Wochennotiz Nr. 283 15.12.–21.12.2015

Hallo,

die Wochennotiz Nr. 283 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap Welt ist da:

http://blog.openstreetmap.de/blog/2015/12/wochennotiz-nr-283/

Viel Spaß beim Lesen!

Danke.

Die Landshut Story finde ich lustig.

In Städten ohne Vorort-Mapper sieht es natürlich noch viel schlimmer aus mit der POI Qualität.

Schön zu sehen, dass das lastcheck auch mal verwendet wird. Aber die Situation könnte da wirklich verbessert werden:

  • Es gibt keine Wikiseite dazu (nur zu check_date, was eigentlich das selbe ist, aber die ist auch sehr dürftig und auch nur in Englisch)

  • kein Support dafür in Editoren

  • Keine Dokumentation wo es genau sinn macht

  • Meiner Meinung nach das wichtigste: keine Karten (möglichst weltweit) die das anzeigen. Support dafür in Osmose oder Keepright wäre sehr Hilfreich

Das ist glaube ich ein generelles Problem von OpenStreetMap, das Daten erzeugen einfach ist, aber sie zu überprüfen schwer. In 10 Jahren sitzen wir mit lauter Daten da die nicht mehr stimmen.

+1

Ich würde das tag “lastcheck” ja schon beschreiben, auch im Hinblick meines neuen Vorhaben “customer_service”. Wobei ich den 'lastcheck" als bevorzugtes Zusatztag empfehlen werde. Dauert leider noch ein Weilchen.
Siehe auch die Overpass Abfrage.
Etwas seltsam verteilt, aber mit einer Beschreibung “durchmischt” sich das sicher.

Das mit den POIs aktuell halten ist tatsächlich etwas seltsam. Wir sind inzwischen in einem OSM-Stadium angekommen, wo die Inhaber und Städte sich langsam mal selber kümmern müssen. Sie haben den Verdienstausfall, wenn was nicht aktuell oder vollständig ist. Es gibt inzwischen so viele Android-Router die auf OSM basieren und letztlich ist es so: Was in den Daten nicht vorhanden ist, ist für einen Touristen nicht existent.

In meiner Stadt werden auch Unsummen fürs Stadtmarketing ausgeben, alle Daten zu Geschäften werden auf die Stadthomepage gestellt, aber in OSM ist natürlich immer mal was veraltet oder mit weniger Details eingetragen. Ein Tourist wird mit dem Handy sicher nicht auf die Stadthomepage gehen. Falsche Prioritätensetzung der Stadt… .

Antwort an Stadt Landshut wäre demzufolge auch: macht es selbst wenn es euch stört.

Lastcheck ist aber eine ziemlich lokale Angelegenheit. Ausserhalb von Deutschland und erst recht ausserhalb von Europa wird es dünn. Hier sind ca 98% aller lastcheck-POI dargestellt:

Gruss
walter

ps: wer genau hinsieht, sollte übrigens erkennen, dass das Thema “Administrative Grenzen als Landarea” noch nicht vom Tisch ist.

Ja, denn Mapper im Zentrum gibt es nämlich immer!

SCNR
Thomas

Nur seltsam, das das Mapping der POI für das Zentrum hauptsächlich von den Vorort-Mappern (- und Viertel (kölsch Veedel)-Mappern) erledigt wird!

Ich wünsche allen Forum - Mitmapper schöne, ruhige und besinnliche Weihnachten. Lasst es mal ruhig angehen.

Persönlich werde ich mich in Zukunft etwas stärker engagieren für die WN. Mal sehen, wieweit…

Danke, Dir & Euch ebenfalls besinnliche Weihnachten!

… und wer sowas ankündigt, der muss sich nicht wundern, wenn sofort im Redaktionssystem ein Account angelegt wurde. :wink:

Frohe Weihnachten all überall
und Rogehm willkommen im Club :slight_smile:

Informationen über konkrete Informationen lagen (uns) nicht vor.

Diesen super herrlichen Satz aus der Wochennotitz habe ich in diversen Jahresendberichten wiederverwertet…

Dann mal ein wenig Hintergrundinformation dazu: Ich lasse durch einen Script jeden Montag (24:00 Redaktionsschluß)ca 70-80 Softwareprodukte bzw. deren Webseiten auf Versionsänderungen prüfen. Normalerweise gibt jeder Hersteller “schön brav” die Modifikationen bekannt und man kann die an euch weitergeben - auch wenn es fast immer nur ein Link ist.
Manche Hersteller sind da aber sehr schreibfaul und genau das war bei QGIS dieses mal der Fall: Da gibt es eine neue Release aber ich konnte nirgendwo Informationen darüber finden, was denn nun neu sein soll. Keine Release-Info, kein Changelog, nichts in GitHub - nix. Ok, Sources brauch und will ich auch nicht dafür lesen.

Ja, dann hab ich halt aus einer Laune heraus - oder Frust? - das so geschrieben. :wink:

Ein anderes krasses Beispiel sind manche Apps bei Playstore. Da schreiben 1-2 Hersteller neuerdings Prosa. Ich könnte heulen.

Siehe OsmAnd: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.osmand.plus

“Aktuelle Version: Variiert je nach Gerät”

Gruss
walter

ps: wenn jemand eine Software kennt, die er gerne auch überwacht haben möchte, kann er in https://osm.wno-edv-service.de/index.php/osm-software nachsehen, ob sie schon in der Watchlist ist und mir ggf. Bescheid sagen.

danke für die Infos.

Ich finde den Satz echt toll. am Jahresende kriege Ich auch immer massen an textbausteintexten ohne rechten Sinn. Und das ist doch eine coole nette Umschreibung :wink: