Aufruf zur Korrrektur von motorway_link

Ich bin gerade dabei, die Erfassung von highway=motorway_link zu verbessern.

Obwohl laut wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dmotorway_link
automatisch oneway=yes gilt, stellt JOSM die Pfeile erst dann dar, wenn explizit oneway=yes gesetzt ist.
Bei vielen Auffahrten ist daher ein ev. benötigtes oneway=no nicht vorhanden.

Wenn man sich die vorhandenen Wege ansieht, kann man folgende Varianten erkennen.

*) highway=motorway_link + oneway=yes + Richtung korrekt => OK

*) highway=motorway_link + oneway fehlt + erkennbar korrekte Einbahn => OK
Ich setze hier zur Kontrolle zusätzlich ein oneway=yes, wenn es erkennbar eine Einbahn ist (letztes Stück der Auffahrt),
bzw. wenn es erkennbar keine Einbahn ist (z.B. gemeinsames Verbindungsstück für Auf- und Abfahrt), setze ich oneway=no

*) highway=motorway_link + oneway=yes oder fehlt + Richtung erkennbar falsch => Lösung: Richtung umdrehen + oneway=yes

*) highway=motorway_link + oneway=no + erkennbar keine Einbahn => OK

*) highway=motorway_link + oneway=no + erkennbar eine Einbahn => Lösung: fixme Eintrag oder Korrektur (bisher jedoch noch nicht gefunden)

Nach dieser Korrektur sollten alle Autobahnverbindungen ein oneway=yes/no haben und plausibel in Richtung Auf- / Abfahrt führen.
Wenn jeder “sein” Gebiet überprüft, sollten diese Daten für D, A, CH eigentlich recht rasch korrigiert sein.
Es gibt überraschend wenige Autobahn-Verbindungen, bei denen eine mögliche Einbahn nicht auf Anhieb erkennbar ist.
Großen Korrekturbedarf gibt es noch in Spanien, dort ist diese Einbahn-Regel bisher leider noch nicht berücksichtigt worden.

Wie findet man nun die fehlenden oneway=no?
Da ich überall explizit auch ein oneway=yes setze, muss ich nur nach einem fehlenden oneway suchen.
z.B.
osmfilter austria.osm --keep=“highway=motorway_link” --drop=“oneway=” >austria_motorway_link_ohne_oneway.osm

Für ganz Europa ist das resultierende File ca. 4 MB groß und entsprechend unhandlich.
Für ein kleineres Gebiet wie Österreich hat das File eine Größe die man bequem in JOSM öffnen und die Wege innerhalb kurzer Zeit korrigieren kann.
Mit dem pbf-Format habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, da nicht alle TAGs vorhanden sind und JOSM solche Wege daher nicht hochladen kann.

Wer möchte sich an der Überarbeitung beteiligen und z.B. ein deutsches Bundesland richtigstellen?

Walter

Der Sinn solcher Implizierungen ist mir sowieso nicht ganz klar. :wink:

Man sieht auch, wohin so etwas führt. Je nach Editor, Renderer und Routing-Engine wird es mal so, mal so behandelt.

hä??? Josm ist ein Editor. Was der Wie darstellt, dient einzig und allein dazu etwas Hilfestellung beim Editieren zu geben - mehr nicht.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass ein oneway=no absolut unnötig ist. Highways sind KEINE Einbahnstrassen, solange nicht ein oneway=yes oder richtungsabhängig oneway=1 bzw oneway=-1 dransteht.

Gruss
Walter

Ich glaub bei sowas zählt keine Meinung. Ist an und für sich klar definiert.

ok, dann tagge ich ab sofort alle strassen mit bridge=no, tunnel=no und ausserorts mit maxspeed=100.

Definitionen mögen klar sein - das bedeutet aber noch lange nicht, dass sie auch richtig sind.

Nein, das ist nicht klar definiert. Das hat ein Scherzbold namens Hawke eigenmächtig und ohne Kommentar in die Wikiseite reingeschrieben. Wer anderer hat’s am selben Tag rückgängig gemacht. Dann hat Hawke es wieder reingeschrieben.

oneway=yes irgendwo als impliziert anzunehmen ist Schwachsinn, und meiner Meinung nach gehört das aus dem Wiki endlich wieder eliminiert.

Ok, das war mir nie klar, hatte es immer nur so gelesen. Ich dachte das wär schon ewig so gewesen. Wäre dann wieder ein Fall für die Wikipolizei (die es nicht gibt).

Hallo fkv,

es war mir nicht bekannt, dass diese Verwirrung um das implizite oneway=yes dem Alleingang eines Users zu verdanken ist.
Wenn das so ist, sollte die Seite so rasch wie möglich korrigiert und im Anschluss auch überwacht werden.
Auch das implizite motorcar=yes + hgv=yes ist falsch, den eigentlich wäre motor_vehicle=yes + moped=no + mofa=no besser.

Hallo chris, es kann schon sinnvoll sein, implizite Annahmen zu treffen (und bei access wird das ja auch erfolgreich gemacht).
Hier ist es jedoch leicht daneben gegangen.

Trotzdem oder gerade deshalb halte ich es für sinnvoll, bei diesen wenigen Wegen ein oneway=yes/no überall dranzuhängen.
Obwohl auch ich so wie wambacher kein Freund von unnötigen Sinnlos-Tags a la bridge=no, tunnel=no,… bin.

Walter

Ist sie auch nicht. Es stimmt zwar, dass ein User Hawke das eingefügt hat, aber das war 2008 und es gab auch schon mehrere Diskussionen über das Thema. Also kein Fall von “ist noch niemandem aufgefallen” oder so.

Das finde ich auch. Implizite Annahmen in OSM funktionieren schlecht und sind nur in Fällen sinnvoll, wo der “Normalfall” absolut klar ist. Das ist hier nicht der Fall - ob ein motorway_link nun “normalerweise” in eine oder beide Richtungen befahrbar ist, ist überhaupt nicht klar und darauf sollte man sich dann besser nicht verlassen.

genau!

Einen Default für alle Highways (highway=*) kann man akzeptieren (ist normalerweise keine Einbahnstrasse → oneway=no)
aber einen abweichenden Default für die Teilmenge highway=motorway_link (ist normalerweise Einbahnstrasse → oneway=yes) sollte man nicht tolerieren.
Das stiftet nur Verwirrung, wie man hier ja lang und breit lesen kann.

siehe auch Parallel-Tread: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=209817#p209817

Gruss
Walter

+1

Die folgenden Länder sollten jetzt sauber sein: switzerland, croatia, slovenia, hungary, austria
Pro Land dauert die Kontrolle ca. 15 min, das ist weniger Aufwand als ich dachte.
In Deutschland fehlt nicht sehr viel, nur in Spanien ist einiges zu kontrollieren.

Eine kleine Korrektur noch:

osmconvert xxx.osm -o=xxx.o5m beschleunigt die anschließende Filterung nicht unwesentlich.
osmfilter xxx.o5m --keep=“highway=motorway_link” --drop=“oneway= junction=roundabout” … blendet die Kreisverkehre auch aus.

Walter

Hab mich an Argentinien gemacht. Mit 15 min kommt man da nicht annähernd hin. Ist aber schön bei Langeweile!

was machst du da - nach dieser doch längeren Diuskussion- eigentlich?

Gruss
Walter

Ich ergänze oneway=yes/no wo es fehlt und eindeutig ersichtlich ist.

Viele Autobahnkreuze sind bereits vollständig bezeichnet,
bei manchen ist oneway=yes gekennzeichnet und oneway=no fehlt,
bei anderen ist es wieder genau umgekehrt, je nachdem, wer die Wege erfasst hat.

Unabhängig davon, ob nun oneway=yes implizit gilt oder nicht,
eine vollständige Kennzeichnung ist gerade in diesem Fall sicher nicht verkehrt.

Noch eine kleine Ergänzung: --drop=“oneway= junction=roundabout access=no” blendet auch noch die nicht benutzbaren Wege aus.

Walter

Mittlerweile werden in JOSM die Pfeile auch bei fehlendem oneway dargestellt und somit die Implikation angezeigt.

Hier mal eine aktuelle Liste die ich gerade abarbeite:

http://www.openstreetmap.org/browse/way/72878401
http://www.openstreetmap.org/browse/way/195519637
http://www.openstreetmap.org/browse/way/221388399
http://www.openstreetmap.org/browse/way/157243148
http://www.openstreetmap.org/browse/way/27496652
http://www.openstreetmap.org/browse/way/25434350
http://www.openstreetmap.org/browse/way/191715319
http://www.openstreetmap.org/browse/way/191715332
http://www.openstreetmap.org/browse/way/205932328
http://www.openstreetmap.org/browse/way/205932324
http://www.openstreetmap.org/browse/way/182148403
http://www.openstreetmap.org/browse/way/165527095
http://www.openstreetmap.org/browse/way/165527090
http://www.openstreetmap.org/browse/way/127226835
http://www.openstreetmap.org/browse/way/102491001
http://www.openstreetmap.org/browse/way/165501937
http://www.openstreetmap.org/browse/way/117578924
http://www.openstreetmap.org/browse/way/145176099
http://www.openstreetmap.org/browse/way/19426205
http://www.openstreetmap.org/browse/way/222646882
http://www.openstreetmap.org/browse/way/222646881
http://www.openstreetmap.org/browse/way/38148146
http://www.openstreetmap.org/browse/way/221257748
http://www.openstreetmap.org/browse/way/184705240 (Sieht sehr kaputt aus)
http://www.openstreetmap.org/browse/way/201202981
http://www.openstreetmap.org/browse/way/69520285
http://www.openstreetmap.org/browse/way/41396384
http://www.openstreetmap.org/browse/way/24765818

Routingfehler die durch die Implikation entstehen :
http://osrm.at/3Dt
http://osrm.at/3Du (Hier gibt es eine GPX Spur entgegen der Implikationsrichtung)
http://osrm.at/3Dv

Hallo Chris,

habe die Liste fertig abgearbeitet. Einige Wege sind schon gestern oder heute bearbeitet worden.

Dabei konnte ich auch noch einige Turn-Restrictions an Ein- und Ausfahrten ergänzen.

Franz

Super, Danke!

da kann man doch nur den Kopf schütteln. Weil irgend jemand mal was impliziert hat, müssen jetzt weltweit alle Autobahnauffahrten geändert werden. Wer sagt allen anderen Ländern Bescheid? Und allen Mappern?