Wie soll man damit umgehen?
Ich habe keine Zeit und Lust, alle paar Wochen die Öffnungszeiten aus der Google-Suche zu kopieren.
(Die momentan in OSM eingetragenen Öffnungszeiten sind scheinbar auch falsch/veraltet)
Ich dachte an so etwas ähnliches wie opening_hours=variable;check website?
Ich habe mir angewöhnt, in solchen und ähnlichen Fällen überhaupt gar keine Öffnungszeiten einzutragen, sondern eine Notiz zu schreiben, sich die Öffnungszeiten bitte auf der Webseite der entsprechenden Lokalitäten selbst herzuleiten.
Bislang hat sich noch niemand bei mir beschwert.
Der Pide-Men gegenüber vom Aachener Bushof hat weder eine Webseite und auch kein Telefon und keine Außenbeschriftung mit seinem Namen dran.
Die Öffnungszeiten haben die meisten Kunden im sicheren Gefühl. Um 5 Uhr in der Früh stehen die ersten an.
Und jeder kennt dieses Geschäft und auch die fluiden Öffnungszeiten haben die meisten Frühaufsteher verinnerlicht.
Und wenn keine Schrippen mehr da sind, machen die zu …
Das Problem ist dann, dass dann wahrscheinlich wieder StreetComplete kommt und nach Öffnungszeiten fragt, weil ja keine eingetragen sind (die nach ein paar Tagen/Wochen aber schon wieder veraltet wären). Deswegen wäre es meiner Meinung nach schon praktisch eine Info irgendwie direkt im opening_hours zu haben, oder nicht?
Dann nehme ich aber direkt die Webseite des Eiscafés auf der zu Google verlinkt wird und nicht den 283 Zeichen langen Google-Link selbst
Was interessiert mich StreetComplete? Meine Meinung zu dieser Un-App ist ja hier hinreichend bekannt.
Wenn es keine halbwegs klaren Öffnungszeiten gibt, trag ich auch nichts ein und wenn StreetComplete diesbezüglich danach fragt, mach ich die Meldung einfach kommentarlos zu (wenn sie anonym kommt) oder schreib einen höflichen Satz wie oben (wenn es ein OSM-Mitglied ist).
Wem das nicht reicht, ist selber Schuld und hat vergessen, daß es auch noch ein eigenverantwortliches Leben außerhalb von OSM gibt.
OSM ist nun mal nicht die Heilige Schrift für jene, die ohne ihr elektronisches Ersatzgehirn keine zwei Schritte geradeaus laufen können.
Ich bin auch kein großer Fan von StreetComplete und wenn du trotz StreetComplete-Aufforderung hier keine Öffnungszeiten einträgst ist das ja auch löblich.
Der (böse formuliert) “einfache” StreetComplete-Mapper wird es aber trotzdem tun, einfach weil die Aufforderung kommt und er sieht, dass tatsächlich noch keine Öffnungszeiten eingetragen sind.
Der Datennutzer hat dann das Nachsehen, weil Öffnungszeiten eingetragen wurden, die höchstwahrscheinlich veraltet sind.
In den meisten Fällen wird von StreetComplete aber kein Hinweis mit Freitext erstellt, der kommentiert oder geschlossen werden kann, sondern es wird tatsächlich eine Änderung der Daten vorgenommen.
Ein note=* wird mit ziemlicher Sicherheit weder von einem Datennutzer (für die es im übrigen nicht gemacht ist) noch von einem StreetComplete-Mapper überhaupt bemerkt. Am ehesten hilft wenn dann wohl noch ein description=* für den Datennutzer.
Hey, im opening_hours-Tag kann man in Anführungszeichen eine Freitext-Beschreibung einfügen: opening_hours="nur nach Vereinbarung". In diesem Fall könnte man z.B. opening_hours="siehe Website" benutzen.
Damit sollte doch allen gedient sein: Apps können diese Angabe anzeigen, wenn sie möchten. Mapper sehen, dass Öffnungszeiten erfasst sind und nichts fehlt. Und StreetComplete ist auch zufrieden.
ich habe im Laufe der Zeit meine Einstellung zu streetcomplete geändert, weil ich den Eindruck habe, dass wir damit tatsächlich viele neue Mapper gewinnen können (und das auch tun), für die die anderen Editoren evlt. eine zu große Hürde dargestellt hätten.
Das war mir gar nicht so bewusst. Ich ging immer davon aus, dass in opening_hours nur “maschinenlesbare” Werte eingetragen werden sollen. Aber dann werde ich das so lösen!
Da dieser Text ja so in einer auswertenden App dargestellt würde, macht es meiner Meinung nach schon Sinn. description enthält für Objekte in Deutschland ja auch meistens einen deutschen Text.
Von 5 Uhr morgens ganz bestimmt nicht. Wo siehst du das?
Bald kommen außerdem vermutlich wieder geänderte Herbstöffnungszeiten mit ein paar Schließtagen. Und spätestens im Winter wird das Eiscafé nur noch an wenigen Tagen pro Woche aufhaben (so war es jedenfalls letztes Jahr). Im Frühling wird es sich dann schon wieder ändern…
wobei es durchaus bereits 31228 Objekte mit “description:de” gibt, laut Karte auch viele in Deutschland (21406 laut Geofabrik): https://taginfo.openstreetmap.org/keys/description:de#map
Dem stehen allerdings 450427 Objekte mit “description” gegenüber, allein im Geofabrik-Deutschlandgebiet: https://taginfo.geofabrik.de/europe:germany/keys/description#overview Leider ist es mir nicht möglich, für diese eine Statistik der verwendeten Sprachen zu erstellen, ich vermute aber mal, dass dort tatsächlich in Deutschland mehr deutsch als andere Sprachen drin ist.
Es wird also derzeit vorwiegend ohne Angabe der Sprache gemacht, wobei man m.E. überlegen könnte, ob man deutsche Beschreibungen nicht eher in description:de steckt, oder auch ggf. “note”.
Off-topic Antwort auf den Beitrag direkt über diesem
Der Moment, in dem man auf einen Link zu ein Beispiel für ein Tagging-Problem klickt und über sich selbst zu lesen bekommt…
Auch hallo! Wenn du gegenüber andere über mich schreibst, würde ich es schätzen wenn du mich darüber informiert, oder zumindest jegliche Aufklärung auch weitergibt.
Außerhalb der Öffnungszeiten ist überhaupt nicht erkennbar, dass es dort ein Laden gibt. Deine eigenen Worte waren “Ja, das Geschäft sieht außerhalb der Öffnungszeiten aus, als wäre dort schon seit Jahren geschlossen.” Wenn man am hellichten Tag wortwörtlich direkt vor diesem Geschäft steht und es trotzdem nicht als solches zu erkennen ist, finde ich es schon einigermaßen nachvollziehbar, das man dann im Editor “das gibt es hier nicht” auswählt
Ich danke dir für deine Aufmerksamkeit und das Wiederherstellen der Situation (wie schon per PN geäußert). Nachdem du mir darauf Aufmerksam gemacht hast, habe ich auch direkt meine Schuldigkeit aufgenommen und bei StreetComplete eine Lösung vorgeschlagen die ein solches und ähnliche Probleme hoffentlich verhindern kann. Ich habe außerdem in meiner PN-Antwort zugesagt “künftig besser [zu] prüfen, z. B. in OsmAnd nachsehen, wenn das Geschäft geöffnet sein soll oder ob ein “Note”-Tag vorhanden ist”.
Dein Antwort darauf gab mir das Gefühl, dass du verstanden (und vielleicht ein wenig Verständnis dafür) hast, dass es kein Absicht war und dass wir in dieser Community generell unser Bestes tun. Jetzt lese ich dies hier und frage mich, warum hier denn keine weitere Update beigetragen wurde. Übrigens: Bei dem Emfang deiner ersten PN habe ich gezweifelt, ob ich Antworten möchte in einen Änderungssatz-Kommentar; habe mich aber dagegen entschieden (zumindest solange der nächste Nachricht nicht weiterhin eskalierend klingt, was es nicht tat) da öffentlich Aufmerksamkeit auf der Umgangston lenken wirken könnte, als beschwere ich mich öffentlich über dich und das wollte ich nicht tun. Diese Gedanke ist im Nachhinein ein weinig ironisch
Wie es auch sei, ich finde es insgesamt nicht unbedingt nett aber habe kein weitere “hard feelings” (Unmut?) gegenüber dich und, angenommen dass ich nicht auf weitere “Reviews” stoße , würde sagen dass die Sache hiermit für mich erledigt ist. Natürlich werde ich mein Vorschlag für eine Langfristlösung bei StreetComplete weiterhin verfolgen
Pardon, übrigens, für jegliche Schreibfehler. Hoffentlich ist es besser Fehldeutsch zu lesen als dass ich hier in irgendwelche andere Sprache schreibe, der ich vollständig beherrsche. Indem ich kein Übersetzer benutze, nutzt mir diese Situation zumindest für ein bisschen übung. Ich glaube, meine Fehler sind inzwischen nicht (mehr) solchermaßen, dass es unverständlich ist; hoffentlich auch nicht missverständlich.