Hallo liebe Mapper,
unsere Software-Entwickler haben für den Trifels-Verlag ein Portal auf Basis von OSM entwickelt: www.wo.de
Hier kann bisher konkret nach Hotels, Veranstaltungen, Gastronomie, Geldautomaten und Taxiständen gesucht werden. Angereichert werden die Daten durch *HRS *und adTicket. Technisch wird hier u.a. mit leaflet, mySQL und der MongoDB gearbeitet. Funktional soll das natürlich noch weiter entwickelt werden. Schauts euch doch mal an und schreibt, wie es gefällt.
Tipp: Mit der rechten Maustaste (Menü) kommt ihr auch zu “bei OSM editieren”, ein Link direkt in iD.
Sieht recht schick aus, besonders die Umkreismanipulation gefällt. Habt ihr auch die horizontale Trennung der Daten eingehalten? D.h. dort wo die OSM-POI (z.B. Taxi) angezeigt werden keine weiteren POI der gleichen Kategorie aus anderer Quelle?
Was uns natürlich auch noch interessieren würde: Wie läuft diese www.wo.de auf eurem Handy? Wir haben es zwar “responsive” entwickelt, aber bei einer so JavaScript-lastigen Site kann man das nicht in allen Varianten/Auflösungen/OS-Versionen testen.
Wow… Sehr cool, vor allem die grafische Umkreissuche mit dem Kreis
Bestehen irgendwelche Pläne, speziell die Umkreissuche als Leaflet-Plugin zu veröffentlichen?
Gerade auf einem Nexus 4 getestet: Funktioniert soweit, ist aber etwas verwirrend:
in meinem Fall gibt es im Standardumkreis keine Hotels (Ergebnisse anzeigen liefert ‘Keine Ergebnisse gefunden’, der Weiter-Button verändert nix).
Es fehlt der Hinweis, dass nach rechts auf die Karte gescrollt werden kann/muss, um den Suchradius zu verändern…
Bei mir wird das Feld, in das ich vermutlich den Startpunkt eingeben soll, unvollständig angezeigt. Nur das Feld “ZIEL” sehe ich komplett. So kann ich mit der ganzen Seite nichts anfangen. Wurde vermutlich für IE “optimiert”, kennt man ja als Operanutzer…
Warum benutzt du dann Opera? Mit Firefox scheint alles gut dargestellt zu werden…
Sehr schön wie schnell die Karte lädt, die Routen gesucht werden und schönes, durchdachtes Design. Merkt man halt, dass kommerzielle Interessen dahinter stehen und man da was verkaufen muss.
Nach welchen Kriterien werden Veranstaltungen angezeigt? Nur jene, bei denen ich bei adticket Tickets bestellen kann? Kann man selber Veranstaltungen eintragen? Schön wäre es, wenn Veranstaltungsorte und Veranstaltungen durch User eingetragen werden könnten.
bei den Standortdaten wird “old_name” ausgewertet. Diese teilweise historischen Daten sind für eine aktuelle Karte nicht interessant. Im konkreten Fall war ein Gebäude als Bäckerei genutzt, seit 10 Jahren ein Wohnhaus. Mit “old_name” wurde der Bäckereiname getaggt. Dieser wird angezeigt, damit kann aber jemand der guckt, wo er heute steht, nichts anfangen.
Ansonsten muss die Datenbasis durch OSM stärker aktualisiert werden als bisher, denn es werden z.B. nicht alle Hotels angezeigt, da Hotels mit Restaurant häufig nach altem Schema nur als restaurant gekennzeichnet sind. Eine Lösung dieses Dilemmas wurde erst im Februar 2014 auf der Wikiseite eingetragen, für viele Hotelrestaurants blöd, da noch nicht angepasst. Liegt nicht an wo.de, sondern an der Datenbasis.
Weil ich auf Seiten, die die Standards nicht vernünftig beachten, bisher sehr gut verzichten konnte
Ich wechsle doch nicht den Browser, weil irgendwer seine Seite nicht vernünftig programmieren kann.
Der Frickelfuchs ist halt fehlertoleranter. Paßt nicht zu mir
Das ganze ist doch grafisch nett gemacht und soll kein Ersatz für JOSM oder iD sein…
Das ganze ist doch auf ein völlig anderes Zielpublikum gerichtet.
Die Kombination aus einprägsamer URL, korrekter Attributierung und sogar der Möglichkeit, den OSM-Datenbestand aktiv zu verbessern, ist das doch die beste Werbung bei Leuten, die sonst nicht mit OSM in Verbindung kommen würden. Vielleicht gewinnen wir dadurch ein paar neue Mitstreiter…
PS Meinung eines ehemaligen Opera-Nutzers: wenn ich Geld damit verdienen müsste, würde ich mir auch den Aufwand zur Unterstützung von marginalen Nischenbrowsern sparen
also eine “Nutz”-Seite mit Editoren zu vergleichen ist ja wie Äpfel mit dem Bauer zu vergleichen
Das ist richtig. Trotzdem macht doch eine Seite mit Veranstaltungen nur Sinn, wenn diese möglichst viele Veranstaltungen aufzählt. Ich will nicht fünfzig Webseiten nach für mich interessanten Veranstaltungen absuchen, sie sollen auf einer gebündelt stehen. Von daher finde ich bezogen auf Veranstaltungen den Ansatz von joinjack.de besser.
Da habe ich so meine Bedenken: Auf der Seite steht nirgendwo (offensichtlich erkennbar), dass die Hotels von HRS kommen, d.h. der “neue Mitstreiter” will nun das fehlende Hotel ums Eck in OSM eintragen und stellt fest, dass es dort schon existiert … hmm, gegen wen richtet sich dann wohl die Frustration? Ich würde mal sagen gegen wo.de