ich interessiere mich schon einige Zeit für das super Projekt!
Ich nutze konvertierte OSM-Karten auf meinem Magellan Triton 400 zum geocachen, wandern und biken und möchte nun auch, da bald mein Radhalter kommt, Tracks zur Verbesserung der Karte spenden.
In meiner Gegend bei http://www.openstreetmap.org/?lat=50.15472&lon=7.5527&zoom=15&layers=B000FTF scheinen schon einige User aktiv zu sein. Da ich bei JOSM überhaupt nicht durchblicke und mir die Zeit zur Einarbeitung fehlt (bzw. ich meine Zeit lieber draussen verbringe) wollte ich fragen ob es User gibt, die Trackspenden annehmen. Vielleicht kann mir jemand sagen mit welchen örtlichen Mappern ich Kontakt aufnehmen kann? Im Winter könnte ich mir dann vorstellen mich nochmal in JOSM versuchen einzuarbeiten.
Ein paar POI kann ich dann mit Potlach pflegen, denn da habe ich zum Teil schon durchgeblickt.
@ gmhofmann
das ist mir schon klar, meine Frage wäre, ob dies Sinn macht. Also gibt es dann erfahrungsgemäß auch Leute die diese Informationen auch verwenden um Kartenmaterial daraus zu zeichnen oder nutzt die keiner, da jeder nur sein Datenmaterial verwendet?
Habe jetzt auch endlich rausgefunden wie man Kontakt zu anderen Mappern aufnimmt. Nachdem ich in mein Profil meinen eigenen Standort eingetragen habe, habe ich die Standorte anderer User gesehen. Der Teil der Frage hat sich somit erledigt. Hab gleich mal 2 Mapper angeschrieben, ob Sie meine Daten möchten.
ich arbeite mit Yahoo+Ortskenntnis (geht hier bei mir) bin aber auch dankbar, wenn ich einen Track sehe, der mich bestätigt. Oder umgekehrt: ich weiß, da ist ein Weg im Wald und dann kann ich den Track benutzen. Daß man den “uploader” nochmal fragt, gehört eigentlich dazu.
Ich finde es gut, wenn ich beim Zeichnen fremde Tracks finde - dann brauche ich nicht mehr jeden Feldweg persönlich abfahren. Oft ergänzen sich die Tracks - der eine fährt links, der andere rechts, und am Schnittpunkt ergibt sich dann eine schöne Kreuzung.
Keiner wird “Blind” einen GPX-Track zu einer Straße malen. Dafür ist ein reiner GPX-Track einfach nicht aussagekräftig genug.
Aber für Leute mit Ortskenntnis sind solche Tracks Gold wert. Ich sehe das bei mir auch immer wieder. Man ergänzt sich damit Gegenseitig und hat viele Straßen irgendwann sogar mehrfach getrackt was eine genauere positionierung ermöglicht.
Wenn Du einen einfachen Editor möchtest, schaue Dir mal “Merkator” an. Der braucht aber viele Ressourcen. “JOSM” bietet mehr Möglichkeiten, ist aber nicht ganz so übersichtlicht auf den ersten Blick. Beides sind Programme die eigenständig auf dem eigenen PC laufen.
Was sehr gut hilft: Schreibe Dir zu jedem Track Notizen auf. Wenn Du dann irgendwann später mal die Tracks selber bearbeiten willst, sind die Notitzen sehr nützlich.