in den letzten Jahren habe ich immer die XMAS-Karte angeboten und immer wieder die eine odere andere Diskussion damit ausgelöst.
Das soll aber nicht der Grund sein warum ich einen Nachfolger suche, der diese Karte betreut. Die Auswertung lief immer über ein Skript wofür ich den Rechner anmachen musste. Aus verschiedenen Gründen ist dieser Rechner, gilt auch für einen Ersatz, nicht mehr so oft an und deshalb suche ich jemanden der das Thema fortführt.
Gerne auch in einer anderen Art und Weise - vielleicht über die Turbo-Overpass…
Wäre nur Schaden, wenn die Karte gar nicht mehr angeboten wird.
Ich würde als erstes empfehlen, die ganzen foreach rauszuwerfen. Die sind nicht notwendig und machen die Query nur unnötig langsam. Auch wäre evtl. out center; für die Ways interessant. Wahrscheinlich müsstest Du dafür aber das Parsen der Ergebnisse anpassen.
Am besten postet Du mal einen overpass turbo Link mit der Query, dann lässt sich das leichter weiter optimieren.
Das könnte natürlich das Problem sein. Ist schon länger her, dass ich den Query gebaut habe. Ich weiß gar nicht mehr wofür die foreach gut sind. Wichtig war mir auf jeden Fall, dass ich bei Relationen auch die dazugehörigen Ways und Nodes bekomme.
@Lübeck: Ist natürlich noch alles anpassbar. Auf IE und Mobil hab ich die Seite noch nicht optimiert. Icons sind auch kein Problem. Ist zurzeit nur ein Abklatsch meiner privaten Testseite.
Erstmal: der Effekt durch foreach ist nicht so groß wie gedacht, da die Query nur 3 Ways zurückliefert. Allerdings ist die Hauptinstanz aktuell ziemlich unter Dampf. Testweise könntest Du auf folgenden Endpunkt ausweichen:
Probier mal “xmas:feature”=“market” das läuft wesentlich schlechter. Da gibt es auch mindestens eine Relation.
Für die XMAS-Karte bräuchte es ja nichtmal alle nodes von relations und ways. Da würden ja auch einfach Koordinaten reichen, damit ich weiß wo der Marker platziert werden muss. Auch wenn ichs eigentlich ganz nett finde wenn die Wege eingezeichnet werden.
Edit: Hab grad die Center-Option gefunden. Damit scheints schonmal etwas besser zu laufen. Hab die Karte jetzt darauf aktualisiert.
Hallo,
ich trage dann mal die Kölner- und rechtsrhein. Umland Weihnachtsmärkte ein.
Kann man solch ein feature auch noch berücksichtigen? Vielleicht als xmas:feature=ice_skating ?
Ich erweitere die Beschreibung dann auch entsprechend.
Wie ist es mit den kleinen Weihnachtsmärkten in den Stadtteilen, Vororten, Kleinstädten, die oft nur ein verlängertes Wochenende aufhaben, dafür aber jedes Jahr? Oder mit den alternativen Weihnachtsmärkten - z.B. Köln ist da ja besonders offen gegenüber Andersdenkenden.
Dann noch: Wäre eine kurzfristig angesetzte Wochenaufgabe sinnvoll? Ich hätte nichts dagegen.
Warum werden eigentlich der Zeitraum und die Feiertage an denen geschlossen ist über eigene Tags angegeben? Das kann doch auch alles über das Öffungszeiten-Schema gelöst werden. Dann könnte auch korrekt ausgewertet werden ob der Weihnachtsmarkt offen hat.
Ich würde es besser finden mit Weihnachtsbaum den Verkauf von Weihnachtsbäumen zu mappen (mache ich bei uns schon immer)
Ich würde aber auch die eigenen Tags (wie im Wiki - xmas) beibehalten, da somit eine Überprüfung und Aktualisierung m.E. einfach möglich ist und die Daten sich ja nur jährlich ändern.