Wikiseite zum Waldmapping

Ich hab die Seite zur Wald-Tagging-Problematik mal verdeutscht: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wald

Falls noch jemand drüberschauen will, ob das jetzt irnkwo danebenliegt.

Bin ja selbst rebellisch, da ich Methode 1 präferiere, während die Mehrheit zu 3 neigt :slight_smile:

–ks

Hei,

Seit Bruchwälder gerendert werden, verstehe ich diesen Tag auch besser… Ich wende natural=wetland + wetland=swamp mittlerweile recht viel an, da wo ich aufgrund von Gebietskenntnis sagen kann, daß es grundwassernahe bis gelegentlich überstaute Waldlandschaften sind. Hier im Brandenburgischen z.T. in Flußauen, um Seen und an Mooren .

Es kann natürlich auch sein, daß diese Bruchwälder gelegentlich forstlich genutzt sind. Es in aber Wälder mit natürlicher Baumartenzusammensetzung auf Standorten mit oberflächengleichen Wasserständen.

Ansonsten ja, Variante 1 ist für mich auch mein Favorit, wenn der Waldbereich eine natürliche Baumartenzusammensetzung (auf Grund meines ökologischen Wissens und meiner Gebietskenntnisse) aufweist. Unsere Stinokifos (Stinknormale Kiefernforste) bekommen nur landuse=forest + leaf_type + leaf_cycle

Sven

Edit: Tastenklemmer

gump=yes

scnr

Ich finde landuse=forest und srub in Kombination falsch. Wenn schon dann sollte man neben der Bewirtschaftungsmethode auch die entsprechend Bewirtschaftungsstadien mappen. Scrub ändert sich viel zu schnell, so dass man nicht nach Luftbildern mappen kann und ausserdem sind für Mich kleine Bäume keine Büsche. Scrub sollte nur für Flächen verwendet werden, in denen das auch eine Weile so bleibt.

Vielen Dank kreuzschnabel!

Konzept 5 - so als allgemeines At­tri­but - klingt auch interessant.
Ab wie vielen OSM-DB Elementen von landcover=trees (https://taginfo.openstreetmap.org/tags/landcover=trees) wird das überhaupt von carto gerendert? Ach nebenbei, dafür gibt’s noch keine verdeutschte Seite:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:landcover%3Dtrees (Falls Du noch weiteren Drang zum Übersetzen hast :slight_smile: )
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:landcover%3Dtrees

Die Signaturen entsprechen nicht dem was durch OSM-Carto gerendert wird.

Hallo,

ich sehe das weniger als ein WIKI, sondern eher als eine Diskussionsgrundlage für ein noch zu erstellendes WIKI.

Sowohl in der deutschen als auch in der englischen Fassung sieht man ja im wahrsten Sinn des Wortes “den Wald vor lauter Bäumen nicht.” Man sollte sich auf eine Methode einigen.

Ich bin da eher und auch generell für OSM ein Fan des KISS-Prinzipes

Genauso sehe ich das auch. Ich verstehe gar nicht, wieso jetzt für Wald - zumindest in Mitteleuropa - verschiedene Attribute herbeigezaubert werden.
Hier ist, so wie im Wiki zu lesen, doch fast jeder Wald bewirtschaftet, so daß natural=wood wirklich nur für seltene Fälle in Frage kommt und im Zweifelsfall lieber landuse=forest verwendet werden sollte, weil es selten falsch ist. Selbst Naturwaldreservate o.ä. waren oft bis vor kurzer Zeit bewirtschaftet und wurden erst spät aus der Nutzung genommen, sei es für Forschungs- oder Naturschutzzwecke. Urwälder sind es deshalb trotzdem noch nicht.

Und Forstflächen, die momentan nicht mit Bäumen bestanden sind, getrennt zu erfassen (landuse=forest + natural=scrub), halte ich für Unfug, weil es im Forstbereich üblicherweise nur eine temporäre Erscheinung ist und ohne ständige Aktualisierung nutzlos ist. Habe ich kürzlich im Schwarzwald gesehen, wo Flächen mit 10 m hohen Fichten als natural=scrub attributiert sind, was ich einfach für falsch halte, weil es keine Gebüschflächen sind. Mag sein, daß es auf dem Luftbild sich seinerzeit vom umgebenden Hochwald unterschieden hat. So etwas als Gebüsch attributieren, sollte man wirklich nur, wenn man aus eigener Anschauung gesehen hat, daß die Fläche natural=scrub auf Dauer “verdient”.

Gernot

Klarstellung:

Ich habe eine englische Wikiseite übersetzt, die seit 2,5 Jahren in dieser Form existiert. Mehr nicht.

Intention dieser Wikiseite ist es, die unterschiedlichen Ansichten zum Waldtagging darzustellen. Den Ist-Zustand. Da wird nichts herbeigezaubert und nichts zur Diskussion gestellt, sondern es wird festgestellt, dass es durchaus unterschiedliche Ansichten darüber gibt, ob natural=wood wirklich nur Urwald bezeichnet oder Wald allgemein. Zum Vergleich: Künstliche Wasserflächen werden natural=water getaggt und künstliche Gebüschflächen natural=scrub – warum sollen dann künstliche Waldflächen nicht natural=wood getaggt werden? Der Schlüssel „natural“ heißt doch gar nicht prinzipiell „von Menschen unberührt“.

Es geht der Wikiseite nicht darum, etwas Neues zu erfinden oder Bewährtes umzuwerfen.

Es war einklich auch nicht meine Absicht, eine Diskussion über Waldtagging anzustoßen. Weil ich, wie gesagt, gar nichts inhaltlich Neues eingebracht habe. Wir müssen uns einfach darüber im Klaren sein, dass es da mehrere Ansichten gibt und keine davon falscher ist als eine andere.

–ks

Naja, jedenfalls ist Wald immer ein sehr prägendes Elemet auf der Karte und ehrlich gesagt auch oft auch noch total chaotisch getaggt und aufgeteilt (was oft an ziemlich miserablen Importen liegt).

Nunja, interessant finde ich jedenfalls ebenfalls, dass es überhaupt keine Angaben im Wiki gibt, wie gross Waldstücke überhaupt sein sollten…

Dein Vorgehen mit der Übersetzung reizt natürlich dazu, die Diskussion anzustossen… denn der Wunsch, dass das Wiki Sammlung sinnvolle Empfehlungen (“Bedienungsanleitung”) und kein “Möglichkeitenbuffett” ist, ist jedenfalls bei mir sehr ausgeprägt.