Zahlreiche Änderungen von Attributen bicycle=no und mtb:scale gelöscht

Zum Thema Radwegbenutzungspflicht:

  1. Es gibt keine Ausnahme von der Radwegbenutzungspflicht für Rennräder (vgl. https://www.bussgeld-info.de/radwegebenutzungspflicht/):
    “Zum Teil hält sich das Gerücht aufrecht, es bestünden für Rennräder andere Regelungen als für „gewöhnliche“ Fahrräder. Begründet wird dies zum einen mit dem Gewicht der Räder, welches deutlich unter dem anderer Fahrräder liegt. Zum anderen seien mit Rennrädern höhere Geschwindigkeiten erreichbar, weswegen hier besondere Regelungen gelten.
    Dies ist indes nicht der Fall. Die StVO differenziert nicht zwischen verschiedenen Fahrradtypen. Besteht also auf einem Radweg eine Radwegebenutzungspflicht, so gilt diese für Rennräder ebenso wie für alle anderen Fahrräder.”

Aber es gibt eine Ausnahme, bei der trotz benutzungspflichtigem Radweg auf der Fahrbahn gefahren darf (vgl. https://www.bussgeld-info.de/radwegebenutzungspflicht/):
“Sind als benutzungspflichtig ausgewiesene Radwege faktisch nicht benutzbar, beispielsweise wegen Vereisung, parkenden Fahrzeugen, wuchernden Pflanzen oder Ähnlichem, so besteht eine Ausnahme von der Radwegebenutzungspflicht. In derartigen Fällen darf die Fahrbahn für Autos benutzt werden. Ein Ausweichen auf den Bürgersteig für Fußgänger ist indes nicht gestattet. Radwege müssen also nur benutzt werden, soweit dies überhaupt möglich ist”

Insofern können Rennräder nicht als Argument dafür herhalten, die Straße neben dem seperat gemappten Radweg mit bicycle=no zu versehen, aber sehr wohl diese Ausnahme. Es gibt genügend Radwege, die mit einem Hinweisschild “kein Winterdienst” versehen sind. Wenn also auf einem solchen Radweg im Winter 30cm Schnee liegt oder er vereist ist, dürfen Radfahrer auf der Straße fahren. Wenn sie aber statt auf die Fahrbahn auf den Fußweg ausweichen wollten, müssten sie absteigen und schieben.

Bei mir in der Gegend ist übrigens Trend - und vermutlich ist das bundesweiter Trend - das bei immer mehr straßenbegleitenden Radwegen - innerorts und außerorts - die Benutzungspflicht aufgehoben wird, indem die blauen Radwegschilder abmontiert werden. Teilweise werden sie durch ein traffic_sign=DE:1022-10 (Fahrrad frei, was eigentlich ein reines Zusatzzeichen ist, aber in diesen von mir beschriebenen Fällen ohne entsprechende Hauptzeichen steht) kenntlich gemacht, dass die Benutzung durch Radfahrer erlaubt ohne dass es eine Benutzungspflicht gibt)

Zur Kenntlichmachung, dass es einen benutzungspflichtigen (seperat eingezeichneten) Radweg gibt, ist zudem auch nicht bicycle=no sondern bicycle=use_sidepath gedacht (vgl. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:bicycle%3Duse_sidepath).