Schätze mal, mit der netten XmasMap erreichen wir nur eine recht mickrige Zahl aller potentiell Suchenden nach einem schönem Weihnachtsmarkt. Leider. Obwohl ich die auch schon seit Jahren unterstütze. Mit anderen Mitteln geht es ganz anders ab! Folge: Die Werbung wurde abgeschaltet.
P.S. Den KLEINEN Markt mit WB-Verkauf mal nachgetragen… (Nicht, das sich jemand beschwert, … kokolores OSM, wenn man was sucht…)
Ich habs jetzt ein paarmal probiert, aber WAS willst Du uns mit diesem Satz sagen ???
Denkfehler von mir … da “meine” Karte (NRW) noch nicht ausgeliefert war, dachte ich alles bis dahin gemappte ist drin … aber das Kartendatum ist ja immer der 1ste … also wohl eher ein Snapshot an diesem Tag.
Gruß
Stephan
Hoppala… das kommt davon wenn man mit dem Handy schreibt das mitdenkt
So sollte es sein:
Sind dich doch diese nicht in den Karten vom Dezember die vom 1.12 sind???

So sollte es sein:
Sinddichdoch diese nicht in den Karten vom Dezember die vom 1.12 sind???
Also ich hab’s zwar auch ohne Korrektur verstanden, aber mit Korrektur würde ich es auch nicht verstehen, wenn ich erstmal drüber nachdenke … … jetzt schnell 'ne Aspirin …
Gruß
Stephan
In spätestens 3 Monaten sind die Weihnachtsmärkte in Deutschland wieder geöffnet. Die Kommunen nehmen diee auch schon wieder in die Veranstaltungskalender auf. Sollte man diese Sachen in OSM aktualiseren? Gibt es das Projekt hier noch? Unter https://be2art.de/xmasmap/ wird mir leider keine Karte geleifert
Gruß Uwe
Oh, schade, wer ist der Ansprechpartner? Leider hat die Seite kein Impressum.

Oh, schade, wer ist der Ansprechpartner?
Ja, schade. Benutzer (Hosting-User) TEL0000 ist leider seit 10 Monaten inaktiv.
Ich hoffe, er hat das Hobby nicht aufgegeben. Wer nimmt Kontakt auf?
Wenn sich nichts geändert hat, dann zeigt OSMANDdie POIs zwar auch an, aber bei monatlichen Kartenupates müssten die schon ziemlich zeitig gemappt sein, damit jeder noch einen Glühwein abbekommt.
Wahlweise könnte man beim https://openstreetbrowser.org/ noch nachfragen dafür eine eigene Kategorie mit Weihnachtsmütze aufzumachen.
Gruß
Stephan
P.S.: Ich hab’ TEL0000 mal angeschrieben und beim Openstreetbrowser einen Github request gemacht: https://github.com/plepe/OpenStreetBrowser/issues/57
Hab mal eine Blick drauf geworfen… Firefox meckert das “Aktive” Teile auf verschiedenen Domäne liegen. Und die Overpass Abfrage frägt immer die ganze Welt ab…

Hab mal eine Blick drauf geworfen… Firefox meckert das “Aktive” Teile auf verschiedenen Domäne liegen. Und die Overpass Abfrage frägt immer die ganze Welt ab…
Also über das Tempo der Abfrage kann ich nicht meckern … und das mit den unsicheren Inhalten war ein guter Hinweis. Wenn man die erlaubt, wird auch die Karte wieder angezeigt (war bei mir zuerst leer).
Gruß
Stephan

Also über das Tempo der Abfrage kann ich nicht meckern … und das mit den unsicheren Inhalten war ein guter Hinweis. Wenn man die erlaubt, wird auch die Karte wieder angezeigt (war bei mir zuerst leer).
Bitte bitte Naja man muss Overpass ja nicht unnötig viel quälen… und so viele Daten in den Browser laden… was auch unnötig langsam macht… und es wäre auch so vorgesehen im Skript…
Gruß Miche
Ich war grade sowieso dabei eine andere Kartenanwendung wieder zum laufen zu bringen, die aus dem gleichen Grund nicht funktionierte.
Die XmasMap sollte jetzt wieder problemlos funktionieren. Das Problem war, dass die Domain mittlerweile auf HTTPS läuft, und somit alle externen Anfragen auch über HTTPS laufen müssen, damit der Browser die Darstellung nicht blockiert.
Bezüglich der Geschwindigkeit bzw. dem Quälen der Overpass-API oder des Browsers:
Meine ersten Versionen haben immer nur die Elemente innerhalb der BBox abgefragt. Das hat aber auch immer ewig gedauert, und das bei jedem verschieben der Karte. Wie man bereits an den ersten Posts dieses Threads sieht, war mir das von Anfang an zu langsam. Wir sind dann zu dem Schluss gekommen, dass es sinnvoller ist gleich die ganze Welt abzurufen, da die Abfrage nicht viel langsamer war und dafür aber nicht mehr wiederholt werden musste.
Wenn jemand eine bessere Idee hat, dann immer gerne her damit.
Gruß,
TEL0000
Hi TEL0000,
Dankeschön
Vielleicht wenn mit Parameter aufgerufen wird dann nur diesen Ausschnitt? sonst ganze Welt?
https://be2art.de/xmasmap/?lat=48.1320&lon=11.6249&zoom=11
Aber so fürs Lesezeichen wäre parameter a schön
Gruß Miche
Ist es wirklich schon wieder soweit?
Es freut mich, wenn es weiter geht. Wenn ich zurück denke was ich für Kommentare bekam als ich damit vor x-Jahren anfing…
Jan
Es gibt sicher jetzt überall Hinweise zu den in diesem Jahr stattfindenden Weihnachtlichen Märkten und Events. Es wäre höchste Zeit, die Aktualität sowie die Öffnungszeiten anzupassen. Wer macht noch mit? Ich finde es lohnenswert, diese Karte jedes Jahr upzudaten. Denkt dran, die Karte wird auch von OsmAnd unterstützt. Danke an alle Mitwirkenden.
Die üblichen verdächtigen Märkte und Events hier im Umkreis hab ich schon aktualisiert
Gruß
Stephan
Meine Gemeinde ist “upgedated”. Die ersten W-Märkte starten morgen.
Übrigens … der Openstreetbrowser kann jetzt ab Zoomstufe 14 auch xmas Events anzeigen (Dank an plepe):
https://www.openstreetbrowser.org/#map=14/50.9346/6.9676&categories=xmas
Für die Statistikfreunde: Anzahl der gemappten Events und deren zeitliche Verteilung (wann zuletzt aktualisiert, basierend auf dem Änderungsdatum).
Weihnachtsevents Jahr
2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Summe
Total 1 5 9 23 61 81 44 170 193 138 725
Es ist also noch das ein oder andere Event aus 2016/17, welches Potential für einen Refresh hätte
Gruß
Stephan
P.S.:
Genutzte overpass Abfrage: https://overpass-turbo.eu/s/DDl
Bitte gerne fürs Einrichten (mein anderer Nick ist ‘plepe’). Wenn jemand Ideen für Verbesserungen hat, könnt ihr mir die gerne mitteilen. (z.B. hier im Thread oder noch besser auf https://github.com/plepe/openstreetbrowser-categories-main/)).
Ein Feature was ich gerne hinzufügen würde wären Weihnachtskrippen. Ich hab dafür auch schon einen Diskussion auf https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Key:xmas:feature angefangen. Ein Beispiel dafür: https://www.stadt-graz.at/advent/eiskrippe.html
lg, Skunk / Plepe