tl;dr: Neuling möchte in einer Kleinstadt mappen, ist aber unsicher welchem Mapping-Stil zu folgen ist - und wie/wo man ggf. regionale Konventionen rausfindet.
Hey zusammen,
ich habe vor einigen Wochen angefangen zu OSM beizutragen - zunächst per StreetCraft. Inzwischen habe ich mir JOSM installiert, weil mir beim Abspazieren vor Ort fehlende neue oder noch eingetragene aber längst abgerissene Häuser auffielen.
Nach Einlesen ins Wiki und die JOSM-Anleitung habe ich aber Unsicherheiten. Weil Wiki und bestehende OSM-Einträge abweichen - oder an Ort A so, an Ort B aber anders gemappt wird. Im Forum las ich, es gebe wohl unterschiedliche Stile.
Aber wo und wie finde ich nun heraus, welche “regionalen Regeln” ich befolgen soll(te)?
Beispiele:
- Bürgersteige: Als eigenständiger Track oder getaggt an den Track der Straße? Hier im Ort gibt es beides, es überwiegt das Taggen am Straßen-Track. Ich sehe Vorteile im eigenständigen Track, durch StreetCraft habe ich aber auch schon fleißig Straßen-Tracks getaggt
- Ampeln an Kreuzungen: Jede Fahrtrichtung mit eigener Ampel oder eine pro Kreuzung? Auch hier gibt es beide Varianten vor Ort.
- Hausnummer ans Gebäude taggen oder an eine einzelne Node wo der Eingang ist? Und so weiter…
Kurzum: Mit wem sollte ich mich vor Änderungen abstimmen - z.B. den letzten Bearbeitern von Straßen, Ampeln und so weiter hier in der Region?
Ich möchte niemandem auf die Füße treten oder verärgern, aber mir juckts in den Fingern zu OSM beizutragen.