Beim Arbeiten mit Adressen / Straßennamen ist der JOSM-Stil Styles/Coloured_Streets – JOSM sehr zu empfehlen
Zu den Straßennamen in der basemap habe ich erst kürzlich hier gezeigt, dass die oft nur automatisch basierend auf der nächstgelegenen Adresse zugewiesen sind und man die nicht immer nur blind abschreiben sollte
Ich habe noch einige fehlende place nodes, wie Unterdissau angelegt, bei “Mitterstuck” ist die Frage, ob man da ein alt_name für Oberen/Unteren Mitterstuckweg anlegen sollte, einen eigenen place node, oder gar nichts?
Ähnlich auch bei der Roseggersiedlung: place=neighbourhood oder nur alt_name für den Roseggersiedlungsweg?
(Was soll übrigens “Hauer Bergerweg/8654” dort für ein name sein?)
edit:
habe es im Wiki noch hier verlinkt: Austria/Neu-Adressierungen und Einführung neuer Straßennamen - OpenStreetMap Wiki
die alte Adresse Völlegg 18 hier schaut falsch aus. Es gibt in der Liste 18a und 18b, die zu Schanzsattel 14 und Schanzsattel 15 werden, aber das ist ganz wo anders