bin neu hier und habe gleich eine erste Frage: Ich habe mit eigenen GPS-Tracks hier die vergangenen Tage einige Waldwege eingetragen. Das hat soweit geklappt.
Allerdings gibt es hier einen Bereich im Wald, der âHoher Steinâ heiĂt, aber sich eigentlich durch nichts so richtig auszeichnet: Keine Bergspitze oder Ă€hnliches. Zu finden ist er aber unter seinem Namen in Wanderkarten, oder auch z.B. im Bayernatlas (bayernatlas.de), Bildausschnitt siehe hier:
Meine Frage: Wie trage ich in OSM so etwas ein, d.h. einen allgemeinen Bezeichner, dessen String dann in der Karte erscheint?
Ich habe eine ânodeâ probiert mit einem ânameâ, was nichts gebracht hat. Jetzt habe ich eine Linie mit ânatural=ridgeâ, was zwar etwas angezeigt wird, aber unbefriedigend.
Eine ânodeâ mit einem allgemeinen Text, der dann auch in der Karte erscheint, und eine âdescriptionâ dazu, worum es sich handelt, erschiene mir am einleuchtendsten.
Ja. Wenn da kein Gebirgsgrat oder zumindest ein Höhenzug ist, ist es auch falsch. Ob etwas in der âStandardkarteâ dargestellt wird oder nicht, ist ĂŒbrigens auch kein Kriterium fĂŒr richtiges Mapping; es gibt hunderte Kartenprodukte aus der OSM-Datenbasis, die alle ihre eigenen Schwerpunkte setzen.
Hier fragen ist dagegen nie verkehrt, wenn du damit leben kannst, von zwölf Mappern zwanzig Meinungen zu hören.
Ja. Wenn da kein Gebirgsgrat oder zumindest ein Höhenzug ist, ist es auch falsch.
Das war aus der Not geboren. In den ganzen Beschreibungen hatte ich nichts gefunden, wie man einen âneutralenâ Ort eintrĂ€gt. Nochmal danke, auch dafĂŒr:
Hallo,
herzlich wilkommen und gleich noch ein HInweis.
Achte darauf dass die Karten aus denen du die Info beziehst auch fĂŒr OSM nutzbar sind (Lizenzbedingungen) z.B nach meinem Wissenstand ist z.B der Bayernatlas tabu
OSM ist eigentlich eine Geodatenbank und die Karte die du hier sieht ist eine Beispielkarte auf der nicht alles gerendert wird.
Erst der Renderer/Kartenersteller zieht sich aus der Datenbank die Daten die fĂŒr ein Werk braucht. Hier z.B eine Karte fĂŒr WohnmobilstellplĂ€tze
Das war aus der Not geboren. In den ganzen Beschreibungen hatte ich nichts gefunden, wie man einen âneutralenâ Ort eintrĂ€gt
es ist zwar verstÀndlich dass man versucht, etwas zu finden das halbwegs passt, aber wenn man was findet was eigentlich gar nicht so ganz passt ist es besser rumzufragen (was du ja gemacht hast ) und sich ggf. auch was ganz neues auszudenken das dann richtig gut passt.
Achte darauf dass die Karten aus denen du die Info beziehst auch fĂŒr OSM nutzbar sind (Lizenzbedingungen) z.B nach meinem Wissenstand ist z.B der Bayernatlas tabu
Danke fĂŒr den Hinweis, und da achte ich drauf. In diesem Fall ist das Wissen ĂŒber den âHohen Steinâ in der Gegend hier Gemeingut und auch schon auf alten Landkarten so zu finden. Daher hat ihn wahrscheinlich auch der Bayernatlas . Ich habe da nur das Bild rauskopiert um klarzumachen, wie die Beschriftung gemeint ist. Nicht um unerlaubt zu kopieren.
Ist mMn schon so in Ordnung. Dass etwas in einer nicht kompatiblen Quelle auftaucht, heiĂt ja nicht, dass man es nicht verwenden darf, wenn man eine zulĂ€ssige Quelle wie âlokales Wissenâ hat.