wtfe.gryph.de "Override"-Mode

Hallo,

kurze deutsche Version von einer Ankuendigung auf der englischen Liste:

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2011-November/060731.html

Ich habe bei wtfe.gryph.de, der Datenbank also hinter dem JOSM-License-Change-Plugin und dem Potlatch Lizenz-Layer, ein Feature eingebaut, das es mir erlaubt, Leute, die eigentlich die CT abgelehnt haben, trotzdem als “Zustimmer” zu zaehlen. Das ist fuer Faelle, in denen derjenige deutlich gesagt hat, dass seine Edits PD sind, aber aus irgendwelchen Gruenden eben nicht in seinen User-Einstellungen auf “agree” klicken wollte.

Was mit den Edits dieser Leute genau passiert - ob die LWG uns irgendwann erlaubt, sie einfach einem anderen User zuzuschlagen oder ob wie sie alle entfernen und neu hochladen muessen -, ist noch nicht klar, aber dass sie irgendwie gerettet werden, ist klar.

Nun kann jemand, der von einem User weiss, dass dessen Edits “clean” sind, das in der Tabelle auf

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Quick_History_Service

eintragen, und nach einiger Zeit werden die betr. Edits dann nicht mehr von den Tools als “problematisch” angezeigt. Ich erwarte allerdings, dass derjenige der das da eintraegt, auch gewissermassen die Verantwortung uebernimmt - also so a la “ich bin sicher, dass diese Edits ok sind, und wenn es anders nicht geht, werde ich die selbst alle unter meinem Namen hochladen” oder so.

Das hat keinerlei rechtliche Auswirkung und keine Auswirkung auf das, was die LWG beim Lizenzwechsel alles tun oder nicht tun wird - es hat lediglich Auswirkung auf das, was die Lizenzwechseltools anzeigen und wird hoffentlich dazu fuehren, dass weniger Edits unnoetig als problematisch angemalt werden.

Bye
Frederik

Hallo Frederik

Ich würde mich wohler fühlen, wenn die auch weiterhin als ‘möglicherweise problematisch’ angezeigt würden. Eine gestrichelte Hinterlegung wäre dafür eine Möglichkeit. Zusätzlich gegebenenfalls eine eigene Rubrik für die Objekte mit Status ‘override’.
So hätten wir Mapper die Möglichkeit diese Edits zu ersetzen, wenn es uns sinnvoll erscheint, oder darauf zu hoffen, dass sie den Lizenzwechsel überleben und nichts tun.

Das führt mich zu einem weiteren (kleinen) Problem im LicenseChange-Plugin.
Gefährdete Relationen werden zwar korrekt erkannt und erscheinen in der Liste, aber eben nur dort. In der Karte werden die nicht hervorgehoben und werden somit leicht übersehen. Eine Markierung z.B. in der JOSM üblichen Farbe für Relationen könnte das Problem lösen. Dabei sollte der Status der einzelnen Mitglieder (Wege/Punkte/…) Vorrang haben, wenn er nicht ODBL-OK ist.

Edbert (EvanE)