Aufteilen eines Stadtnamens mit "name:suffix"?

Hallo zusammen,

ich tagge seit mehreren Jahren vermehrt im Raum Bonn / Rhein-Sieg-Kreis.
Hier gibt es u.a. auch eine kleine Stadt. Sie heißt im Volksmund einfach nur “Hennef”.
Also, man sagt dort üblicherweise sowas wie : “Ich wohne in Hennef.” :slight_smile:

Okay. Soweit der Volksmund…

Nun verhält es sich aber so, dass in der “Hauptsatzung der Stadt Hennef (Sieg) vom 26.10.2009” u.a. steht:
*"§2 Ortsnamen

  1. Der Zentralort führt die Bezeichnung Hennef (Sieg).
  2. Die Ortschaften führen ihren Namen als Zusatz zu dem Namen Hennef (Sieg)."*

In Natura zeigt sich das dann u.a. so:
Ortschilder: “Hennef (Sieg)”
Autobahnabfahrten: “Hennef (Sieg)-West” “Hennef (Sieg)-Ost”
Auch die Konkurrenz (Google Maps, Bing Maps, TomTom Navi, …) stellt Hennef als “Hennef (Sieg)” dar.

Aber wie gesagt… der Volksmund sagt nur “Hennef”.

Wie sähe denn nun der “name”-Tag aus? Sollte man hier eher “Hennef (Sieg)” taggen, oder so wie man es in der Stadt halt hört?

Momentan wird ja u.a. auch im Thread "Pflege und Korrektur der deutschen Admin-Grenzen"über die Verwendung des (meines Wissens) recht neuen Tags “name:suffix” bzw. “name:prefix” diskutiert. (Im Wiki habe ich hierzu übrigens nur ein englisches Proposal aus dem Jahr 2010 gefunden.)

Das würde dann bedeuten, dass man z.B. Frankfurt (Oder)
mittels
name = Frankfurt
name:suffix = (Oder)

taggen würde.

Mapnik scheint dieses Schema aber noch nicht auszuwerten. So würde dann auch nicht “Frankfurt (Oder)” auf der Karte erscheinen, sondern nur “Frankfurt” …
Analog dazu anstatt “Hennef (Sieg)” halt nur noch “Hennef” … und das ist IMHO … so nicht wirklich korrekt.

Wäre es denn sinnvoll z.B. eher “official_name = Hennef (Sieg)” zu nutzen?
Oder doch eher “name = Hennef (Sieg)” und dazu dann “local_name = Hennef”? Dann wäre aber das Schema mit “name:suffix” auch wieder kaputt.

Im recht aktuellen Changeset http://www.openstreetmap.org/changeset/20529299 wurden auch weitere Städte entsprechend bearbeitet (z.B. Wetter (Ruhr), Wissen (Sieg), Wickede (Ruhr), Stadt … Unkel → name:prefix, Mühlheim … an der Ruhr, etc.)

Ich weiß, dass wir nicht (nur) für den Renderer mappen…
Gibt es da eine erkennbare Richtung, die eingeschlagen werden sollte? Wie könnte Mapnik dann herausfinden, welche Schreibweise “sinnigerweise” gerendert werden sollte?
Nominatim wertet zumindest auch “name:*” aus.

Bin für jede Anregung / Hilfestellung dankbar!

Grüße,
odna

Der Ort heißt nun einmal “Hennef (Sieg)” oder “Frankfurt am Main” und nicht Hennef oder Frankfurt. Und genau da sollte auch im name-Tagg stehen. Für gebräuchliche Abkürzungen stehen mit loc_name, alt_name, short_name genug Möglichkeiten zur Verfügung.

JM2C
Edbert (EvanE)

Fast keine Anwendung wertet das aus.

Derzeit ist Konsens, den offiziellen Namen mit allen Pre- und Suffixen in das name-Tag zu schreiben,
und für den Kurznamen alt_name, loc_name oder so zu verwenden.

In den Präfix gehört allerdings “Flecken”, “Stadt” oder “Mähdrescherstadt” usw. “Gemeinde” ist übrigens kein Namensbestandteil und damit auch kein Präfix.

dann sieht es bei uns ja wieder mal schlimm aus:


         name:prefix          | count 
------------------------------+-------
 Ortsgemeinde                 |   899
 Gemeinde                     |   808
 Ortsteil                     |   711
 Stadt                        |   546
 Stadtteil                    |   335
 Amt                          |   211
 Verwaltungsgemeinschaft      |   196
 Gemeindefreies Gebiet        |   186
 Verbandsgemeinde             |   179
 Kreisfreie Stadt             |    74
 Stadtbezirk                  |    56
 erfüllende Gemeinde          |    36
 Ortschaft                    |    36
 Samtgemeinde                 |    21
 Bundesland                   |    15
 Hansestadt                   |    15
 Bezirk                       |    13
 Verbandsfreie Gemeinde       |    12
 Verbandsfreie Stadt          |    12
 Einheitsgemeinde             |    11
 Markt                        |    11
 Flecken                      |    10
 Ortsamtsbereich              |    10
 Landeshauptstadt             |     8
 Kreisstadt                   |     7
 Verwaltungsverband           |     6
 Marktgemeinde                |     4
 Ortsbezirk                   |     3
 Stadtgebiet                  |     3
 Lutherstadt                  |     2
 Ortsbereich                  |     2
 Statistischer Bezirk         |     2
 Universitätsstadt            |     2
 Amt Kirchspielslandgemeinden |     1
 Amtsfreie Gemeinde           |     1
 Bezirksteil                  |     1
 Bundesstadt                  |     1
 Burggemeinde                 |     1
 documenta-Stadt              |     1
 Erfüllende Gemeinde          |     1
 Goethestadt                  |     1
 Große Kreisstadt             |     1
 Insel                        |     1
 Klingenstadt                 |     1
 Kolpingstadt                 |     1
 Kreisangehörige Stadt        |     1
 Kreisfreie Hansestadt        |     1
 Kurort                       |     1
 Landgemeinde                 |     1
 NRW-Klimakommune             |     1
 Ortsteils                    |     1
 OT (Ortsteil)                |     1
 OT(Ortsteil)                 |     1
 Schloss-Stadt                |     1
 Sennegemeinde                |     1
 Stadt der FernUniversität    |     1
 Stadtkreis                   |     1
 Stadtstaat                   |     1
 VVG der Stadt                |     1
 Widukindstadt                |     1
 Wissenschaftsstadt           |     1
(61 rows)

Gleicher Output mit OSM-IDs: http://osm.wno-edv-service.de:8080/DataServer/osm/forum/prefix-stat.txt

Gruss
walter

Das Thema wurde hier zu Anfang des Admin-Pflege-Themas ja schon diskutiert. Es fokussiert dann mehr auf die Namen von Kreisen. Danach war es wieder eingeschlafen.

Für die Prefixe (Stadt, Gemeinde, Hansestadt, Bundesstadt, Lutherstadt, Universitätsstadt, …) gilt das nicht. Ein Renderer oder andere Auswertungen können sich entscheiden, ein vorhandenes Prefix auszuwerten oder wie bei den meisten Renderern eben nicht.

Die Suffixe (“(Sieg)”, “(Oder)”, “am Main”, “ob der Tauber”, …) gehören jedoch meiner Meinung nach zum offiziellen Namen und sollten daher im name-Tag mit aufgeführt werden.

Ausnamen bei den Prefixen sind Kreise mit gleichnamiger Stadt. Hier wird das Prefix (Kreis, Landkreis, …) zur Unterscheidung benötigt. Oft ist die Bezeichnung Kreis auch einfach Bestandteil des Namens (z.B. Rheinkreis Neuss).

Edbert (EvanE)

Hallo Edbert,

die Worte “meiner Meinung nach” kannst du streichen.

Hier mal das Beispiel Lübben (Spreewald). Der Zusatz “(Spreewald)” ist gemäß Hauptsatzung fester Namensbestandteil und gehört (wieauch bei den anderen Beispielen) an den Key name= .

Sven

Anderes Beispiel wo das ad absurdum führen würde wären die Märkte in Bayern mit Markt im Namen. Da steht dann auf den Ortschschildern “Markt Markt x”

Hallo zusammen,

vielen Dank für euren Input.

Mir sind mittlerweile weitere Probleme untergekommen, wenn der Suffix separat getaggt wird:
In “OsmAnd” (Android Navi-Software auf OSM Basis) wird nunmehr nur noch “Hennef [Stadt]” gefunden. Anstatt “Hennef (Sieg) [Stadt]”. (Den Zusatz [Stadt] generiert OsmAnd eigenständig aus dem Tag “place = town”).

Die Straßenliste ist dann aber … komplett LEER!
Das liegt evtl. daran, dass beim Adressen-taggen unter “addr:city” halt immer “Hennef (Sieg)” eingegeben wurde. Und das konsequent für alle Adressen…
Somit entsteht hier eine weitere Inkongruenz, die wohl derartige Fehler verursacht.

Ich würde somit auch (momentan) das Aufteilen von Stätenamen mittels “name:suffix” eher revidieren wollen.

Grüße,
odna