Auch als Defi Mappen?

Moin!

heute im Hotel entdeckt:

Auch als Defi mappen?

Jan

Nein.
Das LifePad ist selbst kein Defibrilator.

2 Likes

Wenn Du schreibst nein, wie dieses Teil dann taggen?

Jan

Auf keinen Fall. Ich habe mir das Ding mal auf der Homepage angeschaut. Es kann mit einem Defi kombiniert werden, leitet aber selber den Erstretter lediglich bei der Herzmassage an. Wenn man das Ding taggen wollte, müsste man ein neues Tagging dafür erfinden. Würde man es als Defi taggen, würde man im Ernstfall damit ggf. großen Schaden anrichten, weil die Leute denken würden, es gebe dort einen Defi und es gibt aber keinen.

Ich halte den tatsächlichen Nutzen dieses Dings für so gering, dass ich es überhaupt nicht taggen würde. Der Nutzen ist meines Erachtens so gering, dass es keinen Sinn macht, im Notfall loszulaufen und das Ding irgendwoher zu holen statt direkt mit der Wiederbelebung zu beginnen. Daher halte ich auch eine Eintragung in OSM für eher schädlich als nützlich. Selbst wenn man z. B. über OSM erkennt, dass irgendwo ein Defilibrator vorhanden ist, sollte eine Person umgehend mit der Wiederbelebung (also mindestens mit der Beatmung) beginnen während eine zweite Person den Defi holt. Denn im Fall eines Herzstillstand hat man nicht die Zeit, erst den Defi zu holen und dann erst mit der Wiederbelebung zu beginnen.

4 Likes

@Galbinus hat es glaube schon ganz gut begründet. Sehe ich ganz genauso.
Ergänzend: Defis sind teuer, deshalb gibt es nicht so viele davon. Wahrscheinlich hat Dein Hotel eins. Die LifePads dagegen sind einfach und günstig umd gibt es mind. auf jeder Hotel-Etage oder gar in jedem Hotelzimmer. Diese dienen nur als Anleitung den Patienten mit Sauerstoff zu versorgen (Beatmung und Herzdruckmassage) und die Zeit zu überbrücken bis jemand anderes mit einem Defi kommt.

ne, ein defi ist denen wohl zu teuer.

hängt im Eingangsbereich und auf den Etagen nichts.

Aber das Personal ist auf Nachfrage schon überfordert.

jan

Du hast einen ganz wichtigen Punkt vergessen - besonders wenn man alleine hilft:
Immer erst die 112 anrufen und erst dann mit HLW beginnen.
Denn wenn man erst einmal mit HLW angefangen hat, darf man so lange nicht aufhören bis man abgelöst wird.
Nach spätestens 10 Min. HLW sind die Meisten k.o.
:wink:

edit:
Beatmung wird schon seit Jahren in vielen Erste-Hilfe-Kursen komplett weggelassen, da zu viele Fehler dabei gemacht werden.
Viel wichtiger ist das das Herz Blut pumpt.

Ich wollte jetzt keine Erste-Hilfe-Anleitung schreben… :smile:

Ich würde das schon für sinnvoll erachten, das Ding irgendwie (nicht als AED) zu mappen und zwar aus folgendem Grund:

Früher oder später kommt ein anderer Mapper auf die Idee, das einzutragen und der hat diese Diskussion wahrscheinlich nicht gelesen und trägt es als AED ein. Wenn an der selben Stelle schon ein Node ist, mit passendem Tagging und vielleicht einem expliziten Hinweis, dass dies kein AED ist, kann man solche Fehleintragungen vielleicht reduzieren. Bei weniger kritischen Amenitys würde ich das sicher nicht so machen, aber der Gedanke, dass jemand in einer Notlage auf der Suche nach einem AED kritische Zeit verschwendet und dann feststellt, dass er nur solch ein Spielzeug vorfindet, gefällt mir irgendwie nicht.

1 Like

Das kann ich einerseits verstehen und habe auch kein Problem damit, wenn für diesen Zweck ein neues Tagging erfunden wird, sofern dazu nicht der Haupttag emergency=defibrillator verwendet wird. Allerdings verhindert so etwas meiner Einschätzung nach nicht zuverlässig, dass nicht irgendjemand daherkommt, und einen zweiten Node setzt oder den einen ändert.

Meinetwegen kann das aber mit emergency=lifepad in Kombination mit einem description=Reanimationshilfe “LifePad”. Achtung, es handelt sich nicht um einen Defillibrator! eingetragen werden oder etwas vergleichbarem. Problem dabei: Es ist einfach viel zu verführerisch, dass dann doch in ein emergency=defillibrator zu ändern, nur damit es dann auch in diversten Karten zu sehen ist.

Sind die Dinger fest montiert?

Falls nicht, sehe ich keinen großen Unterschied zB. zu Bügeleisen oder Blutdruckmessgeräten, die wir auch nicht mappen.

Beste Antwort der Woche :rofl: !

Die Dinger könne ebenso wie Defillibratoren nicht fest montiert sein, da man sie am Körper des Wiederzubelebenden verwendet werden müssen. Es wird also in OSM im Grund bei einem Defi nicht das Gerät selbst getaggt sondern der Ort, an dem es aufbewahrt wird, so dass man es dort im Notfall entnehmen kann. Diesen einzuzeichnen ist deshalb auch nur sinnvoll, wenn sich das Gerät errreichbar und verlässlich an diesem Ort zu finden ist.