Wikipedia setzt GewinnThema "OSM-Verknüpfungen besser warten" nicht um

Wikipedia setzt Thema “OSM-Verknüpfungen besser warten” trotz zweifachem Gewinn der Abstimmung nicht um.

Wikipedia hat in den vergangenen Jahren mehrere Abstimmungen durchgeführt, welche technischen Wünsche von den angestellten Programmierern umgesetzt werden sollen. 2015 hat das Thema “OSM-Verknüpfungen besser warten” gewonnen. Die Umsetzung wurde 2016 zunächst versprochen, dann aber 2018 aus Ressourcenmangel auf die Liste der vertagten Projekte gesetzt.

Bei der Abstimmung 2020 haben viele von uns, die bei Wikipedia stimmberechtigt waren, nochmals für das Globalthema “Bessere Unterstützung von Geoinformationen” gestimmt, um die bisher fehlenden Ressorcen für die Umsetzung des Gewinners von 2015 bereitzustellen. Es hat auch diese zweite Abstimmung als Gewinner überstanden. Wir hatten das zuvor hier im Forum diskutiert.
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=69987

Trotzdem setzt Wikipedia das Gewinnerthema von 2015 nicht um, sondern lässt wieder über neue Vorschläge abstimmen, die sich bei Gewinn wieder vordrängeln dürfen und unser Thema nach sechs Jahren weiter auf der Liste der vertagten Projekte dahindarben lassen. Was muss denn eigentlich noch geschehen, damit dem Abstimmungsergebnis Folge geleistet wird?

Ich habe den Hergang dieser Geschichte bei Wikipedia noch einmal detaillierter beschrieben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Bessere_Unterst%C3%BCtzung_von_Geoinformationen/Ideensammlung#Ausstehende_Umsetzung_von_Abstimmungsgewinnern_vertagter_technischer_W%C3%BCnsche_aus_dem_Bereich_Geoinformationen

Meiner Meinung nach muss das Gewinnerthema von 2015 von der Liste der vertagten Projekte genommen und die zu verteilenden Ressoucen von der Abstimmung 2020 hierfür verwendet werden, bevor sie, wie schon seit sechs Jahren immer wieder, den neu gewählten zugeteilt werden. Über dieses Thema braucht nicht mehr abgestimmt zu werden, denn es hat schon gewonnen.
Es hat aber keinen Sinn, wenn ich da ein einsamer Rufe in der Wüste bleibe. Es müssten da schon einige Wikipedianer sein, die mich dann dort mit Ihrer Unterschrift unterstützen.

Wie seht ihr diese Sache?
Wer mit bereits existierendem Wikipedia Account würde sich dort dem obigen Aufruf anschließen?

Unabhängig von diesem Protest kann noch Folgendes geschehen: Das Gewinnerthema von 2015 ist unter vielen anderen unter dem Thema “Karten” nochmals zur Abstimmung gestellt worden. Wer also bei Wikipedia stimmberechtigt ist, kann bis zum kommenden Sonntag, den 1. August für dieses Thema auf Platz 1 setzen. Wenn ihr unbedingt wollt, dass das Thema gewinnt, solltet ihr die beiden anderen Themen nicht auf Platz 2 bzw. 3 wählen. Um hier stimmberechtigt zu sein, müsst ihr in der Vergangenheit mindestens 50 Edits bei Wikipedia getätigt haben. Hier gehts zur Abstimmung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Bessere_Unterst%C3%BCtzung_von_Geoinformationen/Umfrage

Ich finde es ein Unding, wie man durch erneute Abstimmung hier der Umsetzung eines bereits zweimal gewonnenen Themas Steine in den Weg legt. Selbst bei Gewinn des Themas “Karten” ist es nur ein Thema unter vielen, das dann wegen fehlender Ressorcen möglicherweise wieder nicht verwirklicht wird.

Besser wäre es, zusätzlich darauf zu bestehen, dass das Gewinnerthema von 2015 nach sechs Jahren Wartezeit in höchster Priorität umgesetzt wird. Dort könnte sich jeder anschließen, der schon bei der Abstimmung 2020 einen Wikipedia Account hatte. Als IP oder mit jetzt neuem Account ist es sinnlos.

Wer mit bereits existierendem Wikipedia Account würde sich dort diesem Aufruf anschließen?
Wie seht ihr diese Sache?

1+
Ich finde es ätzend, das es bei Wikipedia überhaupt links zu G**gle-Geodaten gibt. Ich vermute, dass da finanzielle Interesssen von interessierten Unternehmen im Vordergrund stehen.
Ich werde entsprechend voten.

Ich gebe zu, dass ich von OSM-Warte aus der Wikipedia eher feindlich gesonnen bin. Natürlich nutze ich die Wikipedia privat und habe vor vielen Jahren auch einiges dazu beigetragen, aber überall da, wo in OpenStreetMap irgendwie Wikipedia auftaucht, gibt es Knatsch:

  • Wikipedia (und Wikidata) gehen mit dem Urheberrecht schlampiger um als wir. Beliebige Fakten werden aus Wikipedia in Wikidata übernommen und nach der Maxime “facts are free” für gemeinfrei erklärt. Das entspricht nicht der Art, wie OSM mit dem Thema umgeht.
  • Es schwappen ständig irgendwelche Leute von Wikipedia/Wikidata zu uns herüber, die sich einen Scheiss für OSM interessieren, Hauptsache, es funktioniert für den Artikel, den sie machen. Da werden dann munter unsinnige Relationen angelegt (“weil das Wikipedia-XYZ-Tool eine Relations-ID braucht sonst geht es nicht”) oder es wird sonstiger Murks verzapft, der nicht zu OSM passt.
  • Das planlose Dranklatschen von Wikidata-IDs an OSM-Objekte geht viel zu oft schief, weil Dinge vielleicht gleich heißen, aber unterschiedliches bezeichnen.

Das ganze entspringt oft aus so einer Grundhaltung, dass OSM ja ein Zuliefer-Projekt für Wikipedia/Wikidata ist. Das mag ich nicht.

Wenn also das Thema “OSM-Verknüpfungen besser warten” auch Maßnahmen vorsieht, diese Verknüpfungen zu gestalten, ohne dass ständig OSM irgendwie “zu Wikipedia passend gemacht” werden muss, dann begrüße ich das :wink:

Tirkon, ich bin Deinem Aufruf gefolgt, da mir Deine Ausführungen berechtigt und sinnvoll erscheinen. Ich habe entsprechend abgestimmt.

(Ich selber habe vor vielen Jahren, als ich noch nicht in OSM unterwegs war, ein wenig zu Wikipedia beigetragen (z.B. Artikel über meinen Heimatort ergänzt). Seit ich in OSM aktiv bin, bin ich aber praktisch nur noch Wikipedia-Nutzer. In Wikimedia-Commons bin ich jedoch in jüngerer Zeit aktiv geworden, indem ich dort Fotos hochlade um sie mit OSM-Objekten zu verknüpfen (z.B. von touristischen Attraktionen). Insofern nutze ich Wikimedia-Commons sozusagen als Ergänzung zu OSM.)

Ich hatte mehrfach versucht, neue Artikel in Wikipedia zu schreiben.
Der erste (ein neues Produkt eines Zugherstellers) wurde mit dem Hinweis gelöscht, dass es dieses Produkt nicht gäbe (trotz eingefügter Referenzen). Kurze Zeit später wurde der Artikel von einer anderen Person geschrieben und ist bis heute vorhanden.
Der zweite wurde im ersten Entwurfsstadium vor der Befüllung mit Referenzen nach wenigen Minuten mit dem Hinweis gelöscht, dass der Artikel nicht gut genug sei. Ein Versuch, diese Löschung wieder rückgängig zu machen, scheiterte. Zwar wurde eine Cahe-Auszugs des Artikel gefunden. Und es gab auch Beiträge, die die Sinnhaftigkeit des Artikel zeigten. Angeblich wäre der Artikel jedoch nicht mehr auffindbar und es sei nicht bekannt, wer gelöscht hat. Daher geht kein Revert.
Beide Aktionen waren für mich gefühlt Willkür des Löschenden, die von der Community nicht geprüft wurden.

Jetzt mache ich da nichts mehr. Damit kann ich leider nicht abstimmen. Sorry.

Viel Erfolg.

Hi Woodpeck,

mein Problem ist jetzt, dass ich Wikidata kaum kenne. Ich nutze es nur marginal, weil ich dazu gezwungen wurde. Denn das Verlinken der gleichen Artikel in den Sprachversionen wurde aus der Wikipedia dorthin ausgelagert, um Bijektion herzustellen. Man muss seither ein Wikidata Objekt anlegen, das alle untereinander sprachzuverlinkenden Artikel in den verschiedenen Sprachen aufzählt. Diese Auslagerung ist IMHO problematisch, weil ein minimal unterschiedlicher Artikelumpfang in zwei Sprachen häufig nicht mehr als dasselbe Objekt beschreibend angesehen wird, und man somit keinem Link zum ähnlichen Artikel in der anderen Sprache mehr findet. Aber das ist ein anderes Problem. Ansonsten habe ich an Wikidata keinerlei Interesse und somit keine Ahnung, was man dort sonst noch treibt, welche der dortigen Anforderungen wo in OSM zu verzapften Murks führt oder wie ein dortiger schlampiger Umgang mit dem Urheberrecht zu OSM Problemen führt.

Es wäre vielleicht sinnvoll, wenn Du ein neues Thema mit einer passenden Überschrift eröffnest, wo das erläuternd beschrieben ist und von anderen ergänzt werden kann. Möglicherweise kennst Du auch Wege, wie man konkrete problematische OSM-Objekte finden kann. So wird das Problem überhaupt erst nachvollziehbar und man kann diese Beschreibung in der Wikipedia Diskussion verlinken. Da Du von unerwünschten Relationen gesprochen hast, sieht man vielleicht bei Wikipedia einen Weg, eigene (beispielsweise kategorisierende) Relationen anzulegen oder Abfragen zu ermöglichen (möglicherweise mit Wikipedia-eigenem Overpass Server), die während der Kartendarstellung ausgeführt werden und somit das Unerwünschte überflüssig machen. Automatisch ausgeführte Scripte gibt es auch jetzt schon beispielsweise bei der Darstellung von Diagrammen, denen man nur noch die Zahlenwerte vorgeben muss.

Eigentlich mappen wir bei OSM nur für die Anwendungen. Denn ohne Anwendungen gäbe es das Projekt nicht. So gibt es auch viele weitere Anwendungen, die OSM nur als Mittel zum Zweck betrachten. Da werden beispielsweise wissenschaftliche Projekte auf der Konferenz vorgestellt, die ein Micromapping erfordern, das (nahezu) kein Mapper anschließend mehr weiter pflegt. Oft Ist die dahinter liegende Idee spannend und bekommt daher Applaus. Ist das Projekt allerdings zu Ende, interessieren sich auch die Initiatoren nicht mehr für OSM und diese Daten. Ein weiteres Problem sind komplexe Datenkonstrukte, die zum Verständnis eine naturwissenschaftliche Vorbildung benötigen. Die hat aber in der Regel der Mapper nicht, der tagsüber Brötchen verkauft oder backt. Bauen Ortsfremde Strukturen entsprechend um, die von örtlichen Mappern erstellt wurden, können letztere reale Veränderungen nicht mehr maintainen und geben auf. Genau von diesen Mappern haben wir insbesondere in der Fläche noch viel zu wenige. Nicht zuletzt haben wir ein Facebook, das einen ganzen Staat mit Datenmüll überzieht, den niemand mehr warten kann.

Wir stoßen da an ein Problem, das Wikipedia schon lange vor OSM ereilt hat: Viele interessieren sich nicht für die Wikipedia an sich, sondern sehen sie nur als MIttel zum Zweck und möchten Verein, Firma, Person oder sonstige Anliegen unterbringen. Um das wartbar im Zaum zu halten, haben sich die umstrittenen Relevanzkriterien und Mindestanforderungen entwickelt. Und genau an dem Punkt ist OSM jetzt auch angekommen, wenn man bestimmte Inhalte für unerwünscht erklärt. Spinnt man Deine Kritik fort, müssten für externe Nutzer nachvollziehbare “Relevanzkriterien” formuliert werden, welche Relationen oder welches Mapping nicht erwünscht ist - mit all den Problemen und täglichen Löschstreitereien, die wir aus der Wikipedia zu Genüge kennen.

Gestatte mir schlussendlich die Bemerkung, dass IMHO die Projekte der Wikimedia nicht nur den von Dir beschriebenen negativen Einfluss hatten. Ich denke, dass OSM auch daran gewonnen hat.

Die Abstimmung ist beendet. Vielen Dank an alle, die sich dort beteiligt haben. Im Folgenden findet ihr eine Kopie der dortigen Auswertung:

Insgesamt wurden 105 gültige Stimmen abgegeben. 6 Stimmen, einschließlich zwei unangemeldete Stimmabgaben, wurden nicht gewertet, weil sie nicht stimmberechtigt gemäß der vorab definierten Kriterien waren.
Gewonnen hat der Bereich Karten mit 68 Erststimmen (64,76%). Weil das mehr als 50% der abgegebenen Erststimmen ist, stand der Gewinner bereits in der ersten Auswertungsrunde eindeutig fest (s. Abstimmungsmethode). Auf den Bereich „Koordinaten“ entfielen 27 Erststimmen, der „Bereich Spezial: In der Nähe“ bekam 10 Erststimmen. Nun beginnt die Erarbeitung konkreter Lösungsansätze und technischer Verbesserungen. Für die Umsetzung der Verbesserungen steht der Zeitraum bis voraussichtlich September 2022 zur Verfügung.

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Technische_W%C3%BCnsche/Topw%C3%BCnsche/Bessere_Unterst%C3%BCtzung_von_Geoinformationen/Umfrage/Abstimmung