Zielgruppen der verschiedenen Editoren und unfreie Daten

Aufgrund einer kleinen Urheberrechtsverletzung in OSM habe ich gerade nachgeschaut, welcher Editor wie davor warnt, urheberrechtlich geschützte Daten zu verwenden.

JOSM, Featuremonster, das nur von den erfahrensten Mappern gezähmt werden kann, weist bei jedem Start darauf hin, nicht von anderen Karten abzumalen. Man sitzt ja so lang im Elfenbeinturm, dass man nicht genug gewarnt werden kann.

Potlatch2, früher der Editor für Einsteiger und JOSM-Hasser, jetzt die Mittelklasse für Fortgeschrittene, hat einen dreizeiligen Hinweis auf dem Begrüßungsfenster/der Hilfe – im vierten Tab in (zumindest beim Autor) sehr kleiner Schrift. Als fortgeschrittener Mapper weiß man natürlich um Urheberrechts- und Lizenzverhältnisse Bescheid. Wenn nicht, findet man den vierten Tab schnell und zuverlässig, weil man Hilfe und Anleitung schon mehrmals durchgearbeitet hat.

iD
Dieser modernste aller OSM-Editoren weist im Sinne seiner Programmphilosophie ganz dezent darauf hin, dass nur freie Inhalte verwendet werden möchten. Der Hinweis steht auf der ersten Seite der Hilfe – die auf expliziten Wunsch des Mappers angezeigt wird.

(Dieser Beitrag kann Spuren von Satire und is-mir-wurscht enthalten)
[Edit: iD überarbeitet]

https://github.com/openstreetmap/iD/issues?q=license

Kannst auf der Seite ja mal auf new drücken …

Wird auf jeden Fall beim registrieren unter http://www.openstreetmap.org/welcome gesagt (der Editor ist ja nur eine Iframe in der Webseite).

Ansonsten steht unter Hilfe beim iD:

Natürlich ist es nicht so explizit wie bei den anderen beiden.

@kerosin: danke für den Hinweis. Das hatte ich übersehen (und habe es korrigiert)

@TheFive: Ich möchte doch nicht “anxious new users” duch “disruptive warnings” verscheuchen.¹

Tut eigentlich die Wheelmap ihre Neulinge über das Urheberrecht aufklären? Als ich die Wheelmap vor einem halben Jahr mal ausprobiert habe, fiel mir nichts so stark auf, dass ich mich jetzt noch daran erinnern kann.

Die OSM API Usage Policy sollte vorschreiben, dass jeder Programmnutzer beim ersten (oder von mir aus auch bei allen) Starts des Programms auf das Urheberrecht Dritter und dessen Einhaltung hingewiesen werden sollte. So wie bei JOSM genügt es. Für Skripte, die dem persönlichen Gebrauch dienen (z.B. einen mechanischen Umtag-Edit ausführen), und Bots braucht das nicht zu gelten.

Viele Grüße

Michael