt der maintenance_yard m.E. besser dazu als zu einem anderen landuse.
+1, darum heisst es ja auch Bauhof und nicht Bauhalle oder so , und daher gehört das Bauhof-tag m.E. auf jeden Fall an das Gelände und nicht an eins der darauf befindlichen Gebäude.
Sorry, war gerade am Schreiben und hatte Deinen Post noch nicht gesehen. Ist ok, ich werde noch mal die bereits gemachten Vorschläge durchgehen und eine Liste zur Abstimmung erstellen (aber nicht mehr heute ).
Was soll denn building yard sonst sein? Jedenfalls nutzt mein englischstämmiger Kollege dies für den Bauhof gegenüber…
Aber der Bauhof ist tendenziell eine Einrichtung der Gemeinde oder des Landkreises. Somit office=government government=* /
Hier verweise ich auch vor allem auf die Beispiele aus der englischen Wiki:
Hier verweise ich auch vor allem auf die Beispiele aus der englischen Wiki:
The tag office=government is used to tag government offices of a (supra)national, regional or local government agency or department. In these offices, staff work directly for the government and carry out tasks to administer facilities, operate registries and licensing bureaus, regulate lands and/or people, etc.
Examples include the ministry of foreign affairs, the tax office, or the local roadworks authority.
Nein, es ist falsch. Denn dies ist für “Industrielle Nutzung” vorgesehen. Ein Bauhof ist vieles, aber keine industrielle Nutzung. Höchstens gewerblich (commercial).
Ich kenne den Begriff building yard aus dem englischsprachigen Raum lediglich in Bezug auf Gelände, auf denen etwas erbaut wird, z.B. als ship building yard. Ein Bauhof hat aber weder etwas mit building=bauen noch building=Gebäude zu tun, sondern beschäftigt sich überwiegend mit der Instandhaltung der öffentlichen Infrastruktur, also zweifelsfrei ein Tätigeit, die unter “maintenance” fällt. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren …
Das ist häufig so, kann aber auch privatisiert sein und damit von einer Firme betrieben werden, analog den von vielen Städten privatisierten “Stadtwerken”.
Wenn es ein Bauhof der Stadt oder Gemeinde ist, stimme ich “government” durchaus zu, aber ein Bauhof ist kein Office, sondern ein Betriebshof. Häufig ist auf den Gemeindebauhöfen nicht mal ein kleiner Büroraum vorhanden, da die Verwaltung im Normalfall von der Gemeindeverwaltung erledigt wird. Bei einem Bauhof ist sinnvollerweise das gesamte Gelände zu taggen, und da passt “office” nun mal gar nicht, dann müsste man schon zu landuse=government greifen, das ist zwar nicht dokumentiert, aber auch in Benutzung.
Dem stimme ich grundsätzlich zu, aber wir alle wissen, dass “landuse” ein Key ist, der nicht immer konsequent angewendet wird. Solange ein Depot gemäß Wiki als landuse=industrial + industrial=depot getaggt werden soll, sehe ich überhaupt keinen Grund, einen Bauhof nicht als landuse=industrial + industrial=maintenance_yard (oder meinetwegen auch building_yard) zu taggen. M.E. allemal besser als office=government + government=*.
Full Ack in jeder Hinsicht bezüglich Deiner Ausführung @Map_HeRo
Ich warte noch was hier so kommt und hör Euch weiter zu
Also ich persönlich finde landuse=commercial auch schöner als landuse=industrial.
Rührt bei mir wahrscheinlich daher, dass verwaltungsrechtlich Industrie- und Gewerbegebiete auch unterschiedliche Dinge sind…
Generell werden bei kommunalen Bauhöfen öfters auch Schadstoffsammlungen durchgeführt, Weihnachtsbäume gesammelt etc., von daher ist eine Wichtigkeit für Einwohner auch definitiv gegeben.
Um das mal auf eine breitere Datenbasis zu stellen hab ich im tagging-Bereich nach Meinungen gefragt:
What's better: "building yard", "maintenance yard" or something else?
Da verweise ich auf das häufiger verwendete Tag:landuse=civic_admin…
Dann musst du aber unterscheiden. Entweder es ist ein Bauhof (Gemeindliche Einrichtung); Dieser kann ja auch als städtischer Eigenbetrieb betrieben werden. Wäre ja dennoch (wenn 100% in der Hand der Gemeinde) ein Teil der Gemeinde.
Wenn das komplett privatisiert ist, ist das dann entsprechend die Firma zu kennzeichnen. Je nachdem, was die als Aufgabe machen. Klassisch wäre ja Straßenbauhandwerk, aber auch Gärtnerei oder so.
Ich kenne nur das Beispiel Hecklingen. Dort ist es eine eigenständige GmbH und die tritt als normale Firma auf. Ist halt in vollem Besitz der Stadt arbeitet auch für private Auftraggeber und muss mit jeder neuen Ausschreibung die Gefahr haben, den Auftrag der Gemeinde zu verlieren.
Nachdem der zweite Thread zu den Straßen- und Autobahnmeistereien hier noch älter ist möchte ich diesen hier nochmals nach oben bringen.
Da ich auch nach lesen der ganzen Posts keine klare Entscheidung gefunden habe meine Frage: Gibt es hier irgendwas Neues? @dktue hast du was?
Eventuell weiß @ayxis etwas.
Da das Thema in einem anderen Topic erneut aufgetaucht ist, hier noch einmal eine Zusammenfassung des “Brainstormings” zu diesem Thema, sowohl aus diesem Topic hier als auch aus dem Paralleltopic im internationalen Bereich.
Der überwiegende Teil der Teilnehmer verortet die Bauhöfe in einem landuse=industrial
. Für die weitere Spezifizierung gab es einige Zustimmung für industrial=depot + depot=maintenance_yard
als auch für industrial=maintenance_yard
ohne den Umweg über das Depot.
Ich persönlich finde den Umweg über das bereits etablierte industrial=depot
besser, da alle Bauhöfe u.a. dazu dienen, die Fahrzeuge des Betreibers abzustellen und ggf. auch zu warten.
Für eine Autobahnmeisterei wäre das Ergebnis:
landuse=industrial
operator=Autobahn GmbH
operator:type=public bzw. private (mit public owner)
industrial=depot
depot=maintenance_yard
Ein kommunaler Bauhof:
landuse=industrial
operator=Gemeinde Tralala
operator:type=public
industrial=depot
depot=maintenance_yard
Der Bauhof einer privaten Baufirma:
landuse=industrial
operator=Hoch und Tiefbau AG
operator:type=private
industrial=depot
depot=maintenance_yard
In jedem Fall kann man auf dem Gelände dann noch Hallen oder Büros separat mappen.
Kann man das jetzt sozusagen als Konsens ansehen?
Von meiner Seite: nein, finde den Vorschlag nicht so gut, da man Industriegebiete dafür auftrennen muss.
Ich sehe kein Problem darin so eine Fläche in einem “großen” Industriegebiet/Gewerbegebiet entsprechend zu mappen - ohne sie auszuscheiden/aufzutrennen.
Es gibt z.B. auch diverse landuse=industrial
/commercial
/residential
/retail
/etc. in “großen” Industriegebieten/Gewerbegebieten.
ich finde das auch keine gute Idee, vielmehr sollte es dafür einen tag geben der ohne “industrial” landuse tagging auskommt (auch wenn es sich dabei meinetwegen um industrielle Flächen handelt). Ich würde amenity oder man_made empfehlen, z.B. man_made=maintenance_yard oder road_maintenance_yard
Einen vollständigen Konsens wird es hier, genau so wie bei anderen Fragen, vermutlich nicht geben. Es ist vorerst also nur eine Verdichtung der vielen Meinungen, die in den beiden umfangreichen Diskussionen geäußert wurden.
Auch diese Frage wurde im internationalen Bereich diskutiert, wobei eine Mehrheit der Meinung war, dass es kein Problem ist, einen großen landuse=industrial in mehrere kleine aufzuteilen, oder auch einem einzelnen Gelände in einem großen landuse=industrial ein zusätzliches kleines landuse=industrial mitzugeben. Siehe
Small scale landuse=industrial vs. industrial=*
Damit haben wir 2021 angefangen (siehe Beginn dieses Topics), es hat sich in den darauf folgenden Diskussionen aber nicht durchsetzen können. Vor allem im Topic
What's better: "building yard", "maintenance yard" or something else?
wurde überwiegend ein industrial=* favorisiert, am ehesten industrial=depot.
Vor allem im Topic
What’s better: “building yard”, “maintenance yard” or something else?
wurde überwiegend ein industrial=* favorisiert, am ehesten industrial=depot.
ich würde es trotzdem so machen, industrial=depot ist halt kein feature tag. Wieviele Personen waren denn dafür?