Es gab früher in NRW ein Fahrradnetzwerk, das auch z.T. in OSM eingearbeitet ist, nun aber nur noch in kleinen Fragmenten existiert. (Siehe Website von Achim Bartoscheck, vielleicht liest er mit?)
Kurzfassung vorab: Ich schlage vor:
- nicht mehr vorhandene Wege aus den Relationen des R-Wege Netzes zu löschen
- Die R-Wege Relationen wieder als route=bicycle statt abandoned:route=bicycle zu markieren
- Die Routen mit cycle_network=DE:legacy:R-NRW zu taggen
- Vorhandene Wegweiser ebenfalls mit cycle_network=DE:legacy:R-NRW zu taggen, sowie mit dem survey:date
- Diese Wegweiser sofern möglich mit in die Relationen aufnehmen
Das Netz ist, laut den Informationen auf dieser Website wohl vor über 40 Jahren begonnen worden, nie komplett umgesetzt worden und weitgehend von der aktuellen Radverkehrsführung mit der Kombination aus Ziel- und Routenwegweisung nach den Empfehlungen der FGSV von 1998 abgelöst worden.
Nach dem Vergleich der in OSM noch markierten Routen mit der Situation “on the ground” im Umkreis von 50 km um Bielefeld hatte ich gedacht, die Routen könnten bereits vollständig abgebaut sein - das ist aber z.B. im Süden von Ostwestfalen Lippe noch nicht komplett der Fall.
Nachdem ich zunächst gedacht hatte, diese Routen wären nur noch als historische Routen in OSM enthalten, hatte ich vorgeschlagen, sie komplett zu lassen und als “abandoned:route=bicycle” zu markieren. Das wäre ein Kompromiß gewesen, die Relationen weitgehend unbeschädigt zu lassen, für Benutzer, die an den Relationen hängen, aber die Situation “on the ground” korrekt abzubilden.
So habe ich z.B. vor 1 1/2 Jahren die Relation für den R2 als abandoned markiert (Changeset 107288251). Dass die Markierung der ehemaligen R-Radwege z.T. stört, zeigt sich z.B. auch in der Tatsache, dass hier im Kreis Gütersloh die Referenzen Rxy inzwischen für die Gütersloher Radrundwege offiziell verwendet werden und auf den Schildern zu sehen sind, was einige dazu verleitet hat, in OSM die Rundwege z.B. R21 stattdessen als GT21 zu bezeichnen, damit sie sich von den (ohnehin nicht mehr existierenden R-Netz-Wegen in OSM abheben), was sich aber auf den Straßen nicht wiederfindet.
Das ist allerding ungünstig, da die Abschnitte, die noch existieren, dann auch nicht mehr auftauchen.
Daher denke ich, dass es am sinnvollsten ist, die Abschnitte aus den Relationen zu löschen, die nicht mehr vorhanden sind. Allerdings ist es ziemlich schwierig, zu beurteilen, wann welche Abschnitte on the ground zuletzt überprüft worden sind.
Es ist aber weiter problematisch, dass den Relationen, die zum R-Wege-Netz gehören, nicht eindeutig anzusehen ist, ob es R-Wege-Netz-Relationen sind, oder nicht. So gibt es hier zwischen Hessen und NRW eine Relation R6, die wahrscheinlich ein Fragment des R-Wege-Netz R6 darstellt. Ein R3 ist offensichtlich ein Rundweg, es gibt/gab aber auch einen R3 NRW (aktuell als abandoned:route markiert).
Hier wäre einerseits ein Tag cycle_network, das interessanterweise bei keiner dieser Relationen gesetzt worden ist (wahrscheinlich weil das Tag damals noch nicht etabliert war), sinnvoll zu verwenden, in dem man sehen kann, dass es sich um ein Radnetzwerk handelt, das nicht mehr zum allgemein offiziellem Netzwerk handelt (auf der Website des Verkehrsministerium NRW mit keinem Wort mehr erwähnt!).
Wie wäre es mit cycle_network=DE:legacy:R-NRW ?
Ich wüßte nicht, ob es schon einen allgemein etablierten OSM-Namen gibt für solche z.T. anscheinend noch gepflegten Reste von ehemals groß angelegten Netzen usw. gibt. Die Schilder, die ich gerade im Kreis Paderborn gesehen habe, scheinen mir noch nicht älter als 10-15 Jahre zu sein, und von der Gemeinde (Borchen) - ein bisschen gegen die offiziellen HBR-NRW des Verkehrsministeriums, die klar sagen, das “soll” nicht mehr gemacht werden - dennoch weiter unabhängig gepflegt worden zu sein.
Da ich persönlich nicht nah genug dran bin, es selbst umzusetzen, würde ich hier nur die einzelnen Wegweiser, die ich gefunden habe, in OSM einpflegen, mit dem Tag cycle_network=DE:legacy:R-NRW, sowie mit dem survey:date versehen und falls vorhanden auch in die Routenrelationen aufnehmen - dann kann jemand, der sich ernsthaft interessiert, zumindest nachvollziehen, was on the ground noch beobachtbar war. Die Wegweiser sind übrigens so klein wie die Zwischenwegweiser des neuen Netzes, dennoch als information=guidepost zu werten, da Zielangaben draufstehen.
Wenn das Zustimmung findet, könnte das in die deutsche Wiki-Seite Radverkehrsnetze aufgenommen werden. Ich könnte mir vorstellen, dass die Möglichkeit “DE:legacy” zu taggen auch auf die englische Wiki-Seite könnte (zunächst auf der Diskussionsseite vorzustellen). Mir fallen dabei auch noch andere Wegweiser und Routen ein, die als Legacy bezeichnet werden könnten. Es gibt hier in den Nachbarstädten noch Fragmente älterer Radverkehrsnetze, die erhebliche Verwirrung stiften können, da Wegweisungen nicht fortgeführt werden, und auf einer Radtour sind mir solche, z.T. anscheinend noch recht ausgedehnt vorhandenen, aber mit dem neuen Netz inkompatiblen Reste auch in Hessen aufgefallen. (Schwer überprüfbar, da z.T. auch keine Zwischenwegweiser vorhanden sind, unklar, ob es sich überhaupt um Routen im engeren Sinne handelt).
Grüße, Sebastian