heute abend werde ich die Löschungen des Users lomtitude | OpenStreetMap (vermutlich in 3 Blöcken) reverten. Gelöscht wurde source=* am Objekt. Verwendet wurde ein neuer Account, ich vermute daher einen Socken-Account. Die DWG hat in Person von @ElliottPlackschnell reagiert. Vielen Dank!
Ich betrachte das als Vandalismus und unabgesprochenen Massenedit. Das source kann ggf. bei Bearbeitung des Objektes von diesem entfernt werden.
Die 17 betroffenen CS habe ich bereits identifiziert.
Bitte schaut mal, ob vergleichbares woanders stattfindet…
Ich werde da meinen revert-Account mal wieder auspacken.
Revert-CS zwei und drei: da konnte ich die betroffenen CS des Users nicht mehr kommentieren, leider…
…nun erledigt, mit Verweis in meinem ersten kommentierten CS hierher.
Ich kann noch nachreichen, welches CS mit welchem revertet wurde, wenn gewünscht…
Ich bin reichlich angepi… über diese rasenmäherartigen Schlampereien…
Es kann nicht sein, daß solche Massenedits stattfinden, ohne daß es eine Vorstellung der Pläne und es eine Disskussion dazu gibt.
Meine Meinung: Ich möchte lieber source am Objekt vorfinden, das Objekt anpassen und dann manuell source am CS neu erfassen. Solche (für mich) Vandalismus-Aktionen müssen unterbunden werden.
Ergänzend dazu: Bearbeitungen mittels des Skripts gehört von nun an für mich unmißverständlich gesperrt!
Thanks for the help with the cleanup! My opinion: source tags are fine on both real map objects and metadata. Source on the changeset can be lost due to history, e.g., an imported line that is split can be difficult to track back to the source. I would not support a wholesale removal or migration at this time.
Here I strongly disagree, because there is no source for an object on the map. The information belongs in the changeset.
Above all, if an object is edited but based on a different source, the source tag may even be incorrect. There is far too much scope for incorrect and inconsistent data if you add source=* to an object.
The wiki writes about “Historic usage on objects and attributes” for good reason.