Wiedereinfügen von userid und username

hi !

wenn man osm-Dateien ohne userid und username hat, dann klappt die Bearbeitung mit ososis nicht - soweit mein Wissenstand.

Kennt jemand ein Tool das Dummy-Daten (unter Win7 ohne CURL oder wie das heißt) wieder einfügt ?

Gruß Jan :slight_smile:

–fake-author in osmconvert macht das.

hi !

ich muss da nochmal etwas fragen weil irgendetwas nicht hinhaut und ich deshalb an anderer Stelle “mir einen Ast suche”.

Ich habe einen OSM-Datei…

Wenn ich da folgendes Aufrufe:

X:\MaperativeStyles\Stadtplan_JT>D:\DATEN\JAN\openstreetmap\osmConverter\osmconv
ert.exe "C:\temp\$osm4map_basedata_fake.osm" --fake-author   1>"C:\temp\$osm4map
_basedata_fake_user.osm"

Dann ist da Ergebnis wieder…

Aber wo ist jetzt user und uid - ich hatte das

Quelle: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Osmconvert

aber so verstanden das diese Angaben jetzt da sind.

???

Gruß Jan :slight_smile:

PS: win7 / 64bit

Hallo Jan,

im alten Quelltext http://m.m.i24.cc/osmconvert_old.c hatte der Parameter --fake-author noch eine Funktion (-> suche nach “global_fakeauthor”). In der aktuellen Version dagegen scheint mit --fake-author (und damit global_fakeauthor) nichts mehr zu passieren, er wird einfach ignoriert.

Könnte also gut sein, dass deine osmconvert-Version dieses Feature nicht mehr unterstützt. Marqqs kann bestimmt mehr dazu sagen.

Gruß,

Ist das noch aktuell - Bearbeitung mit osmosis?

Osmosis kann sehr wohl mit Dateien ohne Metadaten umgehen. Beim Lesen “–read-xml” muss nur der Schalter “enableDateParsing=no” gesetzt werden. Der wirkt nicht nur auf den Zeitstempel. In meinem Coastlinefile für mkgmap sind keine weiteren Infos als die Nodes, deren Version 1 und die Koordinaten. Die Ways beinhalten auch nichts weiter als die Version 1, die Node Refs und das coastline-tag.

Grüße
Mario

hi !

osmosis ist eines davon - wir haben aber gestern festgestellt das auch osmfilter damit rumzickt !

gruß Jan :slight_smile:

Kurzes Update:

  • die aktuelle osmconvert-version lässt sich gar nicht mehr kompilieren, http://m.m.i24.cc/osmconvert.c scheint irgendwie kaputt zu sein(?)
  • die ältere Version erzeugt keine uid und user Attribute mit gesetztem fake-author (genau wie von Jan oben beobachtet). Wenn man die benötigt, muss man in osmconvert_old.c aus:

  if(global_fakeauthor|global_fakeversion) {
    hisver= 1; histime= 1; hiscset= 1; hisuid= 0; hisuser= "";
    }

folgendes machen:


  if(global_fakeauthor|global_fakeversion) {
    hisver= 1; histime= 1; hiscset= 1; hisuid= 1; hisuser= "test";
    }

und die Datei neu kompilieren…

Das Ergebnis sieht dann so aus:


	<node id="-2666" lat="53.7265795" lon="10.3513276" version="1" timestamp="1970-01-01T00:00:01Z" changeset="1" uid="1" user="test">

Bitte nicht fragen, wie man das für Windows kompiliert, ich habe das nur unter Linux probiert :slight_smile:

Gruß,

hi !

habe schon mal mit Marqqs Kontakt aufgenommen.

Mal sehen was kommt …

Gruß Jan :slight_smile:

Hallo mmd, danke für den Hinweis! Ich hab die Quelldatei grad überprüft – es fehlt die Hälfte. Keine Ahnung, wie das passiert ist, vielleicht war einfach der Webspace voll. Hab nun aufgeräumt und die Datei neu hochgeladen. Sorry für das kleine Chaos. :slight_smile:

Aktueller Stand: Jans .osm-Datei wird von osmfilter auf meinem PC (Ubuntu-Linux 10.04) ohne Fehler verarbeitet. Bin in Kontakt mit ihm, wir bleiben dran.

Moin !

gestern habe ich mich nochmal daran gemacht meine Downloads zu minimieren und den Download-Konvertierungsprozess zu verkleinern und übersichtlich zu gestalten.

Was sich mir überhaupt nicht erklärt hat warum das eine dann mal lief und dann wieder nicht obwohl kein user bzw. uid vorhanden war und am Wochenende meine Beispiele (osmfilter) erst nach dieser Ergänzung zum laufen bekommen habe.

Das aktuelle Script folgt am Ende. Wie gesagt ich habe das neu geordnet und der Download funktioniert, ebenso osmconvert mit dem fake-author (auch ohne user und uid) und dann sollte eine Zusammenführung mit add_motorway_junction.osm in [1] erfolgen unter osmosis. Das hat auch noch funktioniert.

Abschließend soll jetzt noch eine Bereinigung der Daten mit osmfilter erfolgen. Obwohl osmosis anscheinend keinen Fehler meldet wird osmfilter gar nicht mehr gestartet. Auch eine Pause von osmosis (jetzt nicht mehr vorhanden) wird anscheinend nicht mehr erreicht. Das osmosis-Ergebnis läßt sich aber fehlerfrei in josm öffnen. Protokoll auch am Ende.

Da ich unter win7/64 arbeite konnte mir Markus nicht weiterhelfen und deshalb vertage ich das Thema jetzt ins Forum.

Kann einer was dazusagen und weiterhelfen ??

Schlussbemerkung: im SCript muss noch der osmosis-Pfad angepaßt werden und es wird davon ausgegangen das osmconvert und osmfilter im Script-Verzeichnis liegen. Für denjenigen der wget nicht erst einbinden will, liegt die 0-osm4map_basedata_fake.osm im Archiv mit vor und wget ist auch noch auskommentiert.

Gruß Jan :slight_smile:

[1] ftp://p34341510@tappenbeck.net/forum/osm/jt_downloader_20121127.zip

Protokoll

bat-script

echo
set theme=fake
set coordinates=53.83772,10.6434,53.8445,10.66072
set osm_basic_file="%tempfolder%0-osm4map_basedata_%theme%.osm"

echo STEP 0 - Herunterladen der OSM-Daten...
rem wget -O "%osm_basic_file%" "http://overpass.osm.rambler.ru/cgi/interpreter?data=(node(%coordinates%);rel(bn)->.x;way(%coordinates%);node(w)->.x;rel(bw););out;" 
echo fertig ...
echo .

echo.
echo STEP 1 - Wiederherstellen UserID und UserName
osmconvert.exe %osm_basic_file% --fake-author  >"1-osm4map_basedata_%theme%.osm"

echo
echo STEP 2 - Verschmelzen von Daten
%osmworkfolder%\osmosis\bin\osmosis.bat --read-xml "1-osm4map_basedata_%theme%.osm" --read-xml "add_motorway_junction.osm" --m  --write-xml "2-osm4map_basedata_%theme%.osm"

echo.
echo STEP 3 - Bereinigen der Daten
osmfilter.exe  "2-osm4map_basedata_%theme%.osm" --parameter-file=03-Jan01-filter-all.txt >"3-osm4map_basedata_%theme%.osm"

pause

Hi Jan,

Du versuchst eine Batch-Datei (osmosis.bat) aus einer anderen Batch-Datei aufzurufen. Das geht aber nur richtig mit call, sonst hört die Verarbeitung nach osmosis.bat einfach auf.

call %osmworkfolder%\osmosis\bin\osmosis.bat

Siehe http://stackoverflow.com/questions/1103994/how-to-run-multiple-bat-files-within-a-bat-file

Gruß,

hi !

denselben Gedanken hatte ich vor 1 Stunde und wollte es gerade posten.

Du kamst zuvor und bestätigst mich daher.

Dann sollte das erst einmal gewesen sein. Warum ich die Probleme mit osmfilter hatte weiß ich jetzt micht mehr.

Danke für die Unterstützung.

Gruß Jan :slight_smile: