die Suche hier im Forum hat aber so einige Macken, es wird ja so gut wie gar nichts gefunden…
Ich habe hier bei mir in der Nähe einen bereits existierenden Fuß- und Radweg der jedoch aufgrund von Bauarbeiten bis 2017 (!) komplett gesperrt ist.
Dies würde ich gerne in OSM eintragen.
Ich würde der Jahresangabe bei Baumaßnahmen nicht allzuviel Glauben schenken.
Mach dir lieber nen Knoten ins Taschentuch für 2017, und schau dann noch mal an dem Weg vorbei.
access=no ist schon mal gut, highway=construction eventuell auch noch.
Der Knoten kommt so oder so ins Taschentuch. Ich finde es aber schon hilfreich wenn in solch einem Fall das ungefähre Ende steht.
Was wenn sich im kommenden Jahr mal einer den Weg anschaut. Der weiß ja gar nicht ob ich nicht vielleicht vergessen habe das access=no wieder zu entfernen oder ob das wirklich so lange dauert.
Hmm… es wird ja nicht an dem Weg selber gebaut, sondern Nebenan. Und wegen der Baumaschinen bzw. der Absperrung ist der Weg mit gesperrt worden. highway=constuction würde doch bedeuten dass am Weg gebaut wird. Oder wird der Weg ansonsten beim Routing nicht rausgenommen? (darum geht es mir ja).
sinnvoll wäre sicherlich auch ein tag in der Art “note (oder comment) = Voraussichtliches Ende der Bauarbeiten 2017, Stand: 2009-10-01”. Dann ist es für jeden anderen Mapper klar. Eventuell auch ein “fixme = ab 2017 nochmals kontrollieren”
Contruction tag nicht, wenn nicht an dem Weg gebaut wird.
Wenn access=no gesetzt wurde, wird ein Routing-Programm den Weg nicht mehr benutzen.