Abschnitte mit verschiedenen Geschwindigkeitsbeschränkungen

Hallo,

in der Pillnitzer Landstraße gibt es Abschnitte mit verschiedenen Geschwindigkeitsbeschränkungen. In OSM ist sie in verschiedene Straßen aufgeteilt, die jeweils eine eigene Geschwindigkeitsbeschränkungen haben http://www.openstreetmap.org/edit?editor=id#map=16/51.0428/13.8311. In den Bearbeitungsrichtlininen http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Editing_Standards_and_Conventions#Wege steht

Daher vermute ich, daß die Unterteilung unzulässig ist. Wenn ich die Wege aber verbinde, gibt es nur noch ein Speed-Limit Feld in iD. Was ist die richtige Vorgehensweise?

Die Sraßen aufzuteilen ist korrekt.

Hi,
Deine Vermutung ist falsch.
Überall dort, wo sich die Straßeneigenschaften ändern muss abgeteilt werden.
:slight_smile:

Nun, so klar geht das aus dem Wiki-Artikel nicht hervor. Die Aufteilung hat dann aber zur Folge, dass Mapnik die Straße als mehrere, einzelne Straßen darstellt, wie hier

Dass das Wiki missverständlich formuliert ist, mag sein, aber die Aufteilung von Straßen ist unvermeidlich, z.B. an Brücken.

Wie oft der Straßenname dann auftaucht, ist ein Problem des Renderers. Das darf kein Argument sein, eine notwendige Aufteilung zu unterlassen.

Damit muss der Renderer zurechtkommen (oder auch nicht, dann sieht man halt Labels in zu kurzem Abstand, oder es fehlt mal ein Name)…

Es gibt Strasseneigenschaften, die sind wichtig für Renderer (Name z.B). Andere Strasseneigenschaften sind wichtig für andere Auswertungen (maxspeed z.B. für Fahrzeugrouter). Wir bedienen alle Auswertungen, indem wir die Strasse trennen, wenn sich irgend etwas ändert.

Wir hätten auch gar keine andere Möglichkeit. Es gibt kein Schema für “maxspeed=30 auf der ersten Hälfte der Strasse, dann bridge=yes und maxspeed=50 für 30 Meter, dann mit Tempo 50 ohne Brücke bis zum Ende”, ohne den Weg aufzuteilen.

Grüße, Max

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Merge zweier Ways die gefährlichste Standard-Aktion ist: Es ist nur sehr selten richtig (selbst wenn beide dieselben Tags haben und in denselben Relationen sind oft nicht), kann aber viel kaputt machen (Tags, Relationen).
Danach folgt dann btw das Aufteilen eines Ways in zwei, bei dem man alle Elternelemente des Ways und seiner Endknoten (=alle anschliessenden Ways) geladen haben muss, damit ein Editor das richtig in Relationen einsortieren kann (was aber nicht jeder Editor richtig macht!).

Ich habe mal gesehen, dass jemand eine Straße für Brücken nicht aufgetrennt hat,
sondern die Brücke als zweiten Weg darübergelegt hat.

Ist das erlaubt / verboten, empfohlen / nicht empfohlen?

Walter

OMG! Böse, böse. Schlimmstes Tagging für den Renderer, wenn ich Dich richtig verstehe.
Aus Datensicht hätte man dann entweder die Wahl, über eine Brücke zu fahren oder eben nicht oder aber die Brücke ist gar nicht verbunden und hängt “in der Luft”.

Verbieten kann man in OSM fast nichts, aber ich sehe das als Unfug an, ein physisches Objekt (Straßenstück über Brücke) auf zwei OSM-Objekte zu verteilen.

fast nichts? Verbieten kann man alles. Die Frage ist, wer hält sich dran, wer kontrolliert und sanktioniert.
Ist halt wie im richigen Leben, Verbote nützen nur, wenn sie durchgesetzt werden.

Woanders hat mir jemand genau das empfohlen, um obiges Problem zu lösen, deshalb die Frage. Mittlerweile habe ich erfahren, daß das Problem in Mapnik durch “glomming” gelöst werden muss, aber noch nicht implementiert ist.

Es gibt hier auch eine Straße, wo sich alle 50 m Pflaster mit Asphalt abwechselt :open_mouth:

Das mit den Brücken ist sowieso eine Sache, die bei OSM sehr vernachlässigt wird. Einerseits mappen wir jeden Strauch, Kanaldeckel, etc., aber wir haben es noch nicht geschafft, Brücken sinnvoll darzustellen.
(baulich getrennte Fahrspuren auf einer gemeinsamen Brücke oder Brücken mit 2 Gleisen werden immernoch als 2 separate Brücken eingetragen)

Wenn man jetzt einen *highway *durchzeichnet und entlang der Brücke einen zweiten darunterliegenden *way * mit layer-1 bridge=yes zeichnet, ist es zwar nicht schön, nicht üblich, aber als tagging für den Render würde ich es nicht sehen. Denn die Brücke liegt ja physikalisch unter der Fahrbahn (man könnte jetzt noch über +1 für die Brücke und +2 für die Fahrbahn diskutieren) Ist genauso falsch oder richtig wie unsere jetzige übliche Methode.

So das waren meine vielleicht etwas provokativen 2 Cent…

in meiner gegend ist in einer siedlung auch der überwiegende teil der straße gepflastert und die straßenkreuzungen sind asphaltiert. da kann ich nur sagen: dumme kommune. zudem sieht das überhaupt nicht schön aus, falls die kommune das bezweckte. ich glaub einige fortgeschrittene osm-mapper wären viel bessere verkehrsplaner :slight_smile:

Die Brücke als (flächiges) Bauwerk könnte man so mappen.

Ein bridge=yes (plus layer=x+1) als Tag an einer Straße heißt nur: Hier geht es ohne gemeinsamen Knoten über etwas drüber. Wenn es zwei getrennte Fahrbahnen sind, dann eben bei beiden. Das heißt nicht, dass es zwei Brücken sind.

Da die Straße auf der selben Ebene wie das Brückenbauwerk ist, müsste sie den selben layer-Wert wie die Brücke bekommen und einen Knoten beim Kreuzen des Brücken-buildings.

Brücken als Bauwerk wurden in einem Thread hier schon mal angesprochen.

Warum nicht, Straßenunterbau + grobe Teerschicht (layer=1) + oberste Teerschicht (layer=2) :wink:

Kann man das nicht mit lane http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:lanes machen?

Unabhängig von richtig oder falsch, löst das das Problem nicht. Du musst ja irgendwo wieder runterkommen vom Layer>=1. Und dazu musst Du trennen.

Mit Körnungs- und Dickenangaben. 4-5 Layer pro Straße gehen sich da schon aus. :smiley:
Nein im Ernst. Während die Brücke (meist sogar im Verhältnis zu Straße) eine große Einrichtung ist, sieht man von den unterschiedlichen Teerschichten meist nichts.

Und der Nächste kommt dann auf die Idee, die Brücke zu unterteilen (Pfeiler, Bogen …), was wiederum einige layer bringt. :wink: