Anfänger macht Anfängerfehler oder Wegelöschungen in Frankfurt-NordWest

Aufgefallen ist mir dieser Weg Way: 1097670198 | OpenStreetMap
Verantwortlich für den verrutschten node ist Changeset: 160540043 | OpenStreetMap
von @tuaelm (Den ich hiermit ins Forum zur Diskussion einlade). Ich habe dort einen Kommentar hinterlassen.
Neugierig wie ich bin, habe ich mir den User mal genauer angesehen und festgestellt, daß er erst an 3 Tagen aktiv war und gleich in seinem allerersten Changeset einen Weg gelöscht hat, den ich kenne Changeset: 158506988 | OpenStreetMap. Auch dort habe ich einen Kommentar hinterlassen.

Das ist jetzt 2 Wochen her. Bisher keine Antwort.
Der User hat noch einige andere Wege gelöscht. Einen Großteil dieser Wege kenne ich - Schilder wie “Privatweg” sind nicht vorhanden.

Wie geht man jetzt weiter vor?
Ich möchte den User nicht vor den Kopf schlagen: er ist neu und genau diese Fehler machen ganz ganz viele andere auch.
Sollte man noch länger abwarten? Zwischen den Mappingtagen lagen immer mehr als 2 Wochen.
Ich habe bisher nur eigene Änderungssätze zurückgesetzt - und diese immer ganz und nicht teilweise.

1 Like

Das wird leider nicht klappen, wenn der User nicht bereits im Forum angemeldet ist.

Ich würde auch davon ausgehen, dass hier keine Antwort mehr kommt. Der User war am 23.12.2024 zuletzt aktiv. Wenn bisher auf keine der Kommentare reagiert wurde, sehe ich die Chancen gering, dass hier weitere Kommentare, private Nachrichten oder sogar eine Sperrung durch die DWG etwas erzielen wird, da der User es schlichtweg nicht mitbekommen würde.

Hattest du es mal mit einer privaten Nachricht versucht? Wie oben schon geschrieben, sehe ich keine Erfolgschancen hier, aber man kann es versuchen. Eine private Nachricht mit der Bitte auf Rückmeldung. Wenn dann nach 1-2 Wochen keine Reaktion kommt, würde ich die problematischen Änderungen kurzer Hand zurücksetzen.
In JOSM würde ich es bei dem gelöschten Weg wie folgt angehen:

Bei solch einem offensichtlichen Fehler (Verschiebung um ca. 500 m) würde ich ohne Rücksprache sofort reverten (bzw. bei Bedarf im Forum darum bitten, falls selbst keine ausreichenden Kenntnisse für diesen Revert vorhanden sind). Info an den Verursacher sollte dann im Änderungssatzkommentar erfolgen.

Wie dem Änderungssatz zu entnehmen ist, hat iD sogar den Mapper vor dem Fehler gewarnt:

warnings:crossing_ways:building-highway 3
warnings:crossing_ways:highway-highway 1

3 Likes

Es wirkt ein wenig, als würde da jemand für eine Eigentümergemeinschaft oder mehrere arbeiten, die es satthaben, dass Leute über ihre Grundstücke laufen.

Es gibt mindestens zwei Möglichkeiten, warum der User sich nicht meldet.

  • Er hat verstanden, dass sein Vorgehen für seine Ziele zwecklos ist.
  • Er wartet ab und schlägt dann wieder zu.

Einfach rückgängig machen und ein paar nette Worte, warum Karten ändern nicht hilft. Insbesondere in einer Stadt, in welcher das Grünflächenamt bei Zaundurchschneidern, die sich nicht mit dem Rad um eine enge Kurve quälen wollen, aufgibt und die Rasenfläche total kaputt gefahren wird.

Ich verlinke auch gerne auf diesen Absatz von @Nakaner um ein Verständnis zu schaffen.

Sprunganker mag keine ? im Link, für direkten Verweis Link kopieren:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Nakaner/Positionspapier_Geheimhaltung#Warum_werden_diese_Objekte_erfasst?_Warum_werden_sie_nicht_gel%C3%B6scht?
1 Like

Auf der Seite gibt es ja sogar ein Overlay “öffentliches Eigentum” und ein guter Anteil der in den Changesets als auf Privateigentum deklarierten Wege liegt auf den als öffentlich markierten Flächen :thinking:

Ich hab dem User nochmal direkt angeschrieben. Danke für den Link @mcliquid. Den habe ich mitgeschickt.
Wenn sich bis Ende dieser Woche immer noch nichts tut, dann räume ich hinter dem User her - wenn es bis dahin nicht schon ein anderer getan hat.

1 Like

Diese Seite ist klasse - aus Lizenzgründen würde ich jedoch davon abraten, sich dort zu genau umzusehen!

Ich komme von ganz woanders, bin aber direkt neidisch was es da alles so gibt. Und das aus reiner Neugier, nicht mal explizit für OSM :wink:

2 Likes

Die Daten würde ich mit Vorsicht genießen. Die Grünanlagen gehen nach diesem Portal durch ein Hotel.

Es kann sein, dass es so ist. Aber es gibt da auch noch andere Merkwürdigkeiten. Auf Anfrage habe ich darauf aber nie eine Antwort erhalten.

Dem stimme ich zu. In der Nordweststadt - wo wir ja mal angefangen haben - gibt es die typische Gruppierung von 3 - 4 Hochhäusern um ein “öffentliches” Rechteck. Unter diesem Rechteck liegt i.d.R. die zu diesen Häusern gehörende Tiefgarage - und diese Tiefgaragen sind nicht städtisch sondern gehören den großen Wohnungsunternehmen, denen auch die Häuser gehören (ABG, GSW, Vonovia etc.).
Betreiber der vielen Spielplätze ÜBER diesen Tiefgaragen sind die Wohnungsgesellschaften. Schilder, die ein Betreten verbieten sind jedoch unüblich. Sie verbieten eher Ballspielen oder Hunde

Off-Topic: Hinweis zur Syntax von Links in Discourse (Forensoftware)

Ein ? am Ende des Links wird tatsächlich von Discourse nicht als Teil des Links erkannt. Man kann das aber mit spitzen Klammern außenrum forcieren:

<https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Nakaner/Positionspapier_Geheimhaltung#Warum_werden_diese_Objekte_erfasst?_Warum_werden_sie_nicht_gel%C3%B6scht?>

… wird gerendert als: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Nakaner/Positionspapier_Geheimhaltung#Warum_werden_diese_Objekte_erfasst?_Warum_werden_sie_nicht_gelöscht?

Oder man verwendet einen Markdown-Link:

[OSM-Wiki](https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Nakaner/Positionspapier_Geheimhaltung#Warum_werden_diese_Objekte_erfasst?_Warum_werden_sie_nicht_gel%C3%B6scht?)

… wird gerendert als: OSM-Wiki

1 Like

Den offensichtlichen Fehler (um ca. 500 m verschobener Punkt zweier Wege) habe ich soeben behoben:

Der Fehler war seit dem 23. Dezember 2024 in der Datenbank, den wollte ich jetzt nicht noch länger belassen.

Ich habe jetzt hinter dem User aufgeräumt. Ein Fehler war schon behoben (siehe Beitrag vorher) und eine Änderung könnte richtig gewesen sein (159355961).
Aber nun sind die Wege alle wieder da.

Da ich so etwas noch nie gemacht habe, wäre es schön, wenn noch jemand nachsehen könnte, ob ich dabei irgendwo Mist gebaut habe.