mdk
1
Ich habe einen Teil vom Obersee abgeschnitten und als Yachthafen (natural=water, leisure=marina) getragged. Nun verschwindet diese Wasserfläche aber in Mapnik (way 97952521):
http://www.openstreetmap.org/?lat=47.204&lon=8.794009&zoom=18&layers=M
in Osmerander ist er aber sichtbar (ist neu gerendert zusammen mit den Gebäuden auf der Insel):
http://www.openstreetmap.org/?lat=47.20388&lon=8.79528&zoom=17&layers=O
Wenn ich es mit anderen Yachthäfen vergleiche (die in Mapnik sichtbar sind!) erkenne ich kein Unterschiede:
http://www.openstreetmap.org/?lat=47.199783&lon=8.85423&zoom=18&layers=M
Hat jemand eine Idee, was schief läuft? 
mdk
Habe dazu auf die Schnelle nur das gefunden:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2010-April/049653.html
Wenn ich das mit meinem rudimentären Englisch richtig verstehe, ist leisure=marina nicht für Wasserbereiche, sondern den Landbereich gedacht.
edit:
Vielleicht hilft auch das weiter:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:leisure%3Dmarina
juson
3
Scheint jetzt da auch in Mapnik angezeigt zu werden.
Markus_B
(Markus B)
5
Hallo … ,
leisure=marina ist für den Landbereich.
Und auch da nur für ein entsprechend abgegrenztes (Zaun, Mauer) Gelände.
Der Wasserbereich ist (fast immer) öffentlich zugänglich und gehört zum Meer bzw. zum See.
In Deinem Beispiel zum Obersee.
Du kannst aber jedem Steg einen eigenen Namen geben: mooring:name=
Wenn Du willst sogar jedem Liegeplatz.
Beispiel: mooring:name=Motorbootschule XY
Gruss, Markus
PS: Am Zürichsee scheint jeder Steg vor einer Kneipe eine eigene “Marina” zu sein 
Und die Lützelau passt irgendwie nicht so richtig zu Bing…