Wochennotiz Nr. 396 13.02.2018–19.02.2018

Hallo,

die Wochennotiz Nr. 396 mit vielen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap-Welt ist da:

http://blog.openstreetmap.de/blog/2018/02/wochennotiz-nr-396/

Viel Spaß beim Lesen!

Danke. Interessant, wie leer OSM vor gerade mal 10 Jahren noch war.

http://osmz.ru/osm2008.html#13/51.7641/7.8894

Ja, der Vergleich ist wirklich spannend. :slight_smile: Und indem der Vergleich das Ausmaß der Fortschritte zeigt, quantitativ wie qualitativ, legt er auch nahe, dass gewisse Untergangsprophezeiungen (ich meine den dort anfangs zitierten Blog-Artikel, nicht die sachlichen Diskussionsbeiträge hier im Forum) doch etwas übertrieben sind. Denn wenn der Ansatz von OSM wirklich so von vorne bis hinten misslungen wäre, wie jener Blog-Artikel suggeriert, wären wir wohl kaum so weit gekommen …

http://mvexel.github.io/thenandnow/ existiert allerdings schon etwas länger und geht noch ein Jahr weiter zurück :slight_smile:

–ks

Werden eigentlich die Kacheln irgendwo archiviert?
Wenn man, sagen wir mal, alle Kacheln zum 1. eines Jahres oder gar Monats aufbewahren würde, könnte man einen schönen Zeitfilm ablaufen lassen, nicht nur bzgl. OSM-Füllgrad, sondern, in den schon länger volleren Ecken (Karlsruhe bspw.), so langsam auch einen bauhistorischen Zeitfilm …

Meines Wissens nicht. Das wäre wahrscheinlich auch schwierig, weil die meisten Kacheln ja nur bei Bedarf gerendert werden (also wenn sie gerade jemand ansehen will).

Und der Stil ändert sich ja auch über die Jahre. Wäre also vielleicht einfach sinnvoller die Chronik jeweils auf den aktuellen Stil anzuwenden. So wäre es besser vergleichbar.