Wochennotiz Nr. 565 vom 23. Mai ist online

Hallo zusammen,

die Wochennotiz Ausgabe Nr. 565 ist nun verfügbar, wie immer mit vielen Nachrichten aus dem OSM-Universium:

https://www.weeklyosm.eu/de/archives/14570/

Viel Spaß beim Lesen.

Euer Wochennotizteam

Wusstet ihr, dass ihr auch selbst Meldungen für die Wochennotiz einreichen könnt? Einfach auf https://osmbc.openstreetmap.de/
mit eurem OSM-Benutzerkonto anmelden und dann den Gastzugang benutzen.

weeklyOSM?
who: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wee … _Languages
where?: https://umap.openstreetmap.fr/en/map/we … /8.6/108.3


Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

"Das Taggen von Naturdenkmälern ist der aktuelle […] „Schwerpunkt der Woche“. "
Mmh, wenn ich dem Link folge, habe ich den Eindruck
Das Taggen von als Naturdenkmal geschützten Bäumen ist der aktuelle […] „Schwerpunkt der Woche“.

Den Unterschied hat Anno 2018 hier mal jemand erläutert:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Naturdenkmäler

Freue mich, wenn mehr ND-Bäume in D erfasst und vernünftig getaggt werden,
wundere mich aber dass zwar eine “Ergänzung der Wikidata-, Wikipedia- und Wikimedia-Commons Tags.”,
aber wohl kein Tagging der amtlichen Kennung vorgesehen ist.

In der Abfrage finden sich dann so Sachen wie
name=Winter-Linde in der Hebbelstraße
Das ist kein Name, sondern wohl eine Kurzbeschreibung der Unteren Naturschutzbehörde (oder von sonstwem) zum Baum (ND-Bäume haben nur ausnahmsweise echte Namen im OSM-Sinne).

Dann ergänze es doch…?

… habe offen gestanden keine Lust da hinterherzuhecheln, der/die Initatore(n) hätten doch einfach mal vorbereitend “Naturdenkmal” oder “Naturdenkmale” oder “Naturdenkmäler” suchend ins OSM-Wiki eingeben können - dafür hatte ich die o.a. Seite samt mehreren Redirects und Beispielen nämlich seinerzeit angelegt.

@JoCassel:
Ich habe den Link zur Wikiseite DE:Naturdenkmäler ergänzt. (Zeitaufwand: 1 Min.)

Im übrigen ist das von dir zitierte Beispiel der „Winter-Linde in der Hebbelstraße“ so im Amtsblatt benannt, siehe entsprechende Verlinkung in Wikidata zum Amtsblatt der Stadt Potsdam bzw. zur Beschreibungsseite auf potsdam.de.

Konkret würde mich jetzt noch interessieren, was an dem Tagging dieses Naturdenkmals aus deiner Sicht falsch ist? Dann können es alle, die sich an der Wochenaufgabe beteiligen wollen, „richtig“ machen.

Winter-Linde in der Hebbelstraße
circumference=3.50
denotation =natural_monument
description =Naturdenkmal Nr. 28: Winter-Linde in der Hebbelstraße
description:url=https://www.potsdam.de/content/naturdenkmal-nr-28-winter-linde-der-hebbelstrasse
image=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Naturdenkmal_Nr_28_Winter-Linde_in_der_Hebbelstraße.jpg
leaf_cycle=deciduous
leaf_type=broadleaved
name=Winter-Linde in der Hebbelstraße
natural=tree
species=Tilia cordata
species:wikidata=Q158746
species:wikipedia=de:Winterlinde
wikidata=Q106393706
wikimedia_commons=File:Naturdenkmal Nr 28 Winter-Linde in der Hebbelstraße.jpg

Prima, an einem konkreten Beispiel kann man zielgerichtet Diskutieren …

Im Amstblatt (Seite 23) ist die Spalte “Name” zur Kennung 28 in Potsdam offensichtlich leer

  • schön wäre wenn diese Kennung als ref[:Potsdam]=28 auch erfasst wäre
  • schön wäre species:de=Winterlinde (statt species:wikipedia=de:Winterlinde)
  • schön wäre wenn circumference=3.50 per Quelle mit Datum erfasst wäre - ist vermutlich das 2005 datierte Amtsblatt, Bäume wachsen aber auch mal zwischenzeitlich
    (vgl. zu diesen 3 Punkten das Beispiel in o.a. OSM-Wiki-Link)
    und ein Bild über 2 Methoden doppelt einzubinden ist auch nicht wirklich sinnhaft