Wirtschaftsweg Grade 2 oder 3

Hallo,
ich habe einen Wirtschaftsweg, bei dem ich mir nicht sicher bin ob er eher Grade 2 oder 3 ist.
Der Weg ist durchgehend geschottert, aber in der Mitte wächst trotzdem Gras (Bild s.u.).
Den Beschreibungen nach, die man so findet, würde ich ihn eher auf Grade 2 setzen. Bildern nach aber eher auf Grade 3.
Wie würdet ihr den Weg einteilen?
Vielen Danke für eure Hilfe.

https://imgur.com/a/LTaylqU

Wenn der Grasstreifen nicht durchgängig ist und man dort gut Radfahren kann würde ich ihn als 2 einstufen.

+1. Wenn das Verhältnis “hart zu weich” noch so ist, dass es sich perfekt fahren lässt, und der Grasstreifen nicht dabei stört, ist das bei mir auch noch grade2. Das bisschen Kraut auf dem Foto macht ja gar nichts. Wenn da ein durchgehender 50 cm breiter kniehoch bewachsener Grasstreifen ist, dann grade3.

Der Weg im Bild ist für mich grenzwertig.
Der Mittelstreifen lässt sich zwar gut überqueren, auf Dauer möchte ich dort aber nicht fahren.
*grade2 *nehme ich eigentlich eher dann, wenn der Weg in voller Breite gleichartig befestigt und nutzbar ist.

Das ist aber subjektiv vom Verkehrsmittel (Reifenbreite, zwei- vs. vierrädrig) abhängig und kann dazuhin nach einem Jahr schon wieder anders aussehen.

Wie gern du dort fährst, wird als smoothness getaggt, nicht als tracktype.
Tracktype ist die Materialzusammensetzung. Das sind hier größtenteils feste Materialien.

Genau das würde ich in der Mitte anzweifeln.
Zwischen Befahrbarkeit (smoothness) und Untergrund (tracktype) gibt es halt schon einen Zusammenhang, wenn auch nicht 1:1.

Aber sei’s drum: Grenzwertig ist nicht eindeutig :).

tracktype:lanes=grade2|grade3|grade2

grade2
grade3 wäre ca. 50% fest und entsprechend ca. 50% weich, hier ist eindeutig deutlich mehr fest als weich.

… mag ja sein, aber sowas tagge ich als grade3 - mit der Überlegung, dass so ein Weg bis, zur nächsten Aufschotterung, erstmal weiter erodieren wird.

Für mich ganz klar Grade 2 - das bisschen Gras ändert nicht daran, dass der Weg über die gesamte Breite geschottert und fest ist. Ansonsten stimmt ich

zu … die Würze liegt im Detail … :smiley:

Vielen Dank an euch alle für die schnellen Antworten und die konstruktive Hilfe.
Da bin ich schon etwas erleichtert, dass meine Frage auch hier etwas Diskussion hervorrief.
Ich schließe mich der Mehrheit an und werde den Weg als Grade 2 einstufen, da auch der Mittelstreifen - wie im ersten Beitrag beschrieben - durchgehend geschottert ist und es keinen weichen Untergrund gibt. Wie sich der Weg in den nächsten Jahren weiterentwickelt, kann ich so nicht sagen. Er wird schon ständig befahren.
Viele Grüße