ein paar punkte die scheinbar unklar sind:
ZANavi findet seit längerer Zeit praktisch alle adressen richtig, die beispiele auf dieser seite
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Adresseingabe_f%C3%BCr_Navigationsprogramme
werden gefunden.
die karten sind keine zipdateien, das wird fälschlicherweise oft behauptet.
in den letzten versionen wurde die performance vielfach verbessert, vor allem kann man jetzt mit 2 fingern schön auf der karte stufenlos rein/raus-zoomen, und praktisch flüssig die karte verschieben.
die letzten ziele werden nun auch mit den richtigen namen der zielstrasse gespeichert (es wird die nächstgelegene strasse genommen). die einträge können auch gelöscht oder umbenannt werden.
es gibt einen stromsparmodus (durchgestrichenens rechteck rechts oben drücken), hier wird keine karte gezeichnet, nur die sprachansage und die navigationspfeile bleiben.
als neue funktionen wird jetzt beim freien zoomen und schieben der karte, der strassenname in der kartenmitte angezeigt (im fadenkreuz)
beim cruisen (freies fahren ohne ziel) wird auch die strasse auf der man gerade fährt angezeigt.
beim navigieren wird der strassenname angezeigt bei dem der nächste richtungswechsel erfolgt.
es können GPX dateien auf der SD karte ausgewählt und die tracks angezeigt werden.
im menü “enter coords” kann man manuell per Lat./Lon. ziel koordiaten eingeben und diese entweder auf der karte ansehen, oder gleich als ziel zum navigieren verwenden.
in der nächsten version (bereits im test) kann man strassen auswählen und sie als blockiert/baustelle markieren, sodass sie nicht mehr für die navigation herangezogen werden.
viel Spass weiterhin mit ZANavi,
und vielen Danke für die positiven Emails die viele von euch gesendet haben.
PS: wir können immer hilfe gebrauchen, und sind auch darauf angewiesen, also bei lust und laune einfach melden